Latein » Deutsch

nōdōsus <a, um> (nodus)

1. poet; nachkl.

knotig, knorrig [ stipes; ramus ]

2. nachkl. übtr

verwickelt, voller Schwierigkeiten [ verba ]

3. (v. Personen)

nodosus Hor.
mit allen Rechtskniffen vertraut

I . ad-ūsque poet; nachkl. PRÄP b. Akk

→ usque ad

II . ad-ūsque poet; nachkl. ADV

überall

hūc-usque (hūc) nachkl.

bis hierher, so weit

quo-usque ADV (auch getr.)

1. (räuml.)

quousque nachkl.
wie weit? bis wohin?

2. (zeitl.)

wie lange (noch)? bis wann?

nōdō <nōdāre> (nodus)

1. Verg.

in einen Knoten knüpfen, (ver)knoten [ crines in aurum in ein goldenes Netz ]

2. Ov.

zusammenschnüren, fesseln [ collum laqueo ]

3. Plin.

m. Knoten versehen

nōdus <ī> m

1.

Knoten
jmd. eng umschlingen

2. poet

Gürtel

3. poet

Haarwulst

4.

Knöchel

5. (am Holz)

Knoten, Knorren

6. (an Pflanzen)

nodus poet
Knospe, Auge

7. übtr

Verbindung, Band [ amicitiae ]

8.

Verpflichtung

9.

Verwicklung, Schwierigkeit, Hindernis,
nodus auch poet
Verwicklung im Drama
lösen, beseitigen
(v. Personen; v. jmdm., der etw. erschwert od. hemmt) Abas pugnae nodus meton. poet

abs-que PRÄP b. Abl

1. Kom.; Gell.

ohne

2. nachkl.

ausgenommen, außer

I . ūsque ADV

1.

in einem fort, ununterbrochen [ alqm sequi ]

2. (räuml. u. zeitl.)

a.

von … her, von … an
seit
m. Adv inde usque
von da an

b.

bis nach …, bis … hin
m. Adv usque eo
bis dahin
m. Konj usque dum
so lange bis

II . ūsque PRÄP b. Akk, bisw. nachgest.; räuml. u. zeitl. vor- u. nachkl.

ab-ūsque Präp b. Abl, auch nachgest. poet; nachkl.

1. (räuml.)

von … her [ Oceano ]

I . quis-que, quae-que, quid-que (subst.), quod-que (adj.) INDEF PRON (jeder (für sich), jeder einzelne) meist enklitisch einem betonten Wort (Ordnungszahl, Superl, Refl Pron, Rel Pron o. indir. fragenden Wort) nachgest.

1. b. Ordnungszahlen:

sobald als möglich
bei der ersten besten Gelegenheit, je eher, desto lieber
der allererste, einer nach dem andern
bei jedem dritten Wort
alle zwei Tage
alle vier Jahre

2. b. Superl im Sg, nur b. Neutr. meist im Pl

gerade die Besten

3. b. Refl Pron

jeder für seinen Teil o. nach Kräften

4. b. Rel Pron o. indir. fragenden Wörtern

II . quis-que, quae-que, quid-que (subst.), quod-que (adj.) REL PRON Kom.

→ quisquis, → quicumque

Siehe auch: quis-quis , quī-cumque

I . quis-quis, quid-quid, quic-quid (subst., bisw. auch adj.), quod-quod (adj.) PRON subst.

1.

quisquis fast immer m. Indik
wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
er sei, wer er wolle
es sei, wie es wolle
deorum quidquid regit terras (m. Gen) Hor.
alle Götter, die …

2.

jeder einzelne (= quisque)

II . quis-quis, quid-quid, quic-quid (subst., bisw. auch adj.), quod-quod (adj.) PRON adj.

jeder beliebige, welcher auch immer, der erstbeste
unter allen Umständen
jedes o. etwas, es sei, was es wolle

quī-cumque, quae-cumque, quod-cumque REL PRON

1.

quicumque subst. u. adj. auch in Tmesis
wer auch immer, jeder der
was auch immer, alles was
auf jede Weise, unter allen Umständen
alles, was nur
jedem Vornehmen
das alles, was du siehst
aller Gewinn

2.

wie beschaffen auch immer

dē-que

→ sus

Siehe auch: sus , sūs

sus2 ADV

sus
aufwärts, in die Höhe
susque deque nur sprichw
(eigtl. auf u. ab) mehr od. weniger, gleichgültig
sich nichts aus etw. o. jmdm. machen

sūs1 <suis> m u. f

1.

sus
Schwein
sprichw sus Minervam docet
wenn ein Dummer einen Klugen lehren will

2. Ov.

sus
ein Fisch

I . nam-que (verstärktes nam) KONJ (begründend u. erklärend)

denn, nämlich

II . nam-que (verstärktes nam) ADV (versichernd)

ja, freilich, wahrlich, wahrhaftig

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina