Latein » Deutsch

normālis <e> (norma) nachkl.

rechtwinklig [ angulus rechter Winkel ]

turmālēs <lium> SUBST m

die Reiter einer Schwadron

fōrmālis <e> (forma) nachkl.

an eine Form, an ein Formular gebunden, förmlich [ epistula förmliches Schreiben, Verfügung des Landesherrn ]

norma <ae> f

1.

Winkelmaß, rechter Winkel

2. übtr

Richtschnur, Maßstab, Regel, Vorschrift [ iuris ]

normula <ae> f

Demin. v. norma spätlat

Regel, Richtschnur

Siehe auch: norma

norma <ae> f

1.

Winkelmaß, rechter Winkel

2. übtr

Richtschnur, Maßstab, Regel, Vorschrift [ iuris ]

Caralēs <lium> f

Stadt auf Sardinien, j. Cagliari

nātālēs <lium> m (natalis) poet; nachkl.

1.

Geburt, Entstehung

2.

Herkunft, Stand, Familie

dē-nōrmō <nōrmāre> (< de norma) Hor.

unregelmäßig machen

Fētiālēs <lium> m

die Fetialen, zwanzigköpfiges Priesterkollegium in Rom, zuständig f. die rituelle Sicherung der völkerrechtlichen Beziehungen des röm. Staates (Friedensschlüsse, Waffenstillstände, Bündnisse, Kriegserklärungen und bestimmte Schlichtungen)

coaequālēs <lium> m (coaequalis)

Altersgenossen, Spielkameraden

pīgnus <noris [o. neris] > nt

1.

Pfand, Unterpfand (für etw.: Gen)
Pfänder verlangen, um die Senatoren zum Erscheinen im Senat zu zwingen

2. poet; nachkl.

Hypothek
sich als Hypothek verschreiben lassen

4. poet; nachkl.

Wettbetrag
eine Wette eingehen

5. übtr

Bürgschaft, Beweis [ iniuriae; societatis; sceleris; imperii ]

6. meist Pl

gleichsam Unterpfand der (ehelichen) Liebe = teure Angehörige, Kinder, Verwandte

I . Nōrbānus <ī> SUBST m

Einw. v. Nōrba

II . Nōrbānus <a, um>

Adj zu Norba

Siehe auch: Nōrba

Nōrba <ae> f

Stadt in Latium

Nōrēnsēs <ium> (Nōra) SUBST m

Einw. v. Nōra

Calēs <Calium> f

Ort in Kampanien

Halēs <ētis> m

Fluss in Lukanien (Süditalien)

Palēs <is> f

altital. Göttin der Weiden u. Schützerin der Herden

Thalēs <ētis [o. is] > m

Philosoph aus Milet (erste Hälfte 6. Jahrh. v. Chr.), einer der Sieben Weisen, bekannt durch den „Satz des Thales“, der aber in der Antike auch Pythagoras zugeschrieben wurde.

annālēs <lium> m (annalis)

Annalen, Jahrbücher, in denen die wichtigsten Ereignisse des Jahres verzeichnet wurden, in den älteren Zeiten v. den Pontifices geführt (dah. annales pontificum o. annales maximi genannt); die ersten röm. Geschichtsschreiber (Annalisten) übernahmen die Form der jahrweisen Berichterstattung, dah. übh. Geschichtswerk, Geschichte, geschichtl. Darstellungen, in denen der Stoff m. Berücksichtigung der Chronologie nach den einzelnen Jahren abgehandelt wird
das epische Gedicht des Ennius und ein Geschichtswerk des Tacitus
das einzelne Buch der Annalen

iugālēs <lium> m (iugalis)

Gespann [ gemini Zweigespann ]

vēnālēs <ium> m (vēnālis)

Sklaven
mit Sklaven handeln

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina