Latein » Deutsch

niteō <nitēre, nituī, –>

1.

glänzen, blinken, strahlen (von etw.: Abl)

2. übtr

glänzen, hervorstechen, in die Augen fallen

3.

stattlich aussehen, hübsch sein

4.

fett, fettig sein

5. poet

wohlgenährt sein, blühend aussehen

6.

reichlich vorhanden sein, reichlichen Ertrag geben

nitor1 <ōris> m (niteo)

1.

Glanz, Schimmer [ diurnus des Tages; aurorae; argenti ]

2. übtr

Glanz, Ansehen, Adel [ generis ]

3.

Schönheit, Eleganz

4. (in der Darstellung)

Gewandtheit, Eleganz [ orationis; descriptionum ]

5. Ter.

Wohlgenährtheit

nitēns <Gen. entis> P. Adj. zu niteo

1.

glänzend [ arma ]

2. übtr

a. poet

prächtig, schön [ femina; oculi; flos; campi blühend, reich Früchte tragend ]

b.

glänzend [ oratio ]

Siehe auch: niteō

niteō <nitēre, nituī, –>

1.

glänzen, blinken, strahlen (von etw.: Abl)

2. übtr

glänzen, hervorstechen, in die Augen fallen

3.

stattlich aussehen, hübsch sein

4.

fett, fettig sein

5. poet

wohlgenährt sein, blühend aussehen

6.

reichlich vorhanden sein, reichlichen Ertrag geben

fateor <fatērī, fassus sum> (fari)

1.

gestehen, bekennen, zugeben [ verum; culpam suam; peccatum ]
ein Bekenntnis ablegen [ de facto turpi ] (auch m. dopp. Akk; Infin; A. C. I.; indir. Frages.)

2. poet; nachkl.

zu erkennen geben, an den Tag legen, zeigen, verraten [ iram vultu; animum; deum sich als Gott ]

ē-niteō <ēnitēre, ēnituī, –>

1. poet; nachkl.

hervorleuchten, -schimmern, erglänzen

2. übtr

hervorleuchten

liceor <licērī, licitus sum> (liceo)

bei einer Versteigerung auf etw. bieten (auf etw.: Akk) [ hortos; contra überbieten ]
sie boten so lange o. so viel darauf

videor <vidērī, vīsus sum> (Pass. v. video)

1.

gesehen werden, sichtbar werden, sich zeigen, erscheinen (ab alqo: v. jmdm., jmdm.)

2. (m. N. C. I.)

offenbar werden o. sein, meist durch „offenbar“ wiederzugeben
offenbar geht ihm alles aus

3.

(er)scheinen, für etw. gehalten werden, für, als etw. gelten, auch m. „anscheinend“ wiederzugeben (alci: jmdm., v. jmdm.); (m. Prädikatsnomen im Nom)
die Soldaten scheinen anzugreifen, es scheint, als ob die Soldaten angreifen, anscheinend greifen die Soldaten an

4. m. Part. Fut

versprechen, drohen
verspricht gut auszugehen
droht unterzugehen

5.

(von sich) glauben denken, sich einbilden, wohl dürfen, sich zutrauen (persönl. m. N. C. I.)
sie trauen sich zu, alles zu können
ich glaube hoffen zu dürfen
wir können wohl m. Recht annehmen

6. unpers

es scheint jmdm. richtig o. gut, jmd. ist der Ansicht, jmd. beschließt (m. Infin o. A. C. I.)
wenn du willst
wenn es beliebt

nīxor2 <nīxārī>

Intens. v. nitor poet, nitor

Siehe auch: nītor , nitor

nītor2 <nītī, nīxus [o. nīsus] sum>

1.

sich stemmen, sich stützen (auf etw.: Abl, in m. Abl o. in m. Akk) [ genibus knien; hastā u. in hastam ]

2.

sich aufrichten

3. (v. Kämpfenden)

Fuß fassen, sich halten

4.

auftreten [ humi ]
fangen an zu kriechen

5.

emporklimmen, klettern

6. Verg.

(in der Luft) schweben

7.

(empor)steigen, emporstreben [ pennis in aëra; ad sidera ]

8.

vorwärtsstreben, vorwärtsdrängen [ porro; in adversum ]

9. poet

in den Wehen liegen

10.

nach etw. trachten, auf etw. hinarbeiten (ad o. in alqd) [ ad gloriam; ad sollicitandas civitates ]

11.

sich eifrig bemühen, sich anstrengen, streben (pro; de; contra; adversus; m. ut, ne, Infin) [ pro libertate kämpfen; de causa regia; contra verum ankämpfen; adversus foedera naturae; patriam recuperare ]

12.

auf etw. beruhen (auf etw.: bl. Abl; in m. Abl) [ regno ]

13.

sich verlassen auf (auf: bl. Abl; in m. Abl) [ animo auf seinen Mut ]

nitor1 <ōris> m (niteo)

1.

Glanz, Schimmer [ diurnus des Tages; aurorae; argenti ]

2. übtr

Glanz, Ansehen, Adel [ generis ]

3.

Schönheit, Eleganz

4. (in der Darstellung)

Gewandtheit, Eleganz [ orationis; descriptionum ]

5. Ter.

Wohlgenährtheit

nīdor <ōris> m

Dampf, Dunst, Qualm, Bratenduft [ culinae ]

nictō <nictāre>, nictor <nictārī> (vgl. co-niveo) nicht klass.

1.

m. den Augen zwinkern, (zu)blinzeln

2. (vom Feuer)

nicto übtr
flackern

nigror <ōris> m (niger) vor- u. nachkl.

Schwärze

cōn-fiteor <fitērī, fessus sum> (fateor)

1.

(ein)gestehen, zugestehen, bekennen
geständig
se hostem confiteri (m. dopp. Akk)
sich bekennen als

2.

deutlich zeigen, offenbaren [ vultibus iram; se sich verraten; deam o. se deam sich verraten als ]

3. Eccl.

a.

sich zum christl. Glauben bekennen

b.

beichten

I . ē-nītor <ēnītī, ēnīxus [o. ēnīsus] sum> VERB intr

1.

sich anstrengen, sich bemühen, streben (m. ut)

2.

sich heraus-, emporarbeiten [ per adversos fluctus ingenti labore remigum ]

3. poet; nachkl.

emporsteigen, -klimmen [ in altiora;
enitor übtr
in summum ambitionis ]

II . ē-nītor <ēnītī, ēnīxus [o. ēnīsus] sum> VERB trans

1.

etw. erstreben, durchsetzen

2.

gebären, werfen
ēnīxus Part. Perf auch pass.
geboren

3. Tac.

ersteigen, erklimmen [ Alpes ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina