Latein » Deutsch

ē-dūcō2 <ēdūcere, ēdūxī, ēductum> Imper ēdūc, altl. ēdūce

1.

heraus-, hinaus-, hin-, wegführen [ ex urbe; e carcere; hominem de senatu; copias ex navibus ausschiffen; alqm huc foras; alqm secum rus mitnehmen ]

2. MILIT (Truppen)

ausrücken lassen, ausmarschieren lassen [ cohortes ex urbe; copias (e) castris; copias in aciem; exercitum in expeditionem ]

3.

jmd. vor Gericht führen [ alqm ex domo in ius; alqm ad consules ]

4. (Schiffe)

auslaufen lassen [ classem ex portu ]

5. (Wasser)

ableiten [ lacum; aquam in fossas ]

6. (Bauwerke)

educo Tac.
vorziehen [ molem in Rhenum; turres ]

7. (Bauten)

educo poet; nachkl.
errichten [ turres; aram ]

8. poet

in die Höhe führen, -ziehen, emporführen [ übtr mores aureos in astra bis zu den Sternen erheben, preisen ]

9. → educo

aufziehen, erziehen [ alqm a parvulo; alqm bene et pudice ]

10. (eine Zeit)

educo poet; nachkl.
zubringen, verleben [ annos; insomnem noctem ]

11.

herausziehen [ gladium e vagina zücken; radicem e terra; oculos ausreißen ]

12.

(aus)losen [ sortem ziehen; alqm ex urna; tribus ]

13. Plaut.

austrinken

Siehe auch: ē-ducō

ē-ducō1 <ēducāre>

1.

auf-, erziehen, (er)nähren [ alqm liberaliter; alqm humili cultu; animalia ]
educo Pass.
aufwachsen

2. (v. lebl. Subj.)

educo poet
hervorbringen, wachsen lassen

ductō <ductāre> Intens. v. duco

1.

führen, mit sich führen [ exercitum per saltuosa loca ]

2. (eine Konkubine)

bei sich aufnehmen

3. MILIT

anführen, befehligen

4. Plaut.

zum Besten haben, täuschen [ alqm dolis ]

5. Enn.

jmd. an sich ziehen, locken

Siehe auch: dūcō , dūcō

dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

Neulatein
Auto fahren

dūcō <dūcere, dūxī, ductum> (Imper dūc, altl. dūce)

1. (führen, leiten)

a. (v. Lebewesen)

führen [ alqm domum; alqm ante currum; principes obsidum loco; equum loro ]
unter Führung

b. (v. Lebl.)

duco poet; nachkl.
wohin führen

c.

hinführen, hinbringen [ exercitum ad urbem ]

d.

mitnehmen, mitbringen [ in provinciam poetas; in Hispaniam secum filium ]
nahm mit = erhielt

e. JUR (jmd. vor Gericht, ins Gefängnis, zum Tode, zur Bestrafung)

(ab)führen [ alqm in ius vor Gericht; in vincula, ad supplicium ]

f. (Truppen)

führen, marschieren lassen, ziehen lassen [ cohortes ad munitiones; recto itinere exercitum ad alqm ]

g.

anführen, befehligen [ milites; ordinem Zenturio sein ]

h. (v. Feldherrn)

duco abs.
marschieren, ziehen [ contra hostes ] (v. Soldaten) vorausmarschieren

i. (v. Mann)

heiraten [ filiam (in matrimonium); ex plebe eine Plebejerin ]

j.

jmd. zu etw. bringen, bewegen, bestimmen
duci re Pass.
sich v. etw. leiten lassen
aus Liebe (Argwohn)

k. poet

herbeiführen
duco konkr. u. übtr
[ pecudes; soporem verursachen ]

l. (Wasser)

leiten, führen [ aquam non longe a villa; aquam per fundum alcis ]

m. poet

jmd. an der Nase herumführen, täuschen

nt.

anführen, aufführen [ funera; exsequias; choros ]

2. (ziehen)

a.

ziehen, hinter sich her ziehen [ navem per adversas undas stromaufwärts; capellam ]

b.

anziehen, an sich ziehen [ alterna bracchia schwimmen; remos rudern ]

c.

heraus-, hervorziehen [ alqm o. alqd sorte durch das Los bestimmen; ferrum vaginā; gemitūs aufseufzen; verba hervorstammeln ]

d. (eine Zeit)

hinbringen, zubringen [ aetatem in litteris; vitam ]

e. (zeitl.)

in die Länge ziehen, hinausziehen [ bellum; animam hinschleppen; spiritum hinschmachten; diem ex die; tempus; amores in longum die Sehnsucht hinhalten ]

f. (Mauern, Gräben u. Ä.)

ziehen, (er)bauen [ murum; vallum ex castris ad aquam; viam; fossam ]

g.

her-, ableiten
duco übtr
[ nomen ex alqa re; principium ab alqo; originem ab alqo ]
geht aus, beginnt

h.

ziehend hervorbringen, schaffen, herstellen, gestalten, bilden [ lineam; orbem einen Kreis beschreiben; litteram in pulvere ]
läuft in eine Spitze aus

i. poet

kunstvoll gestalten [ de marmore vultūs; thoracas argento ]; dichten, verfassen [ epos; versūs ]

j. (stamina od. filum)

duco poet
spinnen

k.

bekommen, annehmen [ rimam; formam; colorem sich färben ]

m.

einziehen, in sich ziehen [ aëra spiritu; somnos schlafen; frigus ab umbra ]
duco poet
(ein)schlürfen, saugen [ nectaris sucos ]

nt.

verziehen [ os das Gesicht ]

3. (Ausdruck der Geschäftssprache, zur Bez. der Zugehörigkeit)

a.

glauben, meinen, halten für, betrachten als;
gering (höher) achten;
(m. Gen qual.) id continentis debet duci
muss als Genügsamkeit gelten
(m. Dat) despicatui ducere
für verächtlich halten, verachten
für rühmlich halten;
(m. dopp. Akk) alqm victorem ducere
(m. A. C. I.) illa ficta esse ducimus
duco Pass. auch:
gelten für (m. dopp. Nom)

b.

rechnen, zählen unter [ alqm (in) hostium numero; alqm loco affinium; alqd in malis ]

c.

(be)rechnen, schätzen [ fenus quaternis centesimis ]
nicht mitrechnen

d.

Rücksicht nehmen auf [ non ullius rationem sui commodi; suam rationem an seinen eigenen Vorteil denken ]

ēdictō <ēdictāre>

Intens. v. edico

offen sagen

Siehe auch: ē-dīcō

ē-dīcō <ēdīcere, ēdīxī, ēdictum> Imper ēdīc, poet ēdīce

1.

verkündigen, bekannt machen, ansagen (alqd; m. A. C. I.; m. indir. Frages.)

2.

bestimmen, festsetzen, verordnen, verfügen (kraft eines Amtes oder Gesetzes) (alqd; de re Verfügungen treffen über etw.; m. ut, ne) [ diem comitiis; senatum in posterum diem ]

3. spätlat

erklären [ sensum huius sermonis ]

ē-ructō <ēructāre>

1.

ausspeien, (aus)rülpsen, von sich geben [ saniem; caedem rülpsend androhen ]

2. poet; nachkl.

ausstoßen, -werfen [ vaporem; fumum ]

obductō <obductāre>

Intens. v. obduco Plaut.

herbeiführen, bringen

Siehe auch: ob-dūcō

ob-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

gegen etw. o. jmd. führen

2. (alqd alci rei)

vor etw. ziehen, vorlegen [ fossam castris; vallum viis; seram den Riegel vorlegen, die Tür verschließen ]

3. (alqd alci rei)

über etw. ziehen, ausbreiten [ vestem corpori; übtr callum dolori; tenebras clarissimis rebus in Dunkelheit hüllen ]

4.

m. etw. überziehen, bedecken, verhüllen [ pascua iunco ];
unter dem Schleier der Nacht

5.

schlürfen, trinken [ venenum ]

6. poet; nachkl.

runzeln [ frontem ]

7. poet; nachkl.

verschließen [ fores ]

dē-luctō <luctāre>, dē-luctor <luctārī> Plaut.

bis zur Entscheidung ringen, ringend kämpfen

reducta <ōrum> SUBST nt (reductus)

→ apoproegmena

Siehe auch: apoproēgmena

apoproēgmena <ōrum> nt (griech. Fw.) STOA

Verwerfliches, zu Meidendes

ē-dūrō <ēdūrāre> nachkl.

fortdauern

auctō <auctāre> (Frequ. v. augeo) vorkl.; poet

ständig vermehren; bereichern

I . rūctō <rūctāre>, rūctor <rūctārī> VERB intr

aufstoßen, rülpsen [ alci in os ]

II . rūctō <rūctāre>, rūctor <rūctārī> VERB trans poet

ausrülpsen, ausspeien [ übtr versūs ]

luctor <luctārī>, luctō, (altl.) <luctāre>

1.

ringen [ fulvā arenā; Olympiis ]
sich durch Ringen trainieren
(von Böcken)

2. übtr

(geg. Schwierigkeiten o. Widerstand) (an)kämpfen, sich abmühen, seine Not haben (cum re u. alci rei: mit, gegen etw.; cum alqo: m. jmdm.; m. Infin) [ cum morbo; cum vitiis; plaustris; telum eripere ]

3. Ov.

sich widersetzen, widerstreben

ductor <ōris> m (duco)

1.

Führer [ itineris; leonis ]

2. MILIT

Anführer, Heerführer [ ordinum Zenturio; classis ]

ē-dentō <ēdentāre> (dens) Plaut.

zahnlos machen

dictō <dictāre> (Frequ. v. dico¹)

1.

wiederholt sagen

2.

befehlen, diktieren [ versus; carmina ]

3.

verfassen, anfertigen

ē-ducō1 <ēducāre>

1.

auf-, erziehen, (er)nähren [ alqm liberaliter; alqm humili cultu; animalia ]
educo Pass.
aufwachsen

2. (v. lebl. Subj.)

educo poet
hervorbringen, wachsen lassen

ir-rūctō <rūctāre> Plaut.

hineinrülpsen

ductitō <ductitāre> Intens. v. ducto Plaut.

1.

führen, mit sich führen

2. (v. Mann)

heiraten

3. übtr

anführen, betrügen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina