Latein » Deutsch

lingula <ae> f Demin. v. lingua

2. poet; nachkl.

zungenförmig zugespitzter Schuhriemen

3. (als Schimpfw.)

lingula Plaut.
Schlappschwanz

Siehe auch: lingua

lingua <ae> f

2.

das Reden, Rede, Sprache, Worte [ historica; magica Zauberworte; mala Behexung ]
schweigen
schweigt
der Rede Bildung und Form geben

3.

Redegabe, Redegewandtheit

4.

Lästerzunge, Neigung zum Beschimpfen

5. Ov.

Ruhmredigkeit

6. Ov.

Geschwätzigkeit

7.

Sprache [ Latina; Graeca ]

8.

Mundart, Dialekt

9. Verg.

Laut, Ton, Gesang [ volucrum ]

10.

Landzunge

lingulāca <ae> m u. f (lingula) Plaut.

Plappermaul, als Adj.: geschwätzig

lingua <ae> f

2.

das Reden, Rede, Sprache, Worte [ historica; magica Zauberworte; mala Behexung ]
schweigen
schweigt
der Rede Bildung und Form geben

3.

Redegabe, Redegewandtheit

4.

Lästerzunge, Neigung zum Beschimpfen

5. Ov.

Ruhmredigkeit

6. Ov.

Geschwätzigkeit

7.

Sprache [ Latina; Graeca ]

8.

Mundart, Dialekt

9. Verg.

Laut, Ton, Gesang [ volucrum ]

10.

Landzunge

singulārēs <rium> m (singularis)

equites nachkl.

berittene Ordonnanzen, berittenes (kaiserl.) Elitekorps

glandulae <ārum> f Demin. v. glans

1. spätlat

Drüsen am Hals, Mandeln

2. Mart. → glandium

Siehe auch: glāns , glandium

glāns <glandis> f

1.

Eichel

2.

Bleikugel, Schleuderblei [ plumbea ]

glandium <ī> nt (glans) vor- u. nachkl.

Drüsenstück (vom Schweinehals, als Leckerbissen)

cingulum <ī> nt, cingula <ae> f (cingo) Ov.

1.

Gurt, Gürtel

2. poet; nachkl.

Wehrgehenk

3.

Bauchgurt f. Tiere

4. spätlat

Kriegsdienst

Cingulum <ī> nt

Bergfestung in Picenum, j. Cingoli

cingulus <ī> m (cingo)

Erdgürtel, Zone

I . singultō <singultāre> poet; nachkl. VERB intr

schluchzen
röcheln

II . singultō <singultāre> poet; nachkl. VERB trans

hervorschluchzen [ sonos ];
ausröcheln [ animam ]

singulus <a, um>

→ singuli

Siehe auch: singulī

singulī <ae, a> Sg singulus (vorkl. u. spätlat) (vgl. semel)

1.

je einer, jeder Einzelne
von Tag zu Tag, täglich
jedem ein Schiff

2.

einzeln, allein [ carri einzeln hintereinander ]
jedes Mal, wenn einer kam

singulāria <ium> nt (singularis)

Auszeichnungen

singulātim

→ singillatim

Siehe auch: singillātim

singillātim ADV (singuli)

singulāris <e> (singuli)

1 .

einzeln, vereinzelt

2 .

eines Einzelnen, Einzel-, Allein- [ imperium Alleinherrschaft; certamen Zweikampf; odium Privathass ]

3 .

ausgezeichnet, vortrefflich, außerordentlich, hervorragend [ ingenii acumen; honores; fides; virtus; in philosophia; ingenio atque animo ]
einzigartig

4 . abw

absonderlich, beispiellos, unerhört [ crudelitas ]

5 . (v. Örtl.)

singularis Suet.
abgesondert, abgelegen

linguōsus <a, um> (lingua) nachkl.

geschwätzig

singulārius <a, um> (singuli)

1.

einzeln

2. Gell.

außerordentlich [ velocitas ]

linguārium <ī> nt (lingua) Sen.

Zungengeld
linguarium scherzh
Strafe f. unbesonnene Rede

Faesulae <ārum> f

Stadt nordöstl. v. Florenz, j. Fiesole

Lautulae <ārum> f

Ort der Volsker in Latium b. Fundi

scapulae <ārum> f vor- u. nachkl.

Schulterblätter; Schultern, Achseln; Rücken

sub-lingulō <ōnis> m (lingo) Plaut.

„Unterbelecker“ (der Schüsseln) [ coqui Küchenjunge ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina