Latein » Deutsch

Ferentīnum <ī> nt

1. auch: Ferentium

Stadt in Etrurien in Norditalien, j. Ferento

2.

Stadt der Herniker in Latium, j. Ferentino

3.

Gegend westl. vom Albanersee (südl. v. Rom) m. heiligem Hain der latinischen Göttin Ferentina u. Quelle eines Flüsschens, der aqua Ferentina, wo in alter Zeit Versammlungen des Latinerbundes stattfanden.

ferri-terium <ī> nt (ferrum u. tero) Plaut. scherzh

„Eisenreibwerk“ = Gefängnis

silentium <ī> nt (sileo)

1. poet oft Pl

das (Still-)Schweigen, Stille [ ruris; lunae der Mondnacht; noctis ]
stillschweigend [ alqd audire; proficisci ]
aufmerksam angehört werden
m. Stillschweigen übergehen
ohne ein Geräusch
tritt ein
als es still wurde
dem Schauspiel ruhig zusehen
sich Gehör verschaffen
den Diebstahl ausplaudern

2.

Ungestörtheit b. den Auspizien

3. übtr

Untätigkeit, Ruhe, Muße [ inter armatos; iudiciorum ac fori ]

4.

Ruhmlosigkeit
der ruhmlosen Vergessenheit entreißen

fēriātus <a, um> P. Adj. zu ferior

1.

feiernd, frei v. der Arbeit, müßig [ male zur Unzeit; (auch auf Sachen bezogen) toga nicht gebraucht ]
frei von

2. nachkl.

festlich [ dies Feiertag ]

fericulum, fericulus

→ ferculum

Siehe auch: ferculum

ferculum <ī> nt (fero)

1.

Traggestell, -bahre, Trage [ pomparum f. Götterbilder b. Prozessionen ]

2. poet; nachkl.

Tablett

3.

(bei Tisch)
ferculum poet; nachkl. meton.
Gang, Gericht
es war schon abgetragen worden

Ferentīna <ae> f

latinische Göttin

Arrētium <ī> nt

Stadt in Etrurien im oberen Arnotal, Geburtsort des Mäcenas, j. Arezzo

Septimontium <ī> nt (septem u. mons) vor- u. nachkl.

1.

Umkreis der sieben Hügel, auf denen später Rom erbaut wurde

2.

Siebenhügelfest in Rom am 11. Dezember als Gedenkfeier der Aufnahme der sieben Hügel in den Kreis der Stadt

operistitium <i> nt

Neulatein
Arbeitsniederlegung, Streik

experientia <ae> f (experior)

1. (m. Gen)

Versuch, Probe [ patrimonii amplificandi; veri ]

2. poet; nachkl.

Erfahrung (in: Gen) [ multarum rerum; proeliorum; mentis ]

fēriālis <e> (feriae) spätlat

festlich

Aluntium <ī> nt

Stadt an der Nordküste Siziliens

Haluntium

→ Aluntium

Siehe auch: Aluntium

Aluntium <ī> nt

Stadt an der Nordküste Siziliens

Bȳzantium <ī> nt

Byzanz später Konstantinopel, j. Istanbul

comitium <ī> nt (comitia) (Versammlungsplatz, Wahlort)

1.

in Rom: der nördl. an das Forum angrenzende Platz

2.

in Sparta: Amtshaus der Ephoren, das Ephoreion

capitium <ī> nt (caput)

1. nachkl.

Kopföffnung in der Tunika

2. spätlat

Kapuze

lānitium <ī> nt (lana) poet; nachkl.

Wolle [ silvarum Baumwolle ]

neg-ōtium <ī> nt (nec)

1.

Beschäftigung, Tätigkeit, Arbeit
beschäftigt sein
was habe ich zu tun?
genug zu tun haben m. etw.
Ruhe haben

3.

Unternehmung, Geschäft,
negotium Sg oft Koll. (= Pl)
Geschäfte, Aufgabe
seine Geschäfte betreiben o. besorgen

4.

schwieriges Geschäft, Mühe, Unannehmlichkeit
magnum negotium est (m. Infin)
es hat große Schwierigkeit
nihil negotii est (m. Infin)
es hat keine Schwierigkeit, es ist leicht
jmdm. Schwierigkeiten machen
ohne viel Mühe, leicht
m. großer Schwierigkeit

5.

Angelegenheit
negotium Sg u. Pl
Verhältnisse, Umstände, Lage
so ist die Lage

6. meist Pl

Staatsgeschäft(e), Staatsdienst [ publicum u. publica ]
im Staatsdienst

7. Sg u. Pl

Handels-, Geldgeschäft [ maritima überseeische Handelsgeschäfte ]
Geschäftsleute
gute Geschäftsleute

8.

häusliche Angelegenheit
negotium Sg u. Pl
Hauswesen
gut (schlecht) wirtschaften

9.

Kampf
glücklich kämpfen
der Anblick des Kampfes

10. (v. Menschen)

Wesen

I . Ferentīnās <ātis> SUBST (m)

Einw. v. Ferentīnum

II . Ferentīnās <ātis>

Adj zu Ferentinum

Siehe auch: Ferentīnum

Ferentīnum <ī> nt

1. auch: Ferentium

Stadt in Etrurien in Norditalien, j. Ferento

2.

Stadt der Herniker in Latium, j. Ferentino

3.

Gegend westl. vom Albanersee (südl. v. Rom) m. heiligem Hain der latinischen Göttin Ferentina u. Quelle eines Flüsschens, der aqua Ferentina, wo in alter Zeit Versammlungen des Latinerbundes stattfanden.

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina