Latein » Deutsch

intermixtus

P. P. P. v. intermisceo

Siehe auch: inter-misceō

inter-misceō <miscēre, miscuī, mixtum> (m. Dat)

unter-, dazu-, einmischen [ turbam indignorum dignis ]

in-terminātus1 <a, um>

unbegrenzt, unendlich [ magnitudo regionum ]

interpositus1

P. P. P. v. interpono

Siehe auch: inter-pōnō

inter-pōnō <pōnere, posuī, positum>

1.

dazwischensetzen, -stellen, -legen

2.

einschieben, einschalten [ menses intercalarios; (in der Rede) nullum verbum ]

3.

im Zusammenhang erwähnen, anführen

4.

unterschieben [ falsas tabulas ]; (ver)fälschen [ rationes populorum ]

5. (eine Zeit)

dazwischen verstreichen lassen, dazwischen eintreten lassen [ spatium ad recreandos animos ]
interpono Pass.
dazwischenfallen, -liegen
bes. P. P. P. paucis diebus interpositis
nach Verlauf weniger Tage
mittlerweile
nach einer Verzögerung von drei Tagen

6.

jmd als Helfer, Vermittler, Teilnehmer hinzuziehen [ testes; iudices ]
interpōnere abs.; m. Dat; in u. Akk; m. quominus o. ne
sich einmischen, sich eindrängen [ bello; audaciae alcis entgegentreten; in pacificationem ]

7. übtr

etw. eintreten lassen, geltend machen, einsetzen, einlegen [ auctoritatem suam; decretum Entscheidung treffen; iudicium suum ]
ohne weiteres Bedenken
da kein Verdacht vorlag

8. (Gründe)

anführen, vorschützen, vorgeben [ causam; gladiatores als Vorwand gebrauchen ]
unter dem Vorwand

9. (sein Wort, Eide u. Ä.)

als Pfand einsetzen, zum Pfand geben [ ius iurandum; fidem suam in alqd o. in re sein Wort auf etw. geben ]

inter-morior <morī, mortuus sum>

1.

hinsterben, zugrunde gehen

3. übtr

absterben, ausgehen, erlöschen
ohne Leben

in-terminus <a, um> (in-² u. termino) nachkl.

unbegrenzt [ Oceanus ] unendlich, ewig [ felicitas ]

interitus <ūs> m (intereo)

Untergang, Vernichtung (v. Personen u. Sachen) [ immaturus; voluntarius; consulum; legum; vitae; urbium ]

inter-aptus <a, um> Lucr.

miteinander verbunden (in Tmesis)

inter-nātus <a, um> (nascor)

dazwischen gewachsen [ virgulta ]

in-territus <a, um> (in-² u. terreo) poet; nachkl.

unerschrocken, furchtlos [ omni periculo in jeder Gefahr ] (m. Gen obi.)
nicht fürchtend

inter-situs <a, um> nachkl.

dazwischen gelegen

interēmptus

P. P. P. v. interimo

Siehe auch: inter-imō

inter-imō <imere, ēmī, ēmptum> (emo)

1.

jmd. aus dem Wege räumen, beseitigen, töten [ stirpem fratris virilem; alqm ferro, laqueo, veneno ]

2.

jmd. m. Todesangst erfüllen

3.

etw. vernichten, aufheben [ sacra; vitam suam ein Ende machen ]

interruptus

P. P. P. v. interrumpo

Siehe auch: inter-rumpō

inter-rumpō <rumpere, rūpī, ruptum>

1.

auseinander reißen, zerreißen, abbrechen [ pontem; aciem hostium; venas öffnen ]

2.

unterbrechen, abbrechen [ itinera ]
stockend

3. (Reden u. Ä.)

abbrechen

4.

unterbrechen, stören [ tumultum; consuetudinem ]

5.

trennen
vereinzelt

interdictus

P. P. P. v. interdico

Siehe auch: inter-dīcō

inter-dīcō <dīcere, dīxī, dictum>

1.

untersagen, verbieten [ (alci re) Romanis omni Galliā den Aufenthalt in G.; alci domo jmdm. das Haus verbieten; meretriciis amoribus iuventuti; alci aquā et igni jmd. ächten, verbannen; alci sacrificiis jmd. vom Gottesdienst ausschließen; (alci alqd) hoc liberis; histrionibus scaenam; (alci alqo) jmdm. den Verkehr m. jmdm. untersagen socero (Dat) genero (Abl) ]
verboten, versagt

2.

verordnen, befehlen, einschärfen (ut)

inter-ductus <ūs> m (duco)

Trennungszeichen, Interpunktion

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina