Latein » Deutsch

micō <micāre, micuī, –>

1.

zucken, zittern, zappeln
pulsieren
züngeln
spitzt die Ohren

2.

mit den Fingern schnellen (ein Moraspiel), sprichw v. einem grundehrlichen Menschen
m. dem kannst du im Finstern würfeln

3.

schimmern, funkeln, blinken, blitzen
sprüht aus den Augen
den von innerer Glut funkelnden Blick

ē-micō <ēmicāre, ēmicuī, ēmicātum>

1. (v. der Flamme u. Ä.)

emico poet; nachkl.
hervorblitzen, -zucken, -schießen

2. (v. Quellen, Blut u. Ä.)

hervorschießen, -quellen, emporspritzen

3. (v. Geschossen)

abschnellen

4. poet

hinausspringen, -eilen, hervorrennen [ in litus; carcere ]

5. poet

aufspringen [ in currum ]

6. Tac. übtr

hervorbrechen

7. Hor. übtr

hervorglänzen, -leuchten

8. Sen. (v. Geist)

sich (zu großen Taten, künstlerischen Leistungen) emporschwingen

minō <mināre> nachkl.; spätlat

(an)treiben [ asinum; equum ]

picō <picāre> (pix) nachkl.

verpichen

dīcō1 <dīcere, dīxī, dictum>

1.

sagen, sprechen, vorbringen, erwähnen, erzählen, erklären (m. A. C. I., im Pass. m. N. C. I.; indir. Frages.; m. ut, ne = befehlen, ankündigen)
man sagt
unglaublich zu sagen
um nicht zu sagen
im Senat seine Stimme abgeben
jene erwähnten Grundsätze
vor-, anbringen
dicor, diceris, dicitur, … Pass.
man sagt von mir, dir, ihm, …; es geht das Gerücht, man behauptet, ich, du, er, … soll m. N. C. I.
gesagt getan = ohne Verzug

2.

reden, eine Rede halten
Rhetorik
jmd. verteidigen
jmd. angreifen
als Redner Erfolg haben
Vorredner

3.

(be)nennen (m. dopp. Akk) [ alqm felicem; me Caesaris militem dici volui ] im Pass. auch heißen

4.

singen, dichten, vortragen [ carmina ]

5.

besingen, preisen, lobend erzählen [ amores; facta; alqm carmine ]

6.

vorhersagen [ futura ]

7.

versichern, als gewiss behaupten

8.

(an)zeigen, weisen [ alci viam; ius Recht sprechen, Gericht halten ]

9.

bestimmen, festsetzen, anberaumen [ diem operi; multam Strafe festsetzen; diem alci Gerichtstermin festsetzen ]
… verabredet

10.

zu etw. ernennen, bestimmen (m. dopp. Akk) [ alqm dictatorem, aedilem, tribunum militum ]

11.

versprechen, zusagen [ alci dotem ]

12. (in der Phonetik)

aussprechen [ hanc litteram ]

mīcārius <a, um> (mica) Petr.

Krümchen- [ homo Krümchensammler v. einem sparsamen Menschen ]

micātus <ūs> m (mico) Mart.

schnelle, zuckende Bewegung

I . migrō <migrāre> VERB intr

1.

(aus)wandern, aus-, wegziehen, übersiedeln [ ex urbe rus; ad generum ]

2.

aus dem Leben scheiden, sterben

3. (v. Sachen)

migro poet; nachkl.
sich (ver)ändern, übergehen in [ in colorem marmoreum ]
auslaufend

II . migrō <migrāre> VERB trans

1.

wegbringen, fortschaffen, transportieren
schwer zu transportieren

2. übtr

übertreten, verletzen [ ius civile ]

carō1 <carnis> SUBST f

1.

Fleisch
caro im Pl poet; nachkl.
Fleischstücke
Wildbret
sich von Fleisch ernähren

2. (verächtl. v. Menschen)

Aas

3. Sen.

sinnlicher Leib

miser <era, erum> (Advu. -iter)

1.

elend, unglücklich [ cultūs (Gen) in der Lebensweise ]
jmd. plagen (sehr plagen)

2. (v. Sachen)

kläglich, ärmlich, armselig, erbärmlich [ praeda; carmen; fortuna; mors bitter; consolatio ]
(m. Infin) es ist ein Elend
ist denn der Tod ein so großes Elend?
ist ein wahrer Jammer; als Ausruf:
wie traurig! wie schmerzvoll!

3. poet

krank, leidend [ latus caputve ]

4. Ter. übtr

erbärmlich, verachtenswert
der verworfene Kerl!

5. poet

leidenschaftlich [ amor ]

mīca <ae> f

1.

Krümchen, ein bisschen [ panis; auri; salis ein paar Körner Salz,
mica übtr
ein bisschen Verstand ]

2. übtr

kleines Speisezimmer

fricō <fricāre, fricuī, fric(ā)tum>

(ab)reiben, frottieren [ corpus oleo ]

plicō <plicāre, plicuī, plicātum> poet; nachkl.

zusammenfalten, -legen, -wickeln, -rollen

mineō <minēre, – –> Lucr.

ragen

misceō <miscēre, miscuī, mixtum [o. mistum] >

1.

(ver)mischen, vermengen [ dulce et amarum; picem sulpure; humanis divina; sacra profanis; falsa veris; iram cum luctu ]

2.

vereinigen [ mala cum bonis; tres legiones in unam; alqm dis superis zuordnen; curas cum alqo teilen; sanguinem et genus cum alqo sich verheiraten; manūs miteinander kämpfen; vulnera inter se einander Wunden beibringen ]
dazukommen
sich scharen um
aneinandergeschmiegt

3. poet

misceri (m. Abl) verwandelt werden in

4.

zurechtmischen [ pocula; aconita Gifttränke aus Eisenhut ]

5.

hervorrufen, erregen, erzeugen [ motūs animorum; mala; incendia; proelia (certamina) sich einlassen in ]

6.

verwirren, in Unordnung bringen [ caelum terramque heftigen Sturm erregen; caelum ac terras Himmel und Erde erregen, großen Lärm machen; omnia alles über den Haufen werfen; animos beunruhigen; omnia maria caelo zum Himmel türmen, heftigen Sturm erregen; plura mehr Unordnung erregen, pol weitere Unruhen stiften; plurima alles in Unordnung bringen; malis contionibus rem publicam ]

7.

m. etw. erfüllen [ domum gemitu; omnia flammā ferroque ]

miseret

→ misereor

Siehe auch: misereor

misereor <miserērī, miseritus sum [o. misereō, miserēre, miseruī, miseritum] > (miser) (m. Gen)

sich erbarmen, Mitleid haben mit [ laborum tantorum; sociorum ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina