Latein » Deutsch

dēstrūctor <ōris> m (destruo) nachkl.

Zerstörer

dēstrictus <a, um>

P. Adj. zu destringo nachkl.

scharf, streng, entschieden [ accusator ]

Siehe auch: dē-stringō

dē-stringō <stringere, strīnxī, strictum>

1. poet; nachkl.

abstreifen, abziehen [ tunicam ab umeris ]

2. nachkl.

(Badende) (mit dem Badestriegel) abreiben, striegeln, frottieren

3. (Waffen)

zücken [ ensem; ferrum ]

4. poet; nachkl.

streifen, leicht berühren [ aequora alis; pectus sagittā ]

5. poet übtr

durchhecheln, bekritteln [ alqm mordaci carmine; alcis versūs ]

dēstrūctiō <ōnis> f (destruo) nachkl.

1.

das Niederreißen [ murorum ]

2. übtr

Entkräftung, Widerlegung [ sententiarum ]

strūctūra <ae> f (struo) (Zusammenfügung)

1.

Bauart, Struktur [ parietum; antiqua ]
structura meton.
Mauer(werk), Bau(werk); Grube in Bergwerken

2.

structura RHET, GRAM
Aufbau [ carminis; verborum ]

strūctus

P. P. P. v. struo

Siehe auch: struō

struō <struere, strūxī, strūctum>

1.

(auf)schichten, aufeinander-, übereinander-, nebeneinanderlegen [ lateres; montes ad sidera aufeinandertürmen; arbores in pyram; fruges; avenas ]

2.

(er)bauen, errichten [ domum; templa; muros; pyram; übtr initia imperio den Grundstein legen zu ]

3. poet

beladen [ altaria donis ]

4.

veranstalten [ convivia ]

5.

ordnen, aufstellen [ copias ante frontem castrorum; armatos in campo in Reih u. Glied aufstellen; aciem; übtr verba ]

6. übtr

Böses ersinnen, anstiften, bereiten [ alci pericula, calamitatem, insidias; sibi sollicitudinem; crimina ]
was führt er im Schilde?

dēstitūtus <a, um> P. Adj. zu destituo

1.

verlassen, vereinsamt, hilflos

2.

beraubt, ohne (m. Abl; Gen; ab) [ sociis; parentum verwaist; a re familiari; ab omni spe ]

3.

v. jmdm o. in etw. getäuscht (ab alqo, [ a ] re)

Siehe auch: dē-stituō

dē-stituō <stituere, stituī, stitūtum> (statuo)

1.

(unten) hinstellen, aufstellen, hin-, antreten lassen [ alqm ante tribunal regis; cohortes extra vallum ]

2.

allein lassen, zurücklassen
gestrandet
werfen aus

3.

im Stich lassen, hilflos zurücklassen, preisgeben, verlassen

4. (bei Bewerbungen)

jmd. fallen lassen

5.

hinters Licht führen, täuschen, hintergehen, betrügen
in seiner Hoffnung getäuscht werden

īnstrūctus2 <ūs> m (instruo)

Ausstattung

obstrūctus

P. P. P. v. obstruo

Siehe auch: ob-struō

ob-struō <struere, strūxī, strūctum>

1.

(da)vorbauen [ novum murum pro diruto; luminibus alcis jmdm. die Fenster o. das Licht verbauen, auch übtr jmds. Ruhm vermindern ]
Damm

2.

verbauen, verrammeln, versperren, verschließen, unzugänglich machen [ valvas aedis; portas castrorum; curiam; portum; flumina magnis operibus; iter Poenis corporibus suis; übtr aures alcis gegen Bitten taub machen ]
verstockt

dē-struō <struere, strūxī, strūctum>

1.

nieder-, einreißen, abbrechen, zerstören [ theatrum; navem; moenia ]

2.

zugrunde richten, vernichten, stürzen, unschädlich machen [ senem; ius; regnum; tyrannidem; constantiam alcis jmdm. den Lebensmut rauben ]

Arctūrus <ī> m (griech. Fw.)

1.

Bärenwächter als Sternbild: der hellste Stern im Bootes; auch = Bootes

2. Verg. meton.

um die Aufgangszeit des A

dēstinātus <a, um> P. Adj. zu destino poet; nachkl.

1.

zu etw. entschlossen [ ad obsequium ]; auf etw. gefasst
unfehlbar dem Tod geweiht

2.

hartnäckig, dickköpfig

3. (v. Sachen)

bestimmt, fest [ sententia ]

Siehe auch: dē-stinō

dē-stinō <stināre>

1.

festmachen, anbinden, befestigen [ antemnas ad malos; rates ancoris ]

2.

festsetzen, bestimmen [ tempus locumque ad certamen; Hannibali provinciam; alqm ad mortem; aurum in aliud ]
ihn sicher halten für

3.

beschließen, sich fest vornehmen, die feste Absicht haben (m. Infin)

4.

erwarten (m. A.C.I.)

5.

als Ziel bestimmen, nach etw. zielen [ alqm ad ictum; locum oris ]

6. (zu einem Amt)

bestimmen, ausersehen [ alqm praetorem; alqm Pompeio collegam ]

7.

zu kaufen beabsichtigen

8. poet; nachkl.

ein Mädchen verloben [ alci filiam suam ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina