Latein » Deutsch

quantum <ī> (quantus) SUBST nt

1. interr., im Ausruf u. rel

wie viel (m. u. ohne Gen); auch wie wenig
so viel an mir liegt, so viel mich betrifft
was … betrifft, hinsichtlich
inwieweit, soweit als, sofern
wie wenig fehlt
bei ihrer so großen Frechheit

2. (Akk nt als Adv)

soviel, insoweit, inwiefern
wie sehr, wie heftig

3. Gen pretii

wie hoch, wie teuer

4.

(um) wie viel b. Komp u. komp. Begriffen
wie viel besser ist er!
um so mehr
quantōtantō m. Pos. nachkl.
in dem Maße … wie
quantōtantō m. Komp (auch quantoeo)
je … desto

quantus <a, um>

1. interr. u. im Ausruf

wie groß, wie viel, wie bedeutend, wie beträchtlich, wie stark, welch, auch wie klein, wie gering

2.

quantus rel
so groß wie, so viel als (wie), oft m. korrespondierendem tantus
solange sie dauerte
m. größtmöglicher Kraft

turtur <uris> m nicht klass.

Turteltaube

satur <ura, urum> (verw. m. satis)

1.

satt, gesättigt (von etw.: Abl o. Gen) [ ambrosiae suco; altilium ]

2. übtr

befriedigt

3. poet

voll, reich, fruchtbar [ praesaepia; Tarentum; colonus wohlhabend ]

4. poet; nachkl. (v. der Farbe)

satt, gesättigt

5. Mart.

fett, feist [ aves ]

6. RHET

reichhaltig

guttur <gutturis> nt (vorkl. auch m)

1.

Gurgel, Kehle
jmdm. das Genick brechen

2. Iuv.

Schlemmerei

vultur <turis> m

Geier
vultur nachkl. übtr
Nimmersatt

Vultur <turis> m

Berg in Apulien b. Venusia, j. Voltore

Mantua <ae> f

Stadt am Mincio in Oberitalien, angeblich etr. Ursprungs, Heimat Vergils

nūntia <ae> f (nuntius)

Botin, Verkünderin

nūntiō <nūntiāre> (nuntius)

1.

verkünden, anzeigen, melden, ankündigen, Nachricht bringen (alqd; de re; m. A. C. I.; Pass. meist unpers m. A. C. I., seltener persönl. m. N.C.I. m. indir. Frages.) [ prodigia; alci salutem jmd. grüßen; proelium; periculum; initia vigiliarum; de alcis adventu; de morte alcis; de futura victoria; in Asiam; Romam ]
auf diese Nachricht hin
nuntiato m. A. C. I.
da die Nachricht einlief

2. m. ut, ne o. bl. Konjkt

den Befehl überbringen

nūtus <ūs> m (nuo)

1.

das Nicken, Winken

2. übtr

Wink, Wille, Aufforderung, Befehl
nach jmds. Willen
auf den Wink jmds.

3.

Zustimmung

nūntium <ī> nt (nuntius) poet

Nachricht, Anzeige

I . nūntius <a, um> ADJ

verkündend, anzeigend, meldend [ littera; rumor ];

II . nūntius <ī> SUBST m

1.

Bote, Kurier [ volucer Eilbote ]

2.

Botschaft, Nachricht, Meldung [ falsus; recens; expugnati oppidi v. der Eroberung der Stadt ]
(über)bringen

3.

Befehl, Auftrag

4.

Ehevertrag
sich scheiden lassen

5. übtr

der Tugend entsagen

nūptum

P. P. P. v. nubo

Siehe auch: nūbō

nūbō <nūbere, nūpsī, nūptum> (v. der Frau)

nubo (m. Dat)
heiraten, sich vermählen
m. jmdm. verheiratet sein
jmdm. zur Ehe geben, m. jmdm. verheiraten
hineinheiraten

tantum1 <ī> SUBST nt (nur im Nom u. Akk) (tantus)

1. (m. Gen)

eine solche Menge, Masse, so viel [ mali; itineris eine so große Wegstrecke; temporis so lange Zeit; navium; copiarum; hominum ]
dreimal so viel
so weit, so sehr [ enitescere ]

2.

nur so viel, so wenig, solche Kleinigkeit
weiter nichts, das ist alles
auch nur so viel
jedoch so, dass wenigstens noch

tantus <a, um> ADJ (v. tam wie quantus v. quam)

1.

so groß, so bedeutend [ res; onus; vitia; laetitia; multitudo; vir ]
tantus ... quantus ...
so ... wie ...

2.

so viel [ pecunia; tempus ]

wantus <ī> m (germ. Wort) mlt.

Handschuh

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina