Latein » Deutsch

ille, illa, illud DEM PRON Gen Sg illīus, poet meist illius; Dat Sg illī

1.

jener, jene, jenes ( ↮ zu hic¹, es dient zur Bez. des Entfernteren)

2. (zeitl.)

damalig, früher, vergangen
die damaligen
seitdem

3. oft nachgest.

jener bekannte, berühmte o. berüchtigte
jener berühmte Ausspruch des Solon

4. (in der Rede zurückverweisend)

(schon) früher erwähnt, schon genannt

5. (b. Zurückverweisung auf einen schon genannten Begriff)

er, sie es, bes. in Verbindung m. quidem (allerdings, freilich)

6. (vorweisend)

folgender

7. bei Subst statt eines Gen

der Schmerz darüber
die Kunde davon

8. Neutr.

so viel, nur so viel

9. (Adverbialformen)

a.

auf jener Seite, dort; auch dorthin;

b.

dahin, dorthin,
illō übtr
dahin = zu jener Sache

c.

illim (räuml.)
von dort
illim (zeitl.)
v. da an

d. altl. Lok Kom.

dort
illī übtr
dabei, in jener Sache

il-lūdō <lūdere, lūsī, lūsum>

1. Tib. (m. Dat)

an etw. hinspielen, umspielen
spielerisch mit Gold durchwebt

2. Hor.

etw. spielend hinschreiben [ alqd chartis ]

3. übtr

sein Spiel treiben, verhöhnen, verspotten (m. Dat; Akk; in alqm) [ capto; dignitati alcis; miseros; praecepta rhetoricorum; voces Neronis ]
illudo abs.
spotten

4.

täuschen, betrügen (m. Akk u. Dat)

5. poet; nachkl.

übel mitspielen, verderben, sich an jmdm o. etw. vergreifen (m. Dat u. Akk) [ pecuniae mutwillig durchbringen; matri; vitam filiae ]

illic1, illaec, illuc DEM PRON (ille u. -ce) Kom.

jener da

Īlus <ī> m

1.

Sohn des Tros, Vater des Laomedon, König v. Troja

2. → Iulus (Ascanius)

illī ADV

→ ille

Siehe auch: ille

ille, illa, illud DEM PRON Gen Sg illīus, poet meist illius; Dat Sg illī

1.

jener, jene, jenes ( ↮ zu hic¹, es dient zur Bez. des Entfernteren)

2. (zeitl.)

damalig, früher, vergangen
die damaligen
seitdem

3. oft nachgest.

jener bekannte, berühmte o. berüchtigte
jener berühmte Ausspruch des Solon

4. (in der Rede zurückverweisend)

(schon) früher erwähnt, schon genannt

5. (b. Zurückverweisung auf einen schon genannten Begriff)

er, sie es, bes. in Verbindung m. quidem (allerdings, freilich)

6. (vorweisend)

folgender

7. bei Subst statt eines Gen

der Schmerz darüber
die Kunde davon

8. Neutr.

so viel, nur so viel

9. (Adverbialformen)

a.

auf jener Seite, dort; auch dorthin;

b.

dahin, dorthin,
illō übtr
dahin = zu jener Sache

c.

illim (räuml.)
von dort
illim (zeitl.)
v. da an

d. altl. Lok Kom.

dort
illī übtr
dabei, in jener Sache

illā ADV

→ ille

Siehe auch: ille

ille, illa, illud DEM PRON Gen Sg illīus, poet meist illius; Dat Sg illī

1.

jener, jene, jenes ( ↮ zu hic¹, es dient zur Bez. des Entfernteren)

2. (zeitl.)

damalig, früher, vergangen
die damaligen
seitdem

3. oft nachgest.

jener bekannte, berühmte o. berüchtigte
jener berühmte Ausspruch des Solon

4. (in der Rede zurückverweisend)

(schon) früher erwähnt, schon genannt

5. (b. Zurückverweisung auf einen schon genannten Begriff)

er, sie es, bes. in Verbindung m. quidem (allerdings, freilich)

6. (vorweisend)

folgender

7. bei Subst statt eines Gen

der Schmerz darüber
die Kunde davon

8. Neutr.

so viel, nur so viel

9. (Adverbialformen)

a.

auf jener Seite, dort; auch dorthin;

b.

dahin, dorthin,
illō übtr
dahin = zu jener Sache

c.

illim (räuml.)
von dort
illim (zeitl.)
v. da an

d. altl. Lok Kom.

dort
illī übtr
dabei, in jener Sache

illō

→ ille

Siehe auch: ille

ille, illa, illud DEM PRON Gen Sg illīus, poet meist illius; Dat Sg illī

1.

jener, jene, jenes ( ↮ zu hic¹, es dient zur Bez. des Entfernteren)

2. (zeitl.)

damalig, früher, vergangen
die damaligen
seitdem

3. oft nachgest.

jener bekannte, berühmte o. berüchtigte
jener berühmte Ausspruch des Solon

4. (in der Rede zurückverweisend)

(schon) früher erwähnt, schon genannt

5. (b. Zurückverweisung auf einen schon genannten Begriff)

er, sie es, bes. in Verbindung m. quidem (allerdings, freilich)

6. (vorweisend)

folgender

7. bei Subst statt eines Gen

der Schmerz darüber
die Kunde davon

8. Neutr.

so viel, nur so viel

9. (Adverbialformen)

a.

auf jener Seite, dort; auch dorthin;

b.

dahin, dorthin,
illō übtr
dahin = zu jener Sache

c.

illim (räuml.)
von dort
illim (zeitl.)
v. da an

d. altl. Lok Kom.

dort
illī übtr
dabei, in jener Sache

īlia <īlium> nt nicht klass.

1.

Unterleib, Weichen

2.

Eingeweide

īle <Gen. īlis>, īleum, īlium <ī> nt Sg v. ilia selten; poet

ile
Scham(gegend)

īlex <īlicis> f

Stecheiche
ilex meton. Mart.
Eicheln

apud, aput (ältere Form) PRÄP b. Akk

1.

a.

bei, in der Nähe v. jmdm.

b.

bei jmdm. = in jmds. Wohnung o. Haus, bes. apud me, te, se …;

c. (bes. b. gerichtl. Verhandlungen)

vor, in Gegenwart v. jmdm.

2.

a.

bei, zur Zeit

b. (b. Schriftstellernamen u. ä.)

bei
(in seinem Werk)
(in seinen Gesetzen)

3. (b. Völkernamen)

bei

4.

a.

bei, neben, in der Nähe, in der Gegend von

b.

in, auf

5.

in jmds. Augen, nach jmds. Urteil

6. manchmal statt des Dativs

haud, haut, hau ADV (hau: altl. u. nur vor Kons.)

nicht, nicht eben, nicht gerade meist steht es als Wortnegation vor Adj u. Adv, z. B. haud magnus ≈ parvus; es wird selten als Negation vor Verben gebraucht, klass. meist nur in Verbindung m. scio
vielleicht
schwerlich

lūdī (ludus)

öffentl. Veranstaltungen auf Staatskosten, an Festtagen, jährlich wiederholt, um die Gunst der Götter zu erlangen oder zur Erfüllung eines Orakels. Der Ablauf war genau vorgeschrieben (ein Ritual); Abweichung bedeutete Wiederholung! – Beispiele: ludi Romani/ludi magni mit Prozession zu Ehren Jupiters: Wagenrennen, vier Theatertage (zwei Tragödien, zwei Komödien); ludi saeculares – vom Kaiser Augustus 17 v. Chr. als Jahrhundertfeier mit Opfern, Hymnen, Theaterszenen belebt, zuletzt 248 n. Chr. als Tausendjahrfeier Roms veranstaltet.

alid, aliud

→ alius

Siehe auch: alius

alius <alia, aliud> (Gen alīus, usu alterīus, Dat aliī)

1.

ein anderer (usu v. mehreren, während alter v. zweien)
aliialii
die einen … die anderen
einander
der eine dies, der andere jenes
die einen an dem, die anderen an jenem Ort
eins besser als das andere
einer nach dem Anderen
alius ac [o. atque] [o. et]
ein anderer als
nichts anderes als
was anderes als? was sonst als?
alia (Akk Pl Neutr.)
in einer anderen Beziehung
auch sonst berühmt

2.

verschieden
zu einem ganz anderen Menschen machen, verwandeln

3.

der übrige

I . lūdō <lūdere, lūsī, lūsum> VERB intr

1.

m. etw. spielen [ pilā; aleā; nucibus ]

2. poet

tanzen [ in numerum im Takt ]
die Mähnen flattern

3.

scherzen, Possen treiben, sich die Zeit vertreiben, Spielereien treiben
zum Spaß

4.

spielend sich in etw. üben, zum Zeitvertreib sich m. etw. beschäftigen [ armis; palaestrā; versibus ]

5.

im Schauspiel auftreten

6. Sen. übtr

m. etw. spielen, etw. verschleudern [ viribus imperii ]

II . lūdō <lūdere, lūsī, lūsum> VERB trans

1. poet; nachkl.

etw. spielen [ Troiam; ducatus et imperia Generalissimus und Kaiser; ludum insolentem ein übermütiges Spiel treiben ]

2.

etw. spielend (be)treiben, verfertigen, ausführen, sich zum Zeitvertreib in etw. üben [ causam disputationemque; carmina; opus Häuschen bauen; pericula ]
solches haben die Dichter gefabelt

3.

necken, zum Besten haben, verspotten [ orationem; verbum; illam aetatem ]

4. poet

jmd. täuschen, betrügen, hintergehen [ alqm dolis ]

5. Mart.

spielend zubringen [ otium ]

6. Kom.

vergeblich anwenden [ operam ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina