Latein » Deutsch

alimentum <ī> nt (alo)

2. im Pl

Alimente, Unterhaltsbeiträge; Erzieherlohn

līmātus <a, um>

P. Adj. zu limo übtr

ausgefeilt, sorgfältig ausgearbeitet, (ab)geschliffen

Siehe auch: līmō , līmō

līmō2 <līmāre> (limus¹) Plaut.

m. Kot bespritzen [ caput alci ]

līmō1 <līmāre> (lima)

1. vor- u. nachkl.

feilen, glätten, polieren, abschleifen [ gemmas ]; reiben, wetzen [ cornua ad saxa ]
Bleispäne

2. übtr

a.

feilen, glätten

b.

gründlich untersuchen, zu ergründen suchen [ veritatem ]

c.

vermindern, schmälern [ commoda alcis ] (alqd de alqo u. de re) etw. v. jmdm o. v. etw. wegnehmen [ tantum de altero ]
sich auf etw. beschränken

lōmentum <ī> nt (lavo)

Waschmittel

I . aliquantum <ī> (ali-quantus) SUBST nt

eine ziemlich große Menge, ziemlich viel (an: m. Gen) [ aquae; itineris ]

II . aliquantum (ali-quantus) ADV

ziemlich, bedeutend

mōlīmen <minis>, mōlīmentum <ī> nt (molior)

1.

Bemühung, Anstrengung, Beschwerlichkeit, Gewalt
verbrecherisches Bemühen
durch ihre Ausführung
Staatsumsturz
Maschinen v. geringer Kraft
mit vielen Umständen

2. Ov.

Bau [ vastum ]

mollīmentum <ī> nt (mollio) Sen.

Linderungsmittel

fōmentum <ī> nt

1. poet; nachkl.

Umschlag, Verband [ aquae calidae ]

2. übtr

Linderungsmittel, Besänftigung [ dolorum ]

iūmentum <ī> nt (iungo)

Zug-, Lasttier [ onustum; -a oneraria ] Pl, auch Sg Koll. Zug-, Lastvieh [ iuncta Zweigespann ]

Nōmentum <ī> nt

Ort nordöstl. v. Rom, durch Weinbau ber., j. Mentana

rāmentum <ī> nt, rāmenta (poet; nachkl.) <ae> f (rado) Plaut.

Stückchen, Splitter [ ligni; ferri; auri ]

armentum <ī> nt meist Pl

1.

(Groß-)Vieh; bes. Rinder (im Gegensatz zu pecus Kleinvieh)

2.

(Rinder-)Herde [boum; cervorum Rudel]

mōmentum <ī> nt (moveo)

1.

Bewegungskraft

3.

Verlauf, Umlauf
im Verlauf einer Stunde

4.

Zeitabschnitt, Zeitraum

5.

Augenblick, Moment
im günstigen Augenblick
im Nu

6.

Beweggrund

7.

Wichtigkeit, Gewicht, Bedeutung, Wert, Geltung
unwichtigere
um eine geringe Distanz
Beihilfe von entscheidender Wirkung
entscheidend sein für etw.
keinen Einfluss haben
gering schätzen
momentum meton.
ausschlaggebende Sache o. Person

8.

Aufwand an Kraft, Aufwand an Hilfe

9.

Bewegung; Ausschlag (des Züngleins an der Waage)

10. übtr

Ausschlag, Entscheidung

11.

(Ver-)Änderung, Wechsel [ fortunae; annonae im Getreidepreis ]

pīlentum <ī> nt

Prachtwagen, Kutsche, bes. für Frauen

tōmentum <ī> nt (tumeo) vor- u. nachkl.

Polsterung

līmātulus <a, um>

Demin. v. limatus

ausgefeilt

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina