Latein » Deutsch

impedītus <a, um> P. Adj. zu impedio

1.

aufgehalten, gehindert, gehemmt [ animi beschäftigt; oratio stockend, schwerfällig ]

2. (v. Örtl.)

unzugänglich, versperrt, unwegsam [ silva; itinera ]

3.

schwer bepackt
impeditus MILIT
nicht kampfbereit [ milites; agmen ]

4.

schwierig, beschwerlich, verwickelt, misslich [ bellum; disceptatio; tempora rei publicae ]

Siehe auch: im-pediō

im-pediō <pedīre> (in-¹ u. pes, vgl. expedio)

1. poet

umwickeln, umstricken, fesseln, festhalten [ pedes; frenis equos ]

2. poet

umwinden, umflechten [ caput myrto; cornua sertis ]

3. (Örtl.)

unzugänglich machen, versperren [ saltum munitionibus ]

4. übtr

verwickeln, verwirren [ orbes orbibus verschlungene Kreise bilden; mentem dolore ]

5. übtr

aufhalten, (ver)hindern, hemmen, abhalten (alqm a o. in re, re, ad alqd: in, an, bei etw.; durch etw.: Abl) [ a delectatione; a vero bonoque; a re publica bene gerenda; se a suo munere sich in seiner Tätigkeit stören lassen; in iure suo; ad fugam capiendam; comitia auspiciis; iussa die Ausführung der Befehle verhindern ] (m. quominus; ne; quin; selten m. Infin)

I . imperitō <imperitāre> Intens. v. impero VERB intr (m. Dat)

gebieten, befehlen, beherrschen, kommandieren [ legionibus; oppido; nemori; equis lenken ]

II . imperitō <imperitāre> Intens. v. impero VERB trans

etw. befehlen, verlangen [ aequam rem ]

Siehe auch: im-perō

im-perō <perāre> (in-¹ u. paro¹)

1.

befehlen, gebieten [ tribunis militum; multa; (m. Akk der Person) exercitum berufen, beordern ],
impero abs.
Befehle erteilen
auf jmds. Befehl
um Befehle zu empfangen; (m. ut; bl. Konjkt; A. C. I. [ meist nur bei pass. o. deponentialem Infin ] ; Infin; indir. Frages.; im Pass. manchmal auch persönl.)
ich befehle ihm zu arbeiten
bestimmte
man befiehlt mir

2. (m. Dat)

(be)herrschen, gebieten, befehligen, den Oberbefehl haben [ classi; omnibus gentibus; irae beherrschen ]
unter dem Kommando des L.
unter Kaiser T.

3.

eine Leistung, Lieferung auftragen, auferlegen [ puero cenam die Besorgung der Mahlzeit; obsides civitatibus v. den Staaten fordern; alci frumentum ]

impedīmentum <ī> nt (impedio)

2. im Pl

a.

(Reise-)Gepäck
impedimentum MILIT
Bagage

b.

Tross

impedītiō <ōnis> f (impedio)

Verhinderung, Hemmung

im-pediō <pedīre> (in-¹ u. pes, vgl. expedio)

1. poet

umwickeln, umstricken, fesseln, festhalten [ pedes; frenis equos ]

2. poet

umwinden, umflechten [ caput myrto; cornua sertis ]

3. (Örtl.)

unzugänglich machen, versperren [ saltum munitionibus ]

4. übtr

verwickeln, verwirren [ orbes orbibus verschlungene Kreise bilden; mentem dolore ]

5. übtr

aufhalten, (ver)hindern, hemmen, abhalten (alqm a o. in re, re, ad alqd: in, an, bei etw.; durch etw.: Abl) [ a delectatione; a vero bonoque; a re publica bene gerenda; se a suo munere sich in seiner Tätigkeit stören lassen; in iure suo; ad fugam capiendam; comitia auspiciis; iussa die Ausführung der Befehle verhindern ] (m. quominus; ne; quin; selten m. Infin)

im-perditus <a, um>

nicht getötet, noch verschont

imperium <ī> nt (impero)

1.

Befehl, Vorschrift, Auftrag, Verordnung, Anordnung [ tyranni; imperatoris; patris; decumarum Auferlegung v. Zehnten ]
bekommen
auf Befehl
den Befehl beachten
den Gehorsam verweigern

2. meton.

Macht, Gewalt (über: Gen o. in m. Akk) [ custodiae über die Gefängnisse; in suos ]
höchste Gewalt
gebieterisch

3.

(höchste) Gewalt im Staat, in einer Stadt u. Ä., Herrschaft, Regierung (über: Gen) [ provinciae; orbis terrarum; unius Alleinherrschaft ]
zu erlangen suchen
antreten
herrschen
die höchste Gewalt in Händen haben
unter seiner Regierung
liegt in jmds. Hand
zum Herrschen geboren
nach Veränderung der Herrschaft streben

4. MILIT

Oberbefehl, Kommando [ belli; navium; maritimum zur See
Oberkommando
Militär- u. Zivilämter
Ämter im Krieg u. Frieden
den Oberbefehl haben

6. meton.

Beamter; Behörde (nur Pl)

7.

Amtsjahr, -dauer, -führung

8.

Herrschaftsgebiet, Staat, Reich, Kolonialreich

9. mlt.

a.

Kaisertum

b.

Kaiser

impendium <ī> nt (impendo)

1.

Aufwand, Kosten [ privatum; publicum ]

2. nachkl.

Verlust, Schaden
war erkauft

3.

Zinsen

imperātum <ī> nt (impero)

Befehl, Auftrag
gehorchen, sich unterwerfen

I . im-perītus <a, um> ADJ

unerfahren, unkundig, ungeschickt, nichts ahnend, unvorbereitet (in, mit etw.: Gen) [ iuris civilis; equitandi; omnium rerum ohne alle Lebenserfahrung ]

II . im-perītus <ī> SUBST m

Laie, Pfuscher

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina