Latein » Deutsch

dē-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo)

2.

abhalten [ alqm ab incepto, de negotio ]

3.

beschäftigen, fesseln
wenn dich nicht etw. aufhält

4. Ov.

(eine Zeit m. etw.) ausfüllen [ sermone diem ]

5. nachkl.

vorenthalten [ regnum; pecuniam ]

6. nachkl.

beibehalten, belassen

7. Tac.

sein Leben fristen

8. nachkl.

innehaben [ locum; terras ]

re-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo)

1.

zurück-, festhalten, aufhalten [ cohortes apud se; milites in castris; legatos; alqm obsidem als Geisel; navicularios festnehmen; legiones ad urbem; (Lebl.) lacrimas ]

2.

behalten [ mercedem; alienum; partem armorum in oppido ]

3.

beibehalten, (sich) erhalten, nicht aufgeben, bewahren [ statum suum; iustitiam; pristinam virtutem; virtutis memoriam; amicos; alqm in officio; animos sociorum in fide ]

4. (Erobertes)

halten, behaupten [ oppidum; arces; regnum armis; Graecos sub sua potestate ]

5.

zurückhalten, in Schranken halten, zügeln [ rabiem; gaudia ]

6. übtr

fesseln [ alqm amore ]

dis-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo)

1.

auseinander halten, trennen, spalten
mare terrarum distinet oras konkr. u. übtr
hinderte ihre Vereinigung
spalteten den Senat in zwei Parteien
ließen zu keinem Entschluss kommen

2.

fern halten [ a domo ]

3.

vielseitig beschäftigen, zerstreuen

4.

auf-, hinhalten, verhindern [ rem; victoriam ]

per-tineō <tinēre, tinuī, –> (teneo)

1.

sich erstrecken, sich ausdehnen, reichen
stoßen an
ergießen sich
über den ganzen Körper

3.

sich beziehen auf, betreffen, angehen, berühren, gehören zu
trifft uns
was den Waffenstillstand anbetrifft

4.

zu etw. dienen, zu etw. führen, auf etw. abzielen
Lebensmittel
bezweckt jmds. Glück
quo [o. quorsum pertinet] (m. Infin)
was für einen Sinn hat es?
ad rem non pertinet (m. Infin)
es hat keinen Zweck

retinēns <Gen. entis>

P. Adj. zu retineo (m. Gen)

an etw. festhaltend [ iuris et libertatis; avitae nobilitatis ]

Siehe auch: re-tineō

re-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo)

1.

zurück-, festhalten, aufhalten [ cohortes apud se; milites in castris; legatos; alqm obsidem als Geisel; navicularios festnehmen; legiones ad urbem; (Lebl.) lacrimas ]

2.

behalten [ mercedem; alienum; partem armorum in oppido ]

3.

beibehalten, (sich) erhalten, nicht aufgeben, bewahren [ statum suum; iustitiam; pristinam virtutem; virtutis memoriam; amicos; alqm in officio; animos sociorum in fide ]

4. (Erobertes)

halten, behaupten [ oppidum; arces; regnum armis; Graecos sub sua potestate ]

5.

zurückhalten, in Schranken halten, zügeln [ rabiem; gaudia ]

6. übtr

fesseln [ alqm amore ]

dē-tonō <tonāre, tonuī, –> poet

1.

herabdonnern, losdonnern

2.

zu donnern aufhören

3.

sich austoben

dē-tendō <tendere, (tendī), tēnsum>

abspannen, abbrechen [ tabernacula ]

con-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo)

1.

zusammenhalten: (Obj. Pl o. Koll.) beieinander-, beisammenhalten [ exercitum (in) castris; legiones uno loco; ventos carcere ]
contineo Obj. Sg
(fest)halten
daheim hält

2.

enthalten, umfassen
in etw. enthalten sein

3.

verbinden
ihm durch Gastfreundschaft verbunden sein

4.

Zustände o. jmd. in einem Zustand (aufrecht)erhalten, bewahren [ amicitiam; socios in fide ]

5.

um-, einschließen, umfassen, eingeschlossen halten

7.

feindl. einschließen [ hostem munitionibus ]

8.

in Schranken halten, im Zaume halten, zügeln, mäßigen [ oppida metu; exercitum; linguam; cupiditates; dolorem ]
se continere u. mediopass.
sich beherrschen [ in libidine ]

9.

sich auf etw. beschränken [ vallo; oppido; finibus Romanis ]
contineri re Pass.
durch etw. beschränkt sein, sich auf etw. beschränken [ angustiis auf engen Raum ]

10.

das Wesen einer Sache ausmachen
contineo Pass.
auf etw. beruhen, in etw. bestehen

11.

festhalten, anhalten, aufhalten, zurückhalten
fest bleiben, verharren bei [ in studiis ]

12.

abhalten, zurückhalten [ milites a proelio, a seditione; animum a libidine ]
ich kann mich kaum enthalten, etw. zu tun

13.

verschweigen [ multa ]

14.

bei sich behalten, nicht herausgeben

sus-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo)

1.

empor-, aufrecht halten, stützen; tragen [ baculo artūs; onus; undam palmis schöpfen; se alis sich in der Schwebe halten; umeris bovem; vix arma kaum tragen können ]

2. übtr

aushalten, ertragen [ poenam über sich ergehen lassen; vim morbi; invidiam; dolorem; labores; periculum; vulnera ]

3. (Geschäfte, Pflichten u. Ä.)

auf sich nehmen, übernehmen [ causam publicam; honorem bekleiden; personam eine Rolle übernehmen o. spielen; munus in re publica; nomen consulis; quaestionem ]

4. (m. Akk)

Widerstand leisten, widerstehen [ impetum hostium; alcis potentiam; alcis preces; eos querentes ihren Klagen ]

5. abs.

sich halten, standhalten, sich behaupten [ vix, aegre ]

6. übtr

aufrechterhalten, bewahren, behaupten [ civitatis dignitatem; animos (den Mut) pugnantium ]

7.

erhalten, unterhalten, ernähren

8.

zurückhalten, hemmen, anhalten [ equum incitatum; remos; agmen, signa m. dem Heer Halt machen; se a re sich einer Sache enthalten, etw. unterlassen ]

9.

hinhalten, verschieben, verzögern [ extremum fati diem; rem in noctem; oppugnationem ad noctem ]

I . abs-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) VERB trans

1.

abhalten, fern halten, zurückhalten (ab o. bl. Abl; Dat der Person) [ manus ab alqo; ignem ab aede; vim finibus; alqm bello; hostes urbe; milites vino; Aeneae ius belli ]

2. poet übtr

zurückdrängen [ risus; culpam; amorem ]

3. nachkl.

auf Diät setzen

II . abs-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) intr. o. se abstinere

1. (m. Abl o. ab; poet Gen; verneint m. quin u. Konjkt)

a.

sich enthalten, fernbleiben [ proelio; scelere; maledictis; publico nicht ausgehen; vino et venere; lacrimis; a ceteris causis; a voluptatibus; irarum ]

b.

(ver)schonen [ Tarento; a mulieribus atque infantibus ]

2. nachkl.

fasten; Diät halten

retinentia <ae> f (retineo) Lucr.

das Behalten im Gedächtnis, Erinnerung

dē-tegō <tegere, tēxī, tēctum>

1.

ab-, aufdecken, bloßlegen, sichtbar machen, enthüllen

2. übtr

enthüllen, offenbaren, verraten, aufdecken [ culpam; insidias; fraudem; coniurationem ]

dē-terō <terere, trīvī, trītum> nicht klass.

1.

abreiben, -scheuern, -feilen

2.

abnutzen [ vestem ]

3. übtr

vermindern, schmälern [ laudes ]
detero Pass.
schwinden, vergehen

dē-tēxī

Perf v. detego

Siehe auch: dē-tegō , dē-tegō

dē-tegō <tegere, tēxī, tectum>

Neulatein
(Fotos) entwickeln

dē-tegō <tegere, tēxī, tēctum>

1.

ab-, aufdecken, bloßlegen, sichtbar machen, enthüllen

2. übtr

enthüllen, offenbaren, verraten, aufdecken [ culpam; insidias; fraudem; coniurationem ]

dē-texō <texere, texuī, textum>

1. poet

fertig weben, fertig flechten

2.

vollenden

dē-tergeō <tergēre, tersī, tersum>, dē-tergō <tergere, tersī, tersum>

1.

ab-, wegwischen [ lacrimas; sudorem frontis bracchio ]

2.

verscheuchen, verjagen

3.

reinigen [ cloacas; mensam ]

4.

zerbrechen [ remos ]

5.

abreißen [ pinnas ]

6. fam

(Geld) aus etw. herausschlagen

dē-trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

herabziehen, herunter-, niederreißen [ alqm equo, de curru ]

2.

entziehen, -reißen, wegnehmen
detraho auch übtr
[ scutum militi; equos equitibus; honorem alci ]

3.

wegziehen, abziehen, -reißen [ sacerdotem ab ara; de digito anulum; pellem ]

4.

entwenden [ (ex) templo arma ]

5.

wegziehen, wegschleppen [ alqm spectaculis ]; wegbringen, entfernen [ Hannibalem ex Italia ]

6.

hinschleppen, -bringen [ alqm in iudicium ]

7.

nötigen, zwingen [ alqm ad aequum certamen ]

8.

erniedrigen [ regum maiestatem ]

9.

Abbruch tun, schädigen, schmälern, vorenthalten
als hätte meine unbegrenzte Liebe zu dir Abbruch erlitten

11. nachkl.

(Bauwerke) niederreißen [ muros; castella; pontes ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina