Latein » Deutsch

liēn <ēnis> m vor- u. nachkl.

Milz

īcōn <onis> f (griech. Fw.) nachkl. RHET

Bild = Gleichnis

I . in-eō <īre, iī [o. (selten) īvī], itum> VERB intr

1.

hineingehen, einziehen (in m. Akk) [ in urbem; in villam ]

2.

anfangen, beginnen
bei Frühlingsanfang
von früher Jugend an

II . in-eō <īre, iī [o. (selten) īvī], itum> VERB trans

1.

etw. betreten [ agrum Romanum; domum; übtr iter antreten; somnum einschlafen; convivia besuchen ]

2. (v. Tieren)

bespringen [ vaccam ]

3. (eine Zeit)

beginnen
nach Beginn

4. (eine Tätigkeit, ein Amt u. a.)

antreten, übernehmen, beginnen [ magistratum; consulatum; proelium; suffragia zur Abstimmung schreiten, abstimmen ]

5. (Bündnis, Verträge, Geschäfte)

eingehen, (ab)schließen [ societatem; Veneris foedus Liebesbund; nexum sich verpflichten (als Schuldknecht) ]

6.

einen Entschluss (Plan) fassen (alcis rei o. de re; m. Infin o. indir. Frages.)

7.

bei jmdm. Gnade finden o. sich beliebt machen

āmēn (hebr. Fw.)

es geschehe! zur Bekräftigung im Gebet

ōmen <ōminis> nt

1.

Vorzeichen, Vorbedeutung [ laetum; triste; pugnae; victoriae ]
für etw. auslegen
zu bekommen suchen, abwarten
annehmen

2.

Wunsch als gutes Omen, Glückwunsch

3. Ter.

Bedingung

4. Verg.

(m. Auspizien verbundener) feierlicher Brauch

1 ADV (erstarrter Abl. v. is)

1.

eo
dorthin, dahin [ pervenire ]

2. übtr

eo
bis zu dem Punkt, bis zu dem Grad, so weit

3.

eo
so lange m. folg. dum, quoad, donec bis

4.

eo
(noch) dazu
eo accedit, ut [o. quod]
hierzu kommt noch, dass

5.

eo
deswegen, deshalb

6. (b. Komp.)

eo
desto, um so [ magis; maior ]
quoeo
je … desto

7.

eo
dort
selten, klass. nur übtr res erat eo iam loci, ut
es war so weit gekommen, dass

idea <ae> f (griech. Fw.)

Urbild, Idee, Ideal

īdem, eadem, idem

1.

(eben)derselbe (subst. u. adj.)
ein zweites Ich
eben jener
ein u. derselbe
idem atque [o. ac, et, qui]
derselbe wie
wie ich
(m. Dat) eadem nobis iuratus
dasselbe wie wir
idem Neutr., m. Gen
dieselbe Art, derselbe Grad
dasselbe, das gleiche Recht
auf derselben Stelle

2.

zugleich, gleichfalls, auch

id-eō ADV

deswegen, daher, deshalb

īle <Gen. īlis>, īleum, īlium <ī> nt Sg v. ilia selten; poet

ile
Scham(gegend)

īlex <īlicis> f

Stecheiche
ilex meton. Mart.
Eicheln

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina