Latein » Deutsch

extimus

→ extremus

Siehe auch: extrēmus

extrēmus <a, um>, extimus (selten), extumus (ältere Form) <a, um> (exter)

1. (räuml.)

der äußerste, entfernteste, letzte [ gentes; pars ]
der letzte Teil, Ende [ fines, fossa, pons Ende des Gebietes, des Grabens, der Brücke ]
im fernsten I.
am Ende des Buches
mit Fingerspitzen

2. (zeitl.)

der letzte [ mensis; aetas; bellum ]
Ende
am Ende der Rede
am Ende des Winters

3. (graduell)

a.

der äußerste, ärgste, gefährlichste, schlimmste
zum Äußersten
äußerst
größte Verzweiflung
äußerste Gefahren
das letzte Mittel
durch das äußerste Elend
in höchster Gefahr

b.

der geringste, niedrigste, schlechteste, verächtlichste [ latrones ]

ex-timēscō <timēscere, timuī, –>

in Furcht geraten, (sich) sehr fürchten m. Akk [ tyrannum; victorem orbis terrarum; periculum; victoriae ferocitatem ] (m. de: um) [ de fortunis communibus ] (auch m. ne; quod; Infin)

dextimus <a, um>

Superl v. dexter

Siehe auch: dexter

dexter <t(e)ra, t(e)rum> Komp dexterior, ius; Superl dextumus u. dextimus, a, um

1.

rechts (befindlich, gelegen), rechtsseitig [ ripa ]
auf der äußersten Rechten

2. poet (als glückliches Anzeichen)

rechts erscheinend = Glück bringend, gnädig, glücklich [ omen; Apollo; sidera ]

3. poet

passend, günstig, recht [ tempus; modus; potestas Gelegenheit ]

4.

geschickt, gewandt

ex-torqueō <torquēre, torsī, tortum>

1.

herausdrehen, -winden, entwinden [ arma, tela de (e) manibus; mucronem dextrae ]

2. übtr

entreißen, abnötigen, abringen, erpressen [ alci regnum; consulatum senatui; obsides; victoriam hosti; beneficium; alci veritatem ]

3.

foltern

4. nachkl.

aus-, verrenken [ articulum ]

I . ita-que ADV

II . ita-que KONJ

daher, deshalb, demnach, also, infolgedessen

uter-que, utraque, utrumque <Gen. Sg. utrīusque [o. (poet.) utriusque], b. Plaut. auch utrīque; Dat. utrīque; Gen. Pl. utrōrumque u. utrumque> INDEF PRON

1.

uterque usu m. Sg des Prädikats
jeder v. beiden, beide (jeder einzelne für sich gedacht)
Vater u. Mutter
der östl. u. westl. Ozean
die auf- u. untergehende Sonne
Nord u. Süd
unsere beiden Heere
Glück u. Unglück
großes u. geringes Vermögen
Orient u. Okzident
für u. wider

2. im Pl

a. b. Pl tantum

b. zur Bez. von zwei Einheiten

c. b. zwei einzeln gedachten Mehrheiten

beide Parteien

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina