Latein » Deutsch

integrāscō <integrāscere, – –> (integer) Ter.

sich erneuern

inter-serō1 <serere, – –>

dazwischen-, einfügen, einschieben [ oscula verbis; causam vorgeben ]

inter-cēdō <cēdere, cessī, cessum>

1.

dazwischengehen, -treten, dazwischen einherziehen

2.

sich dazwischen erstrecken, hinziehen

3. (zeitl.)

dazwischen eintreten
intercedo Perf
dazwischen liegen

4. (v. Ereignissen)

a.

dazwischenkommen, -fallen, -eintreten
es treten Zwischenfälle ein

5. (v. Personen)

a.

hindernd dazwischentreten, widersprechen, sich widersetzen
Pass. interceditur
es findet Einspruch statt, es steht etw. im Wege

b. (als Vermittler)

eintreten

c.

sich für jmd. verbürgen, für jmd. haften (pro alqo, auch m. Akk der Geldsumme, z. B. magnam pecuniam)

6. (v. Sachen)

intercedo übtr
mit im Spiele sein

integrō <integrāre> (integer) (wiederherstellen)

1.

wieder aufnehmen, v. neuem beginnen, erneuern [ seditionem; carmen; pugnam; bellum; inimicitiam ]

2.

(geistig) auffrischen

3. Tac.

ein Glied wieder einrenken [ artūs elapsos ]

4. Lucr.

ergänzen

inter-currō <currere, currī, cursum>

1.

dazwischenlaufen, sich dazwischenwerfen, dazwischentreten

2. übtr

sich einmischen, dazukommen

3.

in der Zwischenzeit wohin eilen

inter-nōscō <nōscere, nōvī, –>

(voneinander) unterscheiden [ geminos ]

intepēscō <intepēscere, intepuī, –> (Incoh. v. intepeo) poet; nachkl.

1.

lau, warm werden

2. übtr

abnehmen

inter-misceō <miscēre, miscuī, mixtum> (m. Dat)

unter-, dazu-, einmischen [ turbam indignorum dignis ]

inter-ārēscō <ārēscere, – –>

vertrocknen, versiegen

inter-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio)

1. (räuml.)

dazwischenwerfen, -stellen, -legen, -setzen, -einfügen [ saxa; rubos dazwischenpflanzen; cohortes; sagittarios inter equites ]
intericio Pass.
dazwischentreten
intericio Perf Pass.
dazwischen liegen

2. (m. Worten)

einmischen, einmengen [ preces et minas; pleraque sermone Latino ]

3. (zeitl.)

einschieben, -fügen [ moram; librum in der Zwischenzeit schreiben ]

inter-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio)

1.

niedermachen, töten, umbringen, zugrunde richten, vernichten [ alqm suā manu, veneno, insidiis; messes ]

2. vor- u. nachkl.

jmd. einer Sache berauben (alqm re)

inter-dīcō <dīcere, dīxī, dictum>

1.

untersagen, verbieten [ (alci re) Romanis omni Galliā den Aufenthalt in G.; alci domo jmdm. das Haus verbieten; meretriciis amoribus iuventuti; alci aquā et igni jmd. ächten, verbannen; alci sacrificiis jmd. vom Gottesdienst ausschließen; (alci alqd) hoc liberis; histrionibus scaenam; (alci alqo) jmdm. den Verkehr m. jmdm. untersagen socero (Dat) genero (Abl) ]
verboten, versagt

2.

verordnen, befehlen, einschärfen (ut)

inter-iaceō <iacēre, – –>

dazwischen liegen (abs.; m. Dat; m. Akk; inter)

inter-lūceō <lūcēre, lūxī, –>

1.

dazwischen hervorscheinen, durchschimmern
unpers noctu interlucet
es wird plötzlich hell u. gleich wieder dunkel

2.

durchsichtig sein (infolge mangelnder Dichte)

3.

es zeigt sich ein deutlicher Unterschied

inter-texō <texere, texuī, textum> poet; nachkl.

1.

dazwischenweben, einflechten (alqd alci rei) [ flores hederis ]

2.

m. etw. durchweben [ chlamydem auro ]

in-terō <terere, trīvī, trītum> vor- u. nachkl.

hineinreiben, einbrocken [ alqd potioni ]

inter-quiēscō <quiēscere, quiēvī, –>

dazwischen, unterdessen (aus)ruhen, eine Pause machen

in-tegō <tegere, tēxī, tēctum>

1.

bedecken, überdecken [ stramento omnia tecta ]

2. übtr

schützen [ Romanos vallo ]

puerāscō <puerāscere, – –> Suet.

in das Knabenalter treten

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina