Latein » Deutsch

lēgō2 <lēgāre> (lex)

1.

jmd. als Gesandten abschicken [ alqm in Asiam; alqm Romam ad senatum; alqm ad Apronium ]

2.

jmd. zum Legaten (d. h. zum Amtsgehilfen des Feldherrn o. Statthalters) machen, ernennen [ sibi homines nobiles ]

3.

testamentarisch vermachen [ alci pecuniam; signa; tabulas; regnum ]

4. Plaut.

auftragen [ alci negotium ]

5. Gell.

durch Gesandte sagen lassen

egeō <egēre, eguī, –>

1.

Mangel haben, Not leiden

2.

bedürfen, nötig haben (m. Abl o. Gen) [ auxilio; medici; custodis ]

3.

entbehren, nicht haben (m. Abl o. Gen) [ auctoritate; classis ]
der Besinnung beraubt

4.

sich sehnen, verlangen nach, wünschen (m. Abl o. Gen) [ pane; tui amantis ]

regō <regere, rēxī, rēctum>

1.

(gerade) richten, lenken, leiten [ habenas; equum; navem velis; clavum das Steuer; tela per auras; motum mundi; caeca vestigia filo; studia consiliis ]

2.

abstecken, abgrenzen [ fines Grenzen ziehen ]

3.

regieren, beherrschen, verwalten [ Massilienses summā iustitiā; rem publicam; domum; clientelas; cohortes kommandieren ]
eo regente abs. Tac.
unter seiner Regierung

4.

zurechtweisen [ errantem; alcis dubitationem ]

dēgō <dēgere, – –> (de u. ago)

1. (eine Zeit)

verbringen, verleben [ aetatem; vitam in egestate; senectam turpem; omne tempus aetatis sine molestia ]

2. abs.

leben

tegō <tegere, tēxī, tēctum>

1.

(be)decken [ casas stramentis; lumina somno die Augen zum Schlaf schließen; alqm terrā begraben, bestatten ]

2. poet; nachkl.

bekleiden

3.

verdecken, verhüllen, verstecken, verbergen [ insignia ] (mit, in, unter etw.: Abl; vor etw.: ab)
tego mediopass.
sich verstecken, sich verbergen

4. übtr

verbergen, verheimlichen [ furta; sententiam; dedecora dissimulatione; alqd mendacio; flagitia parietibus; cupiditatem suam ]

5. übtr

beschönigen, bemänteln [ turpia facta oratione ]

6. übtr

decken, schützen, verteidigen [ patriam armis; (gegen, vor etw.: ab) legatos ab ira multitudinis ]

Siehe auch: tēctus

tēctus <a, um> P. Adj. zu tego

1.

gedeckt, bedeckt [ theatrum ]

2.

bedacht, bes. m. einem Verdeck versehen [ navis ]

3. übtr

verdeckt, versteckt, geheim, heimlich [ cupiditas; amor ]

4. (v. Personen)

a.

zurückhaltend, vorsichtig [ ad alienos; in dicendo ]

b.

heimtückisch

5. (v. der Rede)

verblümt [ verba ]

vegeō <vegēre, – –> vorkl.

erregen, in Bewegung setzen [ aequora ]

I . lūgeō <lūgēre, lūxī, lūctum> VERB intr

trauern, in Trauer sein (v. der Trauer, die sich in lauter Klage u. in konventionellen Äußerlichkeiten zeigt, während maereo das stille Trauern ausdrückt)
hat Trauerkleidung angelegt

II . lūgeō <lūgēre, lūxī, lūctum> VERB trans

betrauern, f. jmd. Trauer(kleider) tragen [ mortem alcis; vitam hominum; interitum rei publicae ]

lēgi-fer <fera, ferum> (lex u. fero) poet

Gesetze gebend

ē-gerō <ēgerere, ēgessī, ēgestum>

1.

heraustragen, hinausbringen, herausführen, fortschleppen [ pecuniam ex aerario; praedam; aurum ex templis ]

2.

ausspeien, von sich geben [ sanguinem ]
egero pass.
sich ergießen, münden

3. (m. Abl)

v. etw. entleeren [ castra rogis ]

4. Ov. übtr

vertreiben [ dolorem lacrimis ]

5. übtr

eine Zeit verbringen, überstehen [ noctem metu ]

gerō <gerere, gessī, gestum>

1.

tragen [ sarcinas; clipeum; cuspidem; hastas; pharetram; Sisyphio labore saxa ]

2.

an sich tragen, haben, m. sich führen (etw., was am Körper ist) [ crines; barbam; cornua; vestem; coronam Olympiacam capite; clavam dextra manu; ornamenta; angues immixtos crinibus; vincula; iaculum; übtr vulnera; falsum cognomen; nomen decusque genießen ]
Part Präs gerēns
auch = mit

3.

hintragen, herbeischaffen [ amicis argentum; procul hinc simulacra ]

4. prae se übtr

offen an den Tag legen, offen zeigen, zur Schau tragen [ mores; animum altum et erectum; in rebus adversis vultum secundae fortunae ]

5. (v. Lebl.)

b.

in sich tragen, enthalten

6. übtr

in sich tragen, hegen, empfinden [ amicitiam u. inimicitias cum alqo; curam pro alqo; odium in alqm; animum infirmum, muliebrem ]

7.

erdulden, ertragen

8.

ausführen, ausüben, verrichten, betreiben, besorgen, machen, tun [ scelus; nefas; res magnas; omnia per servos; nihil pro salute alcis ]
gero Pass.
geschehen, vorgehen
während dies geschieht, unterdessen
nachdem dies geschehen war
was geht vor?

9. (Ämter)

bekleiden, ausüben [ praeturam; aedilitatem; potestatem; munus egregie ]

10. (Versammlungen)

abhalten [ comitia; concilium; synodum; censum ]

11.

lenken, leiten, verwalten, führen [ rem publicam; imperium ]

12. (Krieg)

führen [ bellum; proelia liefern ]

13. (Geschäfte)

machen [ suum negotium; male rem das Vermögen schlecht verwalten ]

14. (sein Leben, seine Zeit)

verbringen [ vitam; aetatem; tempus; annos ]

15. (Feste u. a.)

feiern [ diem festum; nuptias ]

16. mit Adv o. adv. Ausdruck

sich betragen, sich benehmen, sich zeigen [ honeste; contumacius; liberius; excellentius eine hervorragende Stellung einnehmen; turpissime; pro cive als (wie) ein Bürger; se medium sich neutral verhalten ]

17.

a.

eine Tat vollbringen
rēs gesta Subst
Vorfall, Ereignis
Taten, bes. Kriegstaten (nähere Bestimmung durch Adv o. Adj) [ bene, audacter; magnae, animosae, memorabiles ]

b. (vom Feldherrn)

kommandieren, das Kommando führen [ eo cornu ]

c. (v. Soldaten)

kämpfen [ rem comminus u. eminus im Nah-, Fernkampf; gladiis ]

agō <agere, ēgī, āctum> (treiben)

1.

a.

ago
bewegen, in Bewegung setzen, treiben

b. (Tiere als Viehtreiber od. Hirt)

ago
(vorwärts) treiben [ tauros; capellas; ex agris in urbem pecora armentaque; boves ad flumina ]

c. (Menschen)

ago
treiben, führen, leiten [ captivos prae se; virgis proditorem in urbem; alqm ad mortem zum Tode führen; servum ad supplicium ]

d. u. mediopass.

sich in Bewegung setzen, aufbrechen

e.

ago
ein Fahrzeug o. ein Pferd (als Reiter o. Fuhrmann) führen, lenken, steuern [ currum; equum ad vallum an den W. heranreiten; equum in hostem auf den F. lossprengen ]

f.

ago
forttreiben, -führen, -reißen; rauben
agi im Pass.
fortgetrieben, fortgerissen werden, stürmen
mit fortgerissen

g.

ago
jagen, hetzen, verfolgen, treiben, vertreiben [ canes; praecipites Pompeianos; fugientes hostes ad naves ] bisw. gerichtl. verfolgen, anklagen;

h.

ago
(z. B. Mauern) ziehen, führen, anlegen [ fundamenta; parietem; aggerem; cuniculos ad aerarium ]

i. MILIT

ago
vorschieben, näherrücken [ vineas ad oppidum ]

2.

a.

ago
tun, ausführen
ago abs.
tätig sein, handeln

b.

male, bene u. ä. agere cum alqo
(schlecht, gut) m. jmdm. verfahren, jmd. behandeln
alle nach gleichem Recht behandeln

c. (v. Beamten)

ago
ein Amt bekleiden, ausüben [ proconsulatum ]

d.

sich verhalten, sich benehmen

e.

ago
auf etw. hinarbeiten, nach etw. streben, etw. vorhaben, beabsichtigen
(vorhabend)
(vorgebend)
id agere, ut (ne)
darauf hinarbeiten, sich bemühen, dass (dass nicht)

3.

a. (Zeit)

ago
verleben, verbringen
ago abs.
leben, weilen, sich aufhalten, wohnen

b. poet

ago
(eine Zeit, einen Zustand o. eine Tätigkeit) zur Vollendung führen, vollenden lassen

c. in Verbindung m. annus u. einer Ordinalzahl

ago
im … ten Jahr stehen

4.

a.

ago
verhandeln, besprechen
es wird verhandelt über; die Sache steht auf dem Spiel

b. (vor Gericht)

ago
eine Rechtssache führen: (vom Kläger) klagen; (vom Verteidiger) (causam o. rem) einen Prozess führen, eine Sache verteidigen

5.

a. THEAT

ago
darstellen, (eine Rolle) spielen [ senatorem; nobilem ]; aufführen [ comoediam; tragoediam ]

b. (vom Schriftsteller u. Redner)

ago
vortragen [ carmen ]

6.

a. (gratias alci)

ago
Dank ausdrücken, danken

b. (laudes alci)

ago
loben, preisen [ dis ]

7.

a. (Feste)

ago
begehen, feiern [ festum diem; diem natalem ]

b.

ago
veranstalten, (ab)halten [ censum ]

augeō <augēre, auxī, auctum>

1.

vermehren, vergrößern; steigern, verstärken [ possessiones suas; numerum legatorum; exercitum; muros civitatis; turres castrorum ]
augeo Pass.
wachsen, größer werden

2.

fördern

3.

jmd. mit etw. überhäufen, beglücken [ cives agro ]

4.

verherrlichen

5. (in der Rede)

größer darstellen, übertreiben [ crimen ]

6.

gedeihen lassen, wachsen lassen, im Wachstum fördern; befruchten
gewachsen

I . fugiō <fugere, fūgī, fugitūrus> (fuga) VERB intr

1.

fliehen, entfliehen, sich auf- und davonmachen, entkommen [ ex oppido; a foro; ex caede; ex proelio; per tela; domo; in provinciam; ad Tiberim; avis in auras; übtr a turpitudine sich fern halten v. ]

2. (v. Sklaven)

entlaufen

3. POL

fliehen, (landes)flüchtig werden, in die Fremde, in die Verbannung gehen [ ex patria ]

4. (v. Örtl.)

fugio poet
enteilen, davoneilen, dem Blicke enteilen, zurückweichen

5.

(ent)schwinden, vergehen
flüchtig
Monatsende
brechende, sterbende
die Zeit vergeht [wie im Flug] [o. die Zeit rast]
abstehender Wein

II . fugiō <fugere, fūgī, fugitūrus> (fuga) VERB trans

1.

jmd o. vor jmdm., etw o. vor etw. fliehen, davonlaufen, zu entgehen suchen [ hostem; patriam; arma lovis ]

2.

entgehen, entrinnen [ enses; iudicium; insidiatorem ]

3. (der Wahrnehmung, Erkenntnis)

entgehen, unbekannt bleiben (alqm u. alqd; m. Infin; A. C. I.; indir. Frages.) [ Ciceronem; visus; memoriam alcis ]
fugit me (m. A. C. I.)
es entgeht mir

4.

(ver)meiden, ausweichen, sich v. etw. fern halten [ imbrem; caedem; conventūs hominum; percontatorem; caelum das Tageslicht ]

5. (Örtl.)

vermeiden, verlassen

6.

verwerfen, verschmähen, ablehnen, sich verbitten [ procurationem rei publicae; iudicium; iudicem ablehnen ]
lass ab zu forschen

algeō <algēre, alsī, –> (algor)

frieren

angō <angere, (ānxī), –>

1.

beengen, beklemmen, zusammenschnüren, -drücken, würgen

2.

ängstigen, quälen, beunruhigen (alqm u. alcis animum)
angi mediopass.
sich ängstigen (animi u. animo) (über, wegen: Abl; de)

3. spätlat

unterwegs sein

cōgō <cōgere, coēgī, coāctum> (< * coago)

1.

zusammentreiben, -bringen [ pecus; oves ]

2.

(ver)sammeln, vereinigen, zusammenführen
cogo Pass.
sich vereinigen

3.

zusammenbringen, aufhäufen; einnehmen, einsammeln, ernten [ arma; aurum; vinum; mella; fructus ]

4. (Truppen)

zusammenziehen, versammeln [ copias in unum locum; equitatum ex provincia; magnum numerum equitum ];

5. (Schiffe u. ä.)

aufbieten

6.

(er)zwingen, drängen, nötigen
in Schranken weisen
ohne Zwang
jmd. zu etw. zwingen
id cogi non possum (klass. nur Neutrum eines Pron, z. B. id, hoc, nihil)
dazu kann ich nicht gezwungen werden; (auch m. Infin o. ut)

7.

verbinden, verdichten
cogo Pass.
sich verdichten
geronnen

8. (Geld)

eintreiben [ pecuniam a civitatibus; stipendium; bona in fiscum einziehen ]

9.

(ein)berufen, (vor)laden [ senatum in curiam; iudices; concilium ]

10. (den Heereszug)

zusammenhalten, schließen [ agmen die Nachhut bilden ]

11.

hineindrängen, -treiben

12. (Örtl.)

be-, verengen
zu einer Schlucht verengt

13.

logisch folgern, schließen

fīgō <fīgere, fīxī, fīxum>

1.

(an)heften, befestigen, fest anschlagen [ spolia; arma thalamo; hominem in cruce; übtr oscula küssen; vestigia fest einhergehen ]
figo Pass.
(fest)haften

2. (zur Bekanntmachung)

öffentl. anschlagen [ decretum; senatūs consultum aere publico ]

3. (als Weihgeschenk od. Trophäe)

aufhängen, weihen [ spolia (arma) in postibus (ad postem) ]

4.

(fest) auf etw. richten (alqd in re, in rem o. re) [ oculos o. lumina in terra (o. in terram, solo); oculos in virgine ruhen lassen; übtr mentem ( o. studia, curam, industriam, cogitationem) in re; fixus in silentium in Schweigen versunken ]

5.

(hin)einschlagen, -stoßen, -bohren [ clavum; palum in parietem; iaculum tellure; in acumine dentes ]

6. übtr

fest einprägen (alqd penitus animo, in animo, alqd animis; m. A. C. I.) [ dicta animis ]

7.

durchbohren, -stechen, treffen, verwunden [ pectora telo; alqm sagittā; animalia; cervam, columbam schießen; übtr alqm maledictis ]

8. (Bauwerke)

errichten, erbauen [ moenia; domos Häuser errichten, d. h. sich niederlassen ]

9.

einer Sache ein Ziel setzen

rigeō <rigēre, riguī, –>

1.

starr, steif sein, starren (bes. vor Kälte)
sträuben sich
waren starrendes Gold

2. poet übtr

strotzen [ (ex) auro; ex aere ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina