Latein » Deutsch

im-pōnō <pōnere, posuī, pos(i)tum> (altl.: Infin Perf imposīsse, Perf imposīvī) (m. in u. Akk; in u. Abl; Dat)

1.

in, auf, an etw. setzen, legen, stellen, hineinlegen, -setzen, in etw. stecken [ dextram in caput alcis; pedem in undam; mortuos in rogum; milites in equos; alqm in plaustrum, in eculeum; dona aris; clitellas bovi; artūs mensis; frontibus ancillarum vittas ]

2.

aufsetzen, aufdrücken [ victori coronam; Caesari diadema ]

4.

einschiffen, an Bord bringen (auch m. dem Zusatz: in naves, in navem) [ milites; equites; exercitum ]

5. (als Wächter, Aufsichtführenden, -behörde, Regenten u. a.)

einsetzen, bestimmen, setzen über [ custodem in hortis; centuriones ad portas; regem Macedoniae; Cappadociae consularem rectorem ]

6. (Hand)

anlegen, ansetzen [ manum calathis; manum pensis Wollarbeiten betreiben; übtr rei extremam, summam, ultimam manum die letzte Hand anlegen ]

7. finem, modum od. fastigium (m. Dat)

ein Ende, ein Ziel setzen, beenden [ volumini; spei; dolori; operi incohato ]

8. (Unangenehmes)

auferlegen, aufbürden, aufhalsen [ alci gravem laborem; leges duras; consulem populo; asello onus; servitutem civibus; consuli invidiam belli; culpam omnem in alqm auf jmd. schieben ]

9. (Schlimmes)

jmdm. antun, zufügen [ alci vulnus, vim, iniuriam, contumelias ]

10. (m. Dat)

jmd. hintergehen, hinters Licht führen, täuschen, betrügen [ populo ]

11. (Namen, Beinamen, Anschein u. Ä.)

beilegen, geben [ filio Philippum nomen; victori cognomen; labori nomen inertiae; fraudi speciem iuris; cognata vocabula rebus ]

12. (Geldsummen)

für etw. aufwenden [ impensam alci rei ]

impotentia <ae> f (impotens)

1. Ter.

Unvermögen, Ohnmacht

2.

Unbändigkeit, Zügellosigkeit [ animi; libidinum; astri unbändige Glut ]; Despotismus

im-potēns <Gen. entis> (Abl Sgu. e)

1.

machtlos, ohnmächtig, schwach

2. (m. Gen)

einer Sache nicht mächtig, nicht Herr über [ irae; equi regendi ]

3.

ohne Selbstbeherrschung, maßlos, zügellos, unbändig [ dominatio; rabies; invidia; avaritia; iniuria; postulatum; iussa; amor; freta ]

impostus

→ impono

Siehe auch: im-pōnō

im-pōnō <pōnere, posuī, pos(i)tum> (altl.: Infin Perf imposīsse, Perf imposīvī) (m. in u. Akk; in u. Abl; Dat)

1.

in, auf, an etw. setzen, legen, stellen, hineinlegen, -setzen, in etw. stecken [ dextram in caput alcis; pedem in undam; mortuos in rogum; milites in equos; alqm in plaustrum, in eculeum; dona aris; clitellas bovi; artūs mensis; frontibus ancillarum vittas ]

2.

aufsetzen, aufdrücken [ victori coronam; Caesari diadema ]

4.

einschiffen, an Bord bringen (auch m. dem Zusatz: in naves, in navem) [ milites; equites; exercitum ]

5. (als Wächter, Aufsichtführenden, -behörde, Regenten u. a.)

einsetzen, bestimmen, setzen über [ custodem in hortis; centuriones ad portas; regem Macedoniae; Cappadociae consularem rectorem ]

6. (Hand)

anlegen, ansetzen [ manum calathis; manum pensis Wollarbeiten betreiben; übtr rei extremam, summam, ultimam manum die letzte Hand anlegen ]

7. finem, modum od. fastigium (m. Dat)

ein Ende, ein Ziel setzen, beenden [ volumini; spei; dolori; operi incohato ]

8. (Unangenehmes)

auferlegen, aufbürden, aufhalsen [ alci gravem laborem; leges duras; consulem populo; asello onus; servitutem civibus; consuli invidiam belli; culpam omnem in alqm auf jmd. schieben ]

9. (Schlimmes)

jmdm. antun, zufügen [ alci vulnus, vim, iniuriam, contumelias ]

10. (m. Dat)

jmd. hintergehen, hinters Licht führen, täuschen, betrügen [ populo ]

11. (Namen, Beinamen, Anschein u. Ä.)

beilegen, geben [ filio Philippum nomen; victori cognomen; labori nomen inertiae; fraudi speciem iuris; cognata vocabula rebus ]

12. (Geldsummen)

für etw. aufwenden [ impensam alci rei ]

im-polītus <a, um>

1.

ungeglättet
impolitus übtr rhet.
ungefeilt, schmucklos

2.

un(aus)gebildet [ forma ingenii; genus hominum ]

3.

unvollendet [ res ]

impositus

P. P. P. v. impono

Siehe auch: im-pōnō

im-pōnō <pōnere, posuī, pos(i)tum> (altl.: Infin Perf imposīsse, Perf imposīvī) (m. in u. Akk; in u. Abl; Dat)

1.

in, auf, an etw. setzen, legen, stellen, hineinlegen, -setzen, in etw. stecken [ dextram in caput alcis; pedem in undam; mortuos in rogum; milites in equos; alqm in plaustrum, in eculeum; dona aris; clitellas bovi; artūs mensis; frontibus ancillarum vittas ]

2.

aufsetzen, aufdrücken [ victori coronam; Caesari diadema ]

4.

einschiffen, an Bord bringen (auch m. dem Zusatz: in naves, in navem) [ milites; equites; exercitum ]

5. (als Wächter, Aufsichtführenden, -behörde, Regenten u. a.)

einsetzen, bestimmen, setzen über [ custodem in hortis; centuriones ad portas; regem Macedoniae; Cappadociae consularem rectorem ]

6. (Hand)

anlegen, ansetzen [ manum calathis; manum pensis Wollarbeiten betreiben; übtr rei extremam, summam, ultimam manum die letzte Hand anlegen ]

7. finem, modum od. fastigium (m. Dat)

ein Ende, ein Ziel setzen, beenden [ volumini; spei; dolori; operi incohato ]

8. (Unangenehmes)

auferlegen, aufbürden, aufhalsen [ alci gravem laborem; leges duras; consulem populo; asello onus; servitutem civibus; consuli invidiam belli; culpam omnem in alqm auf jmd. schieben ]

9. (Schlimmes)

jmdm. antun, zufügen [ alci vulnus, vim, iniuriam, contumelias ]

10. (m. Dat)

jmd. hintergehen, hinters Licht führen, täuschen, betrügen [ populo ]

11. (Namen, Beinamen, Anschein u. Ä.)

beilegen, geben [ filio Philippum nomen; victori cognomen; labori nomen inertiae; fraudi speciem iuris; cognata vocabula rebus ]

12. (Geldsummen)

für etw. aufwenden [ impensam alci rei ]

im-pollūtus <a, um>

unbefleckt [ virginitas ]

colentēs <tium> SUBST m (colō¹)

Einwohner

iacentēs <tium> m

→ iaceo

die Gefallenen
auf die Gefallenen treten

Siehe auch: iaceō

iaceō <iacēre, iacuī, iacitūrus> (iacio)

1.

liegen, daliegen [ humi; in gramine; sub arbore; ad pedes alcis o. alci ]

2.

ruhen, schlafen, im Bett liegen [ ad quartam bis gegen 10 Uhr ]

3.

zu Tisch liegen, ruhen (v. Speisenden) [ in conviviis ]

4.

krank liegen, krank sein

5.

tot daliegen; im Kampf gefallen sein [ pro patria ]

6. (als Besiegter)

auf dem Boden liegen

7. übtr

am Boden liegen, überwunden sein

8. übtr

in etw. versunken sein, in einem Zustand liegen

9.

niedergeschlagen, gedrückt, bedrückt sein

10.

machtlos, ohnmächtig sein, ohne Einfluss o. Bedeutung sein

11. übtr

brachliegen, darniederliegen, unbeachtet daliegen

12.

aufhören, ins Stocken geraten sein

13.

ungebraucht, unbenutzt sein
sind ohne Ertrag

14. (v. Völkern)

wohnen

15. (v. Reisenden)

sich untätig aufhalten, verharren [ in oppido ]

16. (v. Örtl.)

a.

liegen, gelegen sein, sich erstrecken

b.

flach, frei daliegen

c.

tief liegen, tief gelegen sein, tief stehen

17. (v. Städten, Bauten)

in Trümmern liegen, in Schutt u. Asche liegen

18. (v. Gewändern)

schlaff, lose hängen, nachschleppen

19. (v. Augen u. Blicken)

iaceo poet
gesenkt sein, am Boden haften

20. (dem Wert nach)

niedrig stehen, gedrückt sein

medentes SUBST m

Ärzte

pārentēs1 <tium> SUBST m (pārēns¹)

Untertanen

pudentēs <tium> SUBST m (pudens, v. pudeo)

ehrbare Leute

mūgientēs <tium> SUBST m

Rinder

importūnitās <ātis> f (importunus)

1.

Rücksichtslosigkeit, Schroffheit [ matris; animi ]

2. Gell.

ungünstige Lage [ loci ]

impostor <tōris> m (impono 10.) spätlat

Betrüger

im-portō <portāre>

1. (Fremdes aus dem Ausland)

einführen [ vinum; frumentum;
importo übtr
artes; linguam Graecam ]

2. übtr

etw. herbeiführen, bringen, verursachen, zufügen, aufbürden (alci alqd) [ alci detrimentum, calamitatem; alci suspicionem bei jmdm. erregen ]

impositiō <ōnis> f (impono) spätlat

das Auflegen [ manuum ]

im-portūnus <a, um> (vgl. op-portūnus)

1.

ungünstig gelegen, unzugänglich [ locus ]

2. (v. der Zeit)

ungünstig

3. poet; nachkl. übtr

ungünstig, ungelegen, lästig, beschwerlich [ pauperies; fata ]

4.

rücksichtslos, schroff, barsch, unverschämt, frech [ hostis; libido; natura ]

dēbentēs <tium> m (debeo)

die Schuldner

Pīcentēs <tium> SUBST m (Pīcēnum)

Einw. v. Pīcēnum

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina