Latein » Deutsch

ictus <a, um>

P. Adj. zu ico übtr

schwer getroffen, betroffen, beunruhigt, aufgeregt
umnebelt, berauscht

Siehe auch: īcō

īcō, īciō <īcere, īcī, ictum> in Prosa sind nur die Perf.-Formen u. das P. P. P. gebräuchlich

1.

ico
treffen, schlagen, stoßen
von Geheul erschüttert

2.

ein Bündnis schließen

dictum <ī> nt (dico¹)

1.

das Gesagte, Ausgesprochene, Äußerung, Wort
Zeugenaussagen
Klagen
sich unterreden
o citius
schneller als gesagt = sofort, im Nu

2.

(Aus-)Spruch [ Catonis ]
dictum poet
Spruch eines Orakels [ triste ]

3.

Witz(wort)
Witze über jmd. machen
gesuchter Witz

5.

Versprechen, Versicherung

6. Kom.

Schimpfwort

7. Enn.

Redegewandtheit [ -i studiosus ]

dictus

P. P. P. v. dico

Siehe auch: dicō , dīcō

dicō2 <dicāre>

1. (einer Gottheit)

zusprechen, weihen, widmen [donum Iovi; Veneri carmen]

2.

jdm widmen, zueignen [studium suum alcis laudi; operam alci; librum alci]
sich widmen [se Crasso]

3. nachkl.

zur Gottheit erheben

4. Tac.

einweihen [nova signa novamque aquilam]

dīcō1 <dīcere, dīxī, dictum>

1.

sagen, sprechen, vorbringen, erwähnen, erzählen, erklären (m. A. C. I., im Pass. m. N. C. I.; indir. Frages.; m. ut, ne = befehlen, ankündigen)
man sagt
unglaublich zu sagen
um nicht zu sagen
im Senat seine Stimme abgeben
jene erwähnten Grundsätze
vor-, anbringen
dicor, diceris, dicitur, … Pass.
man sagt von mir, dir, ihm, …; es geht das Gerücht, man behauptet, ich, du, er, … soll m. N. C. I.
gesagt getan = ohne Verzug

2.

reden, eine Rede halten
Rhetorik
jmd. verteidigen
jmd. angreifen
als Redner Erfolg haben
Vorredner

3.

(be)nennen (m. dopp. Akk) [ alqm felicem; me Caesaris militem dici volui ] im Pass. auch heißen

4.

singen, dichten, vortragen [ carmina ]

5.

besingen, preisen, lobend erzählen [ amores; facta; alqm carmine ]

6.

vorhersagen [ futura ]

7.

versichern, als gewiss behaupten

8.

(an)zeigen, weisen [ alci viam; ius Recht sprechen, Gericht halten ]

9.

bestimmen, festsetzen, anberaumen [ diem operi; multam Strafe festsetzen; diem alci Gerichtstermin festsetzen ]
… verabredet

10.

zu etw. ernennen, bestimmen (m. dopp. Akk) [ alqm dictatorem, aedilem, tribunum militum ]

11.

versprechen, zusagen [ alci dotem ]

12. (in der Phonetik)

aussprechen [ hanc litteram ]

fictum <ī> nt (fictus) poet

Erdichtung, Lüge
lauter Lügen

I . fictus <a, um> (fingo) ADJ <a, um>

1.

gebildet, geformt [ signum ex auro ]

2.

erdichtet, erlogen, erheuchelt [ fabula; amor; dii; cunctatio ]

3.

heuchlerisch, falsch [ testis ]

II . fictus <a, um> (fingo) SUBST <ī> m Hor.

Heuchler

mictum

P. P. P. v. mingo

Siehe auch: mingō

mingō <mingere, mīnxī, mīnctum [ mictum] > poet

Wasser lassen
pinkeln
urinieren

pictus <a, um> P. Adj. zu pingo

1.

gemalt, gezeichnet

2. poet

(bunt)bemalt [ Agathyrsi tätowierte ]
picti scuta (griech. Akk)
m. bemalten Schilden

3.

gestickt [ toga ]

4. poet

bunt [ vestis; plumae; pavo ]; gefleckt, scheckig [ panthera ]

5. übtr, v. Rede u. Redner

ausgemalt, zierlich [ genus orationis ]

6.

scheinbar, unbegründet, unecht, leer

rictum <ī> nt, rictus <ūs> m (ringor)

1.

aufgesperrter, offener Mund
man sperre den Mund nicht zu weit auf

2.

klaffender Rachen der Tiere [ serpentis ]

ictis <tidis> f (Akk Sg -tim, Akk Pl -tidas) (griech. Fw.)

Frettchen (eine Art Wiesel)

nōtuī

Perf v. notesco

Siehe auch: nōtēscō

nōtēscō <nōtēscere, nōtuī, –> (notus) poet; nachkl.

bekannt werden

pūtuī2

Perf v. putesco

Siehe auch: pūtēscō

pūtēscō <pūtēscere, pūtuī, –> (Incoh. v. puteo)

moderig werden, (ver)faulen

vetuī

Perf v. veto

Siehe auch: vetō

vetō <vetāre, vetuī, vetitum>

1. m. Akk, m. A. C. I., m. bl. Infin; nicht klass. m. ut o. ne, quominus, quin o. bl. Konjkt; im Pass. persönl. m. N. C. I., nicht klass. unpers m. Infin

verbieten, (ver)hindern, nicht zulassen, nicht gestatten
was hindert uns zu fragen?
man verbietet mir, die Stadt zu verlassen
ungünstige

2.

widerraten [ bella ]

3.

das Veto einlegen

patuī1

Perf v. pateo

Siehe auch: pateō

pateō <patēre, patuī, –>

1.

offenstehen
die Tür steht offen, das Herz noch mehr
Wunden klaffen

2.

zugänglich, gangbar sein

3.

sich erstrecken, sich ausdehnen
late patere übtr
einen weiten Spielraum, Umfang haben, eine weite Anwendung finden

5.

zur Disposition stehen, ausgesetzt sein [ insidiis ; periculis; in arma den Waffen ]

6.

offen vor Augen liegen, sichtbar sein

7.

offenbar, klar sein, sich zeigen
zeigte sich als
patet unpers ( A. C. I.)
es ist klar, offenbar

potuī

Perf v. possum

Siehe auch: possum

possum <posse, potuī> (< potis sum) (altl. Formen: Konjkt Präs possiem, -es, -et usw.; Konjkt Imperf potisset; Infin Präs potesse)

1.

können, vermögen, im Stande sein
es ist möglich, dass, es kann sein, dass
es ist unmöglich, dass
es ist notwendig, dass, es muss
non possum non m. Infin
ich muss
potest abs.
es ist möglich
wie ist es möglich?
wenn es möglich ist

2.

gelten, Einfluss, Fähigkeiten haben, etw. ausrichten (multum, plus, plurimum, nihil, minimum, tantum, quantum, satis, omnia u. Ä., auch m. Adv, z. B. largiter) [ tantum auctoritate; multum in senatu, in re militari; apud me amicitiā et beneficiis; gratiā et largitione apud Sequanos plurimum; apud finitimas civitates largiter viel gelten ]
einige Fähigkeiten besitzen

metuī

Perf v. metuo

Siehe auch: metuō

I . metuō <metuere, metuī, –> (metus) VERB intr

1.

(sich) fürchten, besorgt sein (abs.; um, für, wegen: Dat, de o. pro; vor jmdm.: ab alqo; m. ne: dass; ne non, ut: dass nicht) [ moenibus patriae; senectae; de vita; de coniuge; ab Hannibale ]

2. (m. indir. Frages.)

m. Furcht erwarten

II . metuō <metuere, metuī, –> (metus) VERB trans

1.

befürchten, sich fürchten vor [ bellum; periculum; insidias ab (ex) hostibus vonseiten der Feinde; supplicia a vobis; umbram suam seinen eigenen Schatten ]

2. nicht klass.

sich scheuen, nicht wollen (m. Infin)
lässt sich nicht anfassen

3. Ter.

Ehrfurcht vor jmdm. haben [ patrem ]

4. Hor.

sich hüten vor

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina