Latein » Deutsch

liquidum <ī> nt (liquidus)

1. poet

Flüssigkeit, Wasser

2. übtr

Klarheit, Gewissheit
mit Gewissheit

liquidus <a, um> Adv liquidē u. liquidō (liqueo)

1. poet; nachkl.

flüssig, fließend [ übtr nymphae Quellnymphen; genus sermonis ]

2.

klar, hell, heiter (bes. v. Flüssigkeiten u. der Luft) [ fons; caelum; iter durch die Luft (Verg.) durch das Wasser (Prop.)
rein, unvermischt; ignis; tempestas; übtr vox helle, reine Stimme ]

3. übtr

klar, rein [ oratio; fides reine, wahre; voluptas ]

4. poet

heiter, ruhig [ animus; homo ]

liquidē ADV (liquidus) (m. Komp u. Superl)

rein, klar, hell; unbedenklich, zuversichtlich, gewiss

simulatque

→ simul

Siehe auch: simul

I . simul (< simile, v. similis) ADV

1.

zugleich, gleichzeitig [ venire ]
simul cum o. m. bl. Abl
zugleich mit
simulet (o. -que, atque): simul honoribus atque virtutibus poet; nachkl.
simulsimul
ebenso sehr … als, sowohl … als auch, teils … teils
simul hoc dicens beim Part. Präs poet
gleich bei diesen Worten

2.

zusammen, beisammen

II . simul (< simile, v. similis) KONJ

līquī1

Perf v. linquo

Siehe auch: linquō

linquō <linquere, līquī>

1.

hinterlassen; (m. dopp. Akk) etw. in einem bestimmten Zustand lassen [ alqd intentatum ]

2.

verlassen, im Stich lassen [ patriae fines; lumen sterben ]
ohnmächtig werden
die Besinnung schwindet
sich von der Ohnmacht erholen

3.

etw. aufgeben, sein lassen [ severa; naturam ]

4. poet

überlassen [ socios ignotae terrae; promissa procellis nicht halten ]

5. unpers Lucr.

linquitur, ut (m. Konjkt) es bleibt übrig

liqueō <liquēre, liquī [o. licuī], –>

1. fast nur Part. Präs → liquens

flüssig, klar sein

2. übtr

klar, einleuchtend sein
bes. unpers liquet
es ist klar (alci; m. A. C. I. u. indir. Frages.)

Siehe auch: liquēns

liquēns <Gen. entis>

flüssig, klar [ vina; campi Wasser, Meer ]

liquidō ADV (liquidus)

m. Gewissheit, ohne Bedenken, bestimmt

liquō <liquāre> (liqueo)

1.

flüssig machen, schmelzen [ aes; vitrum ]

2. poet; nachkl.

klären, durchseihen, filtern [ vinum ]

ut-quomque Plaut.

→ utcumque

Siehe auch: ut-cumque

I . ut-cumque, ut-cunque ADV

1.

wie nur immer, wie auch nur

3. ohne verbum finitum

so gut es geht o. ging

II . ut-cumque, ut-cunque KONJ

liquēscō <liquēscere, licuī, –> (Incoh. v. liqueo)

1.

flüssig werden, schmelzen

3. übtr

liquesco poet; nachkl.
vergehen, sich verflüchtigen

4.

weichlich werden [ voluptate ]

oblīquitās <ātis> f (obliquus) Plin.

Winkel, Ecke

antīquitus ADV (antiquus)

1.

von alters her

2.

in alter Zeit

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina