Latein » Deutsch

dubium <ī> nt (dubius)

1.

Zweifel
ohne Zweifel
zweifelhaft sein
in Zweifel ziehen
in Zweifel gezogen werden
es besteht kein Zweifel, dass
unzweifelhaft

2.

Gefahr
in Gefahr schweben
etw. aufs Spiel setzen, gefährden
in Gefahr kommen

dubius <a, um>

1.

zweifelnd, schwankend, unentschlossen, unsicher
m .Gen.; m. indir. Frages.; negiert m. quin; m. A. C. I.); vitae dubius
am Leben verzweifelnd
schwebend zwischen

2.

zweifelhaft, ungewiss, unentschieden, unbestimmt [ victoria; consilia; caelum trüb; dubiae crepuscula lucis Morgendämmerung; nox Dämmerung; auctor unzuverlässig; haud dubius (unzweifelhaft) praetor ]
dass
da es nicht zweifelhaft war

3.

bedenklich, misslich, gefährlich [ res schwierige Lage; tempora ]

4. poet

in misslicher Lage befindlich, in Gefahr schwebend [ aeger der bedenklich Kranke ]

decōrum <ī> nt (decorus)

→ decor

Siehe auch: decor , decor

decor2 <Gen. oris> (deceo; decus)

geschmückt, zierlich

decor1 <ōris> m (deceo; decus) poet; nachkl.

1.

Anstand, Schicklichkeit, Angemessenheit

2.

Anmut, stattliches Aussehen

3.

Schmuck, Zierde

dubitō <dubitāre> (dubius)

1.

dubito de; m. Akk, klass. nur Pron eines Neutrums, z. B. id, haec, nihil; m. indir. Frages.; b. vorhergehender Negation m. quin; nicht klass. A. C. I.
(an-, be-)zweifeln
angezweifelt

2.

Bedenken tragen, unschlüssig sein, schwanken, zögern, zaudern (m. Infin, selten quin nach vorhergehender Negation)

3.

erwägen, über etw. nachdenken

Ambiorīx <īgis> m

Fürst der belg. Eburonen

forum <ī> nt

1.

Marktplatz, Markt, Geschäfts-, Wechslermarkt
das Forum, 154 m lang u. 52 m breit, zw. Kapitol u. palatinischem Hügel, später mit zahllosen Porträtstatuen bedeckt und von öffentl. Gebäuden und Tempeln umbaut, Mittelpunkt des öffentl. u. geschäftl. Lebens
Rindermarkt, Viehmarkt zw. Circus Maximus u. Tiber
Gemüsemarkt zw. Kapitol u. Tiber
Fischmarkt zw. der basilica Porcia u. dem Vestatempel;

2. meton.

Handelsplatz [ rerum venalium ]

3.

Kreisstadt einer Provinz, Gerichtsstadt, wo Markttage abgehalten wurden
an der via Appia in Latium
in Etrurien
an der via Cassia
v. L. Cornelius Sulla gegründet, j. Imola, zw. Bologna u. Faenza
an der via Flaminia
b. Castelfranco
südwestl. v. Nizza, v. Cäsar 49 v. Chr. angelegt, j. Fréjus

4.

Gerichtstag
halten, Recht sprechen

5.

Gerichtswesen, Gerichtsverhandlungen, Prozesse
Zeit u. Ort f. die Gerichtssitzungen bestimmen
nicht ein noch aus wissen (wie der Kläger vor fremdem Forum)

6.

Geschäftsleben, Geld- u. Wechslergeschäfte
Geldgeschäfte treiben

7.

öffentliches Leben, Staatsangelegenheiten, Staatsgeschäfte
anfangen, Staatsgeschäfte zu treiben
am öffentl. Leben teilnehmen
sich vom öffentl. Leben zurückziehen

8. vorkl.

Platz vor einem Grabe

lōrum <ī> nt

1.

Lederriemen

2.

Zügel
schießen lassen

3.

Peitsche
die Peitsche brennt (zerfleischt) dich nicht

4. nachkl.

lederne Kapsel m. Amulett

5. Mart.

Gürtel der Venus

mōrum <ī> nt (verw. m. μόρον, μῶρον) poet; nachkl.

1.

Maulbeere

2.

Brombeere

canōrum <ī> nt (canorus)

Wohlklang

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina