Latein » Deutsch

Semīramis <idis [o. idos] > f

sagenhafte assyrische Königin, üb. die märchenhaft ausgestaltete Geschichten überliefert wurden; myth. Begründerin der assyrischen Monarchie u. Gründerin v. Babylon, die legendären Hängenden Gärten der S., angeblich v. Nebukadnezar errichtet, galten als Weltwunder; Kern dieser Geschichten war wohl die assyrische Königin Sammuramat (um 800 v. Chr.)

sēmi-rāsus <a, um> (rado) poet; nachkl.

halb geschoren

ē-mīror <ēmīrārī> poet

anstaunen [ aequora ]

ēminātiō <ōnis> f (eminor) Plaut.

Androhung

Semīramius <a, um>

Adj zu Semiramis

Siehe auch: Semīramis

Semīramis <idis [o. idos] > f

sagenhafte assyrische Königin, üb. die märchenhaft ausgestaltete Geschichten überliefert wurden; myth. Begründerin der assyrischen Monarchie u. Gründerin v. Babylon, die legendären Hängenden Gärten der S., angeblich v. Nebukadnezar errichtet, galten als Weltwunder; Kern dieser Geschichten war wohl die assyrische Königin Sammuramat (um 800 v. Chr.)

admīrātiō <ōnis> f (admiror)

1.

Bewunderung, Verehrung, großes Interesse (an: m. Gen) [ dicentis; divitiarum ]
der Bewunderung würdig
Bewunderung erregen
Bewunderung finden
bewundert werden

2.

Verwunderung, Staunen (über: m. Gen) [ tam atrocis rei; ancipitis sententiae ]

3.

Merkwürdigkeit

admīrātor <ōris> m (admiror)

Bewunderer

admīrābilitās <tātis> f (admirabilis)

Bewunderungswürdigkeit
Bewunderung erregen

Leucātās, Leucātēs <ae> m

von den antiken Seefahrern gefürchtetes Vorgebirge auf der Insel Leukas (Leucadia)

dē-mīror <mīrārī>

1.

sich sehr wundern (m. A. C. I.; Akk)

2. Kom.

wissen wollen, neugierig sein

mīrātrīx <īcis> f (mirator) poet; nachkl.

Bewunderin; attrib bewundernd, sich wundernd

ē-minus ADV (manus; vgl. comminus)

von fern, aus/in der Ferne

ē-mittō <ēmittere, ēmīsī, ēmissum>

1.

heraus-, abschicken, fortschicken, aus-, entsenden
emitto MILIT
ausrücken lassen [ portis equitatum; essedarios ex silvis; equites in hostem ]

2.

ausweisen, ausstoßen, verjagen, fortjagen [ Catilinam ex urbe; alqm ex domo ]

3. (aus der Gefangenschaft, aus seiner Gewalt)

entlassen, freilassen, -geben [ alqm ex vinculis, e (de) carcere, e custodia ]

4. (aus einem Rechtsverhältnis)

freilassen [ manu (aus seiner Gewalt) adoptatos; servum ]

5. MILIT

frei abziehen lassen, freien Abzug gewähren [ alqm ex obsidione ]

6.

herauslassen, laufen lassen [ alqm noctu per vallum; agnos foras; anguem ]

7.

aus den Händen lassen, sich entgehen lassen, entkommen lassen [ certamen; adversarium ]

8. (Geschosse)

abschießen, schleudern, werfen [ iacula, saxa in alqm ]

9. (Flüssiges)

ablaufen lassen, ablassen [ aquam ex lacu Albano; lacrimas vergießen ]

10. (Töne)

von sich geben, ausstoßen [ sonitum ]

11.

loslassen, fallen lassen [ scutum manu; caseum ore ]

12. (animam)

aushauchen

13.

herausgeben [ elegos ]

ē-micō <ēmicāre, ēmicuī, ēmicātum>

1. (v. der Flamme u. Ä.)

emico poet; nachkl.
hervorblitzen, -zucken, -schießen

2. (v. Quellen, Blut u. Ä.)

hervorschießen, -quellen, emporspritzen

3. (v. Geschossen)

abschnellen

4. poet

hinausspringen, -eilen, hervorrennen [ in litus; carcere ]

5. poet

aufspringen [ in currum ]

6. Tac. übtr

hervorbrechen

7. Hor. übtr

hervorglänzen, -leuchten

8. Sen. (v. Geist)

sich (zu großen Taten, künstlerischen Leistungen) emporschwingen

I . ēminēns <Gen. entis> (emineo) ADJ

1.

herausragend, -stehend, vorspringend [ saxa; genae ]

2. nachkl. übtr

hervorragend, ausgezeichnet, außerordentlich [ orator; vir; auctor; eloquentia ]

II . ēminēns (emineo) SUBST

1. entis nt

Vorsprung
ungleiche Vorsprünge

2. Tac. Pl ēminēntēs tium m

hervorragende Persönlichkeiten

ēmissus <ūs> m (emitto) Lucr.

das Entsenden

ē-migrō <ēmigrāre>

auswandern, -ziehen

ēminulus <a, um> (emineo)

etw. hervorstehend [ dens ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina