Latein » Deutsch

ē-veniō <ēvenīre, ēvēnī, ēventum> altl. Konjkt Präs ēvenat, -nant

1.

eintreffen, in Erfüllung gehen

2.

sich ereignen, eintreten, geschehen

3.

ablaufen, ausgehen, enden

4.

jmdm. zustoßen, begegnen
wenn ihm etw. geschehen = wenn er sterben sollte

5.

zufallen, zuteil werden

6. Hor.

heraus-, hervorkommen

7. Plaut.

hinkommen, hingelangen [ Capuam; in Asiam; ad mare ]

re-veniō <venīre, vēnī, ventum>

zurückkommen, -kehren [ domum; in urbem ]
übtr res in eum revenit locum Plaut.
es ist so weit gekommen

dē-veniō <venīre, vēnī, ventum>

1.

herab-, herunterkommen

2.

wohin kommen [ ad legionem; in castra ]

3. übtr

wohin geraten [ in alcis potestatem; in alienas manus ]

4. übtr

sich wenden [ ad hanc rationem; ad iuris studium ]

ēventum <ī> nt (evenio)

1.

Ausgang, Ergebnis, Erfolg

2.

Ereignis

ēventus <ūs> m (evenio)

2.

günstiger Ausgang, Erfolg, Gelingen

3.

Vorfall, Ereignis

4.

Schicksal, Geschick, Los [ Decii; navium ]

5.

Abschluss, Ende

6. personif.

Gottheit des röm. Landmanns, das fruchtbare Gedeihen der Feldfrüchte

miserētur

→ misereor

Siehe auch: misereor

misereor <miserērī, miseritus sum [o. misereō, miserēre, miseruī, miseritum] > (miser) (m. Gen)

sich erbarmen, Mitleid haben mit [ laborum tantorum; sociorum ]

me miseret seltener, me miserētur (misereor) (m. Gen) unpers.

es tut mir Leid um, ich bedauere [ tui; illius ]

ad-veniō <venīre, vēnī, ventum> arch. Konjkt Präs b. Plaut.: advenat

1.

(her)ankommen, hinkommen (m. in u. Akk; m. ad; m. bl. Akk) [ in provinciam belli gerendi causa; ad forum; Tyriam urbem ]

2. (v. der Zeit)

sich nähern, kommen

3. (v. Zuständen u. Ereignissen)

herein-, ausbrechen, eintreten

4. (v. Erwerbungen)

zufallen

I . in-veniō <venīre, vēnī, ventum> akt. u. pass.

1.

auf jmd o. etw. stoßen, (vor)finden, auffinden (meist zufällig, manchmal durch Suchen) [ hostem populabundum; alqm mortuum in cubiculo; vestigium; argenti venas; vadum ]
invenio Pass.
gefunden werden, sich finden, sich zeigen, erscheinen

2.

geschrieben finden, beim Lesen auf etw. stoßen

3.

etw. ausfindig machen, ermitteln, erfahren [ coniurationem; causam morbi ] (m. A. C. I.; indir. Frages.)

4.

entdecken, erfinden, ausdenken [ verba nominaque; viam Mittel u. Wege ]

5.

zustande bringen, ermöglichen, schaffen, begründen [ artes; auspicia; viam ferro sich bahnen ]

6. (zufällig od. gelegentlich)

etw. bekommen, erlangen, gewinnen, erwerben, sich zuziehen [ opes; cognomen ex re; fraude culpam; merita den verdienten Lohn bekommen; mortem manu durch feindliche Hand ]

7.

jmd. irgendwie finden (m. dopp. Akk; im Pass. m. dopp. Nom) [ alqm idoneum tauglich ]

II . in-veniō <venīre, vēnī, ventum>

poet; nachkl.

se invenire u. mediopass. inveniri
sich dareinfinden
se invenire u. mediopass. inveniri übtr
sich legen, nachlassen, aufhören

ob-veniō <venīre, vēnī, ventum>

1. (m. Dat)

sich einfinden, eintreffen [ pugnae bei der Schlacht ]

2. übtr

eintreten, widerfahren, sich zutragen, vorfallen

3.

zuteil werden, zufallen

per-veniō <venīre, vēnī, ventum>

1.

hinkommen, (hin)gelangen, ankommen (in m. Akk od ad) [ in hiberna; in fines Eburonum; in summum montis; in portum; in tutum; ad portam; ad tumulum; ad regem ];

2. übtr

gelangen, kommen zu [ in senatum aufgenommen werden; ad nummos zu Geld kommen; ad hunc locum zu diesem Punkt (in der Rede) ]

3.

in einen Zustand kommen, geraten [ in amicitiam alcis sich befreunden mit; in affinitatem sich verschwägern; in maximam invidiam; in timorem; in potestatem alcis; in suam tutelam mündig werden ]

4. (v. Lebl.)

jmdm. zufallen, zuteil werden (ad alqm)

dē-lēniō <lēnīre>

1.

lindern, besänftigen, beschwichtigen [ dolorem his remediis; alqm suis dictis ]

2.

jmd. gewinnen, für sich einnehmen, günstig stimmen, locken [ muneribus multitudinem; popularium animos praedā; milites blande appellando ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina