Latein » Deutsch

rāsī

Perf v. rado

Siehe auch: rādō

rādō <rādere, rāsī, rāsum>

1. vorkl.; poet

kratzen, schaben, scharren [ terram pedibus ]

2. poet; nachkl.

glätten [ tigna hobeln; parietes; lapides palmā abkehren, fegen; aream ]
abgeschält

3. (Geistiges) poet

rado übtr
feilen

4. poet

zerkratzen, durch Kratzen verletzen [ genas ]

5. (Geschriebenes)

rado Tac.
abschaben, ausstreichen [ nomen; litteram ]

6.

abscheren, rasieren [ caput et supercilia; caput (als Zeichen der Sklaverei) ]

7. (m. Akk) poet

an etw. hinstreichen, etw. streifen [ litora vorbeisegeln an; ripas, campos bespülen; freta sicco passu; iter laevum links am Felsen hinstreichen; iter liquidum durch die Luft fliegen ]
fegt über
ich bin fast am Ziel

alsī1

Perf v. algeo

Siehe auch: algeō

algeō <algēre, alsī, –> (algor)

frieren

ārsī1

Perf v. ardeo

Siehe auch: ārdeō

ārdeō <ārdēre, ārsī, ārsūrum> (aridus)

1.

a.

brennen, in Flammen stehen, in Flammen aufgehen

b.

glühen

2.

glänzen, leuchten, funkeln

3. übtr

a.

brennen, glühen, verzehrt werden [ siti; amore; dolore; iracundiā; cupiditate ]

b. ardere ad o. in m. Akk

heiß begehren, heftig verlangen [ ad ulciscendum; in proelia; in caedem ]

c. (m. folg. Infin)

vor Begierde brennen

d. bes. poet

heiß lieben, in Liebe entbrannt sein (für jmd.: alqo; in alqo; alqm; in alqm) [ virgine; in illa; Alexin ]

4. (v. Verschwörungen, Kriegen u. ä.)

entbrannt sein

5.

im Aufruhr stehen

ussī

Perf v. uro

Siehe auch: ūrō

ūrō <ūrere, ussī, ustum>

1.

uro
(ver)brennen
verzehrt
lassen sich von der Sonnenhitze brennen

2.

uro
sengen u. brennen, verwüsten, verheeren [ agros; urbes hostium; naves ]

3. Ov. MALEREI

a. (Farben)

uro
enkaustisch auftragen, einbrennen [ colores ]

b. (Gemälde)

uro
enkaustisch malen [ tabulam coloribus ]

4. (als Feuerungs- od. Leuchtmaterial)

uro poet; nachkl.
(ver)brennen [ picem; ceras; cedrum ]

5. MED

uro
ausbrennen [ vulnera ]

6. poet; nachkl.

uro
austrocknen, ausdörren, versengen [ solum; arva; campum ]
glühen

7. (vom Frost)

uro poet; nachkl.
(er)frieren lassen
uro Pass.
(er)frieren
zugefroren

8.

uro
wund reiben, wund machen, drücken
peitschen

9. (Leidenschaften)

uro
entzünden, entflammen, erregen [ invidiam ]

10.

uro
jmd. leidenschaftlich entflammen, verzehren
bist du entbrannt für den Gast?
uro Pass.
entbrannt sein, brennen, verzehrt werden
in jmd. verliebt sein

mīsī

Perf v. mitto

Siehe auch: mittō

mittō <mittere, mīsī, missum>

1.

schicken, senden [ legatos ad Caesarem; alci subsidium o. auxilia; damnatum in exilium; exercitum sub iugum unter das Joch; alqm ad bellum; alqm in negotium jmd. handeln lassen; alqm alci auxilio o. subsidio jmd. jmdm. zu Hilfe schicken; orbem sub leges unterwerfen; iudices in consilium sich beraten lassen; centurias in suffragium abstimmen lassen; (wegen etw.: de) legatos de deditione; (der Zweck wird ausgedrückt durch: Dat finalis; Sup.; ut; qui m. Konjkt; Infin) equitatum praesidio zum Schutz; eum in Asiam bellatum ]

2.

werfen, schleudern, stoßen, stürzen [ pila; discum in auras; lapides; tela; alqm praecipitem ex arce; corpus e turribus in castra; corpus saltu ad terram zu Boden springen; panem cani hinwerfen; arma wegwerfen ]
se mittere u. mediopass. mitti
sich stürzen [ in flumen; ab aethere; in eos angreifen ]

3. übtr

stürzen, treiben, bringen [ alqm in pericula; alqm in fabulas ins Gerede bringen; alqm in iambos jmd. zu Schmähliedern hinreißen; Hesperiam sub iuga unterjochen ]
se mittere u. mediopass.
sich stürzen [ in foedera sich einlassen in ]

4.

geleiten
du wirst unter dem Schutz der Götter gelangen zu

5.

bereiten [ funera Teucris ]

6.

einflößen, schenken [ mentem alci ]

7.

schenken, widmen, zusenden [ munera; librum ad alqm ]

8. poet

liefern, stellen [ ebur; electra ]

9.

sagen lassen, melden [ alci salutem grüßen lassen ]

10.

an jmd. schreiben [ epistulam ]

11.

entsenden, v. sich geben, v. sich ausströmen lassen [ timoris signa; vocem pro alqo o. apud alqm erheben ]
gibt Merkmale sterblicher Abkunft von sich

12.

gehen lassen, laufen lassen, loslassen [ quadrigas aus den Schranken lassen; leonem e cavea ]
lass mich los

13. (Versammlungen)

aufheben, entlassen [ senatum ]

14. (aus dem Dienst)

entlassen [ tribunos; exercitum ], meist

15.

jmd. freilassen, freigeben [ exercitum; servum manu ]

16.

etw. aufgeben, sein lassen, bleiben lassen [ certamen; (m. Infin) precari ]
ohne Umschweife, geradeheraus

17. (in der Rede)

m. Stillschweigen übergehen (m. Akk; de; quod) [ proelia ]

18. MED

einen Aderlass vornehmen

ni-sī Konj

1. als Satznegation

wenn nicht, wofern nicht

2. nach Negationen o. in rhet. Fragen

außer, als
wer glaubt das schon – er sei denn ein Dummkopf?
nichts weiter als
nōnnisī [o. nisīnōn]
nur, bloß, lediglich, so auch: nemo … nisi, nihil … nisi u. Ä.

3.

außer wenn
außer dass, nur dass
es müsste denn sein, dass; wenn nicht etwa

rīsī

Perf v. rideo

Siehe auch: rīdeō

I . rīdeō <rīdēre, rīsī, rīsum> VERB intr

1.

lachen (über etw.: Abl; bei etw.: in m. Abl) [ dolis; usque ad lacrimas ]

2.

rideo poet
lächeln, jmdm. zulächeln (alci o. ad alqm)

3. Hor.

triumphierend lachen, triumphieren (über etw.: Abl) [ muneribus aemuli ]

4. poet (v. Sachen)

ein heiteres Aussehen haben, glänzen, strahlen

5. poet (v. Sachen)

gefallen

II . rīdeō <rīdēre, rīsī, rīsum> VERB trans

1.

auslachen, verlachen, lächerlich machen [ alcis versūs ]
das sage ich nicht zum Scherz

2. Plaut.

jmd. anlächeln

vīsī

Perf v. viso

Fōsī <ōrum> m

germ. Volk in der Gegend des heutigen Hildesheim

et-sī KONJ

1. meist m. Indik

wenn auch, wenngleich, obschon, obwohl

2. korrigierend in Hauptsätzen

jedoch, indessen

lūsī

Perf v. ludo

Siehe auch: lūdō

I . lūdō <lūdere, lūsī, lūsum> VERB intr

1.

m. etw. spielen [ pilā; aleā; nucibus ]

2. poet

tanzen [ in numerum im Takt ]
die Mähnen flattern

3.

scherzen, Possen treiben, sich die Zeit vertreiben, Spielereien treiben
zum Spaß

4.

spielend sich in etw. üben, zum Zeitvertreib sich m. etw. beschäftigen [ armis; palaestrā; versibus ]

5.

im Schauspiel auftreten

6. Sen. übtr

m. etw. spielen, etw. verschleudern [ viribus imperii ]

II . lūdō <lūdere, lūsī, lūsum> VERB trans

1. poet; nachkl.

etw. spielen [ Troiam; ducatus et imperia Generalissimus und Kaiser; ludum insolentem ein übermütiges Spiel treiben ]

2.

etw. spielend (be)treiben, verfertigen, ausführen, sich zum Zeitvertreib in etw. üben [ causam disputationemque; carmina; opus Häuschen bauen; pericula ]
solches haben die Dichter gefabelt

3.

necken, zum Besten haben, verspotten [ orationem; verbum; illam aetatem ]

4. poet

jmd. täuschen, betrügen, hintergehen [ alqm dolis ]

5. Mart.

spielend zubringen [ otium ]

6. Kom.

vergeblich anwenden [ operam ]

Mȳsī <ōrum> m (Mȳsia)

Einw. v. Mȳsia

rōsī

Perf v. rodo

Siehe auch: rōdō

rōdō <rōdere, rōsī, rōsum>

1. poet; nachkl.

benagen [ vitem; pollicem ]

2. übtr

a.

verkleinern, herabsetzen [ absentem amicum ]

b. August.

an etw. zehren

3. poet; nachkl.

allmählich verzehren

ursī

Perf v. urgeo

Siehe auch: urgeō

urgeō <urgēre, ursī, – >, urgueō <urguēre, ursī, –>

1.

drängen, stoßen, treiben, drücken [ naves in Syrtes; pedem alcis pede suo ];
urgeo poet übtr
verdrängen

2.

andringen, drängen

3. übtr

bedrängen, belästigen, hart zusetzen, verfolgen [ locum einengen; oculos fesseln; hostem a tergo; famulas laboribus plagen; alqm invidiā; altum aufs hohe Meer hinausdrängen; alqm flebilibus modis jmd. unablässig bejammern ]
ich habe keine Eile

4. (durch Fragen, Bitten u. Ä.)

jmd. in die Enge treiben, bestürmen [ alqm interrogando; rustice ]

5.

fest auf etw. bestehen, etw. betonen, fest behaupten (m. Akk; m. A. C. I.) [ ius; eundem locum diutius ]

6.

mit Eifer betreiben [ opus; iter; vestem eifrig weben; arva; propositum; forum viel auf dem Forum sein; occasionem begierig ergreifen ]; sich abmühen (m. Infin o. A. C. I.)

7. (v. Örtl.)

einengen, ganz nahe liegen (an, bei etw.: Akk) [ vallem ]

8. abs.

nahe bevorstehen

Iāsō, Iāsōn <onis> m

1.

Neffe des Pelias, Führer der Argonauten

2.

ein Tyrann in Pherä in Thessalien

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina