Latein » Deutsch

canōrum <ī> nt (canorus)

Wohlklang

forum <ī> nt

1.

Marktplatz, Markt, Geschäfts-, Wechslermarkt
das Forum, 154 m lang u. 52 m breit, zw. Kapitol u. palatinischem Hügel, später mit zahllosen Porträtstatuen bedeckt und von öffentl. Gebäuden und Tempeln umbaut, Mittelpunkt des öffentl. u. geschäftl. Lebens
Rindermarkt, Viehmarkt zw. Circus Maximus u. Tiber
Gemüsemarkt zw. Kapitol u. Tiber
Fischmarkt zw. der basilica Porcia u. dem Vestatempel;

2. meton.

Handelsplatz [ rerum venalium ]

3.

Kreisstadt einer Provinz, Gerichtsstadt, wo Markttage abgehalten wurden
an der via Appia in Latium
in Etrurien
an der via Cassia
v. L. Cornelius Sulla gegründet, j. Imola, zw. Bologna u. Faenza
an der via Flaminia
b. Castelfranco
südwestl. v. Nizza, v. Cäsar 49 v. Chr. angelegt, j. Fréjus

4.

Gerichtstag
halten, Recht sprechen

5.

Gerichtswesen, Gerichtsverhandlungen, Prozesse
Zeit u. Ort f. die Gerichtssitzungen bestimmen
nicht ein noch aus wissen (wie der Kläger vor fremdem Forum)

6.

Geschäftsleben, Geld- u. Wechslergeschäfte
Geldgeschäfte treiben

7.

öffentliches Leben, Staatsangelegenheiten, Staatsgeschäfte
anfangen, Staatsgeschäfte zu treiben
am öffentl. Leben teilnehmen
sich vom öffentl. Leben zurückziehen

8. vorkl.

Platz vor einem Grabe

lōrum <ī> nt

1.

Lederriemen

2.

Zügel
schießen lassen

3.

Peitsche
die Peitsche brennt (zerfleischt) dich nicht

4. nachkl.

lederne Kapsel m. Amulett

5. Mart.

Gürtel der Venus

mōrum <ī> nt (verw. m. μόρον, μῶρον) poet; nachkl.

1.

Maulbeere

2.

Brombeere

iterum ADV

1.

zum zweiten Mal, abermals, wiederum, wiederholt
primo (semel) … iterumtertio
zu wiederholten Malen, ein paarmal
immer wieder, mehrmals
niemals wieder

2. (im Gegensatz)

andererseits, dagegen

antrum <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

Grotte, Höhle; Höhlung
in der Höhlung…

decōrum <ī> nt (decorus)

→ decor

Siehe auch: decor , decor

decor2 <Gen. oris> (deceo; decus)

geschmückt, zierlich

decor1 <ōris> m (deceo; decus) poet; nachkl.

1.

Anstand, Schicklichkeit, Angemessenheit

2.

Anmut, stattliches Aussehen

3.

Schmuck, Zierde

in-ops <Gen. opis>

1.

mittellos, arm, bedürftig [ insula; aerarium; cupido die nie zu stillende Habsucht ]

2.

arm an etw., etw. entbehrend, ohne etw (m. Gen; selten m. Abl o. ab) [ pecuniae; somni schlaflos; verborum u. verbis wortarm, -karg; amicorum u. ab amicis; übtr humanitatis; consilii ratlos; pacis; mentis ohne Verstand ]

3.

machtlos, ohnmächtig

4.

hilflos, ratlos

5. (v. Sachen)

inops übtr
arm an Worten o. an Gedanken [ oratio; causa ]

6.

dürftig, armselig, gehaltlos [ vita; animus; versūs ]

Īnōus <a, um>

Adj zu Ino

der Ino

Siehe auch: Īnō

Īnō <Īnūs [o. Īnōnis] > f

Ino
Tochter des Kadmos, Gattin des Athamas, des Königs v. Theben, Mutter des Learchos u. Melikertes, Stiefmutter des Phrixos u. der Helle; Ino suchte die Stiefkinder zu töten; Athamas wurde rasend u. tötete den Learchos; Ino stürzte sich, vor ihm fliehend, m. Melikertes ins Meer u. wurde in die Meergöttin Leukothea, die „helle Göttin“, verwandelt; sie hatte in Böotien, auf dem Isthmus v. Korinth u. auf Kreta Kultstätten

inopia <ae> f (inops)

1.

Mittellosigkeit, Mangel, Not, Armut

2.

Mangel an Nahrungsmitteln

3.

geringe Zahl, geringe Menge [ frumentaria; auri; frugum; navium; amicorum ]

4. übtr

Hilflosigkeit, Ratlosigkeit

5.

Gedankenarmut (des Redners)

6.

Dürftigkeit [ sermonis Wortkargheit in der Unterhaltung ]

porrum <ī> nt, porrus <ī> m nicht klass.

Schnittlauch

rutrum <ī> nt (ruo²)

Schaufel

aurum <ī> nt

1.

Gold

2. (aus Gold Hergestelltes:)

a.

goldenes Geschirr, z. B. Schale, Becher

b.

goldener Schmuck, z. B. Kette, Spange

c.

Goldmünze

3. poet

Goldfarbe, -glanz

4.

aurum poet
das goldene Zeitalter

garum <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

pikante Fischsauce, Fischtunke

merum <ī> nt (merus)

vinum poet; nachkl.

nicht m. Wasser vermischter Wein, übh. Wein

I . parum (parvus) (Komp minus, Superl minime) SUBST nur im Nom u. Akk; Sg

zu wenig, nicht genug
(m. Infin o. A. C. I.) parum est aegrum non esse
es ist zu wenig, es genügt nicht
parum habere (m. Infin)
sich nicht begnügen, nicht zufrieden sein
etw. als zu unwichtig betrachten

II . parum (parvus) (Komp minus, Superl minime) ADV

1.

nicht schlau genug
zu schwach
zu kurz
genug, ziemlich
ziemlich oft
ziemlich viel

2. nachkl.

nicht sonderlich, nicht sehr, nicht recht
wohl unterrichteter

pirum <ī> nt nicht klass.

Birne

pūrum <ī> nt (purus)

Reingewinn

sērō, sērum, sēra ADV (sērus)

1.

spät; abends

2.

zu spät

I . uter2, utra, utrum <Gen. utrīus [o. (poet.) utrius], Dat. utrī> adj. u. subst. verw. INTERROG PRON dir. u. indir.

welcher v. beiden, wer v. beiden
auch m. Gen part. uter nostrum popularis est?
wer v. beiden … dem anderen…

II . uter2, utra, utrum <Gen. utrīus [o. (poet.) utrius], Dat. utrī> adj. u. subst. verw. REL PRON

welcher, wer, was v. beiden

III . uter2, utra, utrum <Gen. utrīus [o. (poet.) utrius], Dat. utrī> adj. u. subst. verw. INDEF PRON

einer v. beiden

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina