Latein » Deutsch

omni-ciēns <Gen. entis> (omnis u. cieo) Lucr.

alles erregend

vīciēns, vīciēs ADV (viginti)

zwanzigmal

trīciēs, trīciēns ADV (triginta)

dreißigmal

cōnficiēns <Gen. entis>

P. Adj. zu conficio (m. Gen)

bewirkend, zustande bringend, schaffend [ litterarum schreibselig ]

Siehe auch: cōn-ficiō , cōn-ficiō

cōn-ficiō <ficere fēci fectum>

Neulatein
programmieren

cōn-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio)

1.

zustande bringen, anfertigen, herstellen, ausführen, vollenden
fein gegerbt
abhalten
Buch führen
hierauf
beenden

2.

erschöpfen, aufreiben, schwächen

3. (Wegstecken)

zurücklegen [ iter; aequor durchsegeln; cursum; viam ]

4. (Zeit)

verbringen [ adulescentiam in voluptatibus; omnem vitae suae cursum ]
conficio Pass.
verlaufen [ hieme confecta nach Ende des W. ]

5.

verschwenden, vergeuden [ patrimonium ]

6. (Geschäfte)

abmachen, abschließen, erledigen, vollziehen [ negotium; facinus; nuptias; pretium festsetzen; rationem Rechnung aufstellen ]

7.

zusammenbringen, auftreiben [ frumentum; magnam pecuniam ]

8. (Leute)

auf die Beine bringen, aufbringen [ equites; legiones; exercitum ]

9.

bewirken, verursachen [ motūs animorum ]

10.

zerkauen; verdauen [ cibum ]; verzehren [ pavones ]

11.

umbringen, töten

12.

niederwerfen, unterwerfen, besiegen [ plures provincias; Athenienses ]

13. (Schriften, Reden)

abfassen, schreiben, ausarbeiten [ libros; orationes ]

14. PHILOS

folgern, schließen

per-niciēs <ēī> f (arch. Gen perniciī, Dat perniciē) (nex)

1.

Verderben, Unglück, Vernichtung, Untergang [ rei publicae ]
Verderben bringen

2. meton.

verderblicher Mensch, Pest

efficiēns <Gen. entis>

P. Adj. m. Komp zu efficio

bewirkend, wirksam [ causa Entstehungsgrund ]

Siehe auch: ef-ficiō

ef-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio)

1.

heraus-, hervorbringen, erzeugen [ aestūs; rerum commutationes ]

2.

schaffen, herstellen, errichten, bauen, bilden [ columnam; pontem; turres; castella ]

3.

aufbringen, auftreiben [ legiones; cohortes; pecuniam ]

4. (m. dopp. Akk)

zu etw. machen [ alqm consulem ]

5.

jmdm. etw. antun

6.

zustande bringen, durchsetzen, vollenden, aus-, durchführen, erreichen, bewirken, verursachen (alqd; m. ut, ne) [ iussa parentis; facinora ]
alles zustande bringen

7. PHILOS

folgern, schließen, beweisen, darlegen (alqd ex re; m. A. C. I., auch m. ut) [ deos esse immortales ]
daraus ergibt sich, daraus folgt

ūndeciēns, ūndeciēs ADV (undecim)

elfmal

aciēs <ēī> f (acer²)

1.

Schärfe, Schneide, Spitze [ securis; hastae ]

2.

a.

Augenschärfe, Sehkraft

b. poet

(scharfer) Blick
acies (v. Sternen)
das Blinken

c. poet

Auge

d.

Pupille

e.

Glanz (der Augen)

3.

Geistesschärfe, Scharfsinn [ animi, ingenii, mentis ]

4. MILIT

a.

Schlachtlinie, -reihe, -ordnung [ prima Vordertreffen; novissima (extrema, postrema) Hintertreffen; dextra der rechte Flügel ]

b.

(zur Schlacht aufgestelltes) Heer [ pedestris; equitum ]

deciēns, deciēs ADV (decem)

zehnmal
deciens Plaut.; Hor.
oft

faciēs <ēī> f (facio)

1.

äußere Erscheinung, das Äußere, Aussehen [ hominis; locorum ]
dem ersten Anschein nach, auf den ersten Blick

2.

Gestalt, Figur, Form [ arboris; vehiculi ]

3.

Gesicht [ rubida ]

4. poet

schönes Gesicht

5. poet

Schönheit, Anmut [ digna deā ]

6.

Art, Beschaffenheit, Gestaltung [ laborum; scelerum ]
der Kampf gestaltet sich unterschiedlich

7. Tac.

äußerer Schein
unter dem Schein

maciēs <ēī> f (macer)

Magerkeit, Dürre
seges macie deficit übtr nachkl.
v. der Rede

glaciēs <ēī> f (verw. m. gelu)

1.

Eis
glacies im Pl
Eisfelder

2. Lucr. übtr

Sprödigkeit, Härte [ aeris ]

speciēs <ēī> f (specio)

1.

das Sehen, Anschauen, Blick
auf den ersten Blick

2.

das Aussehen, Äußeres, Erscheinung, Gestalt
species auch übtr
[ humana; caelestis; horribilis; ridentis ]
durch Aussehen oder Ruf
wie etw. [ z. B. montis wie ein Berg ]

3.

schöne Gestalt, Schönheit, Pracht, Zierde, Schimmer [ caeli; iuvenis; vaccae; auri ]
species übtr
äußerer Glanz, Ansehen [ populi Romani ]

4.

Traumbild, Vision [ nocturna; viri; interempti filii ]

5.

Bild, Statue [ Iovis ]

6.

(An-)Schein [ fallax; humanitatis; pugnantium; imperii scheinbarer Oberbefehl ]
speciem alci facere (m. A. C. I.)
bei jmdm. den Anschein erwecken
zum Schein, scheinbar
zur Täuschung
zu einem Scheinmanöver
dem ersten Anschein nach

7.

Vorwand
specie (m. Gen)
angeblich wegen [ z. B. venandi ]

8.

Vorstellung, Begriff, Idee (von: Gen) [ recti; boni viri ]
sich eine richtige Vorstellung vom Senat machen

9.

Ideal, Musterbild [ libertatis; eloquentiae; viri boni ]

10.

Art einer Gattung

11. Plin.

einzelner Fall

12. spätlat im Pl

Waren; Zutaten, Bestandteile
Spezereien, Gewürze

sufficiēns <Gen. entis>

P. Adj. zu sufficio nachkl.

hinreichend, genügend

Siehe auch: suf-ficiō

I . suf-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (sub u. facio) VERB trans

1.

jmd. als Ersatz wählen, nachwählen (alqm alci o. in locum alcis; m. dopp. Akk) [ collegam censori; censorem in locum demortui; alqm consulem; Hasdrubalem imperatorem ]

2. poet; nachkl.

ersetzen, ergänzen [ prolem ]

3.

darreichen, darbieten [ Danais animos viresque; milites excursionibus zuziehen zu ]

4.

m. einer Farbe überziehen, färben [ lanam ]
m. blutunterlaufenen Augen

II . suf-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (sub u. facio) VERB intr

1.

genügen, ausreichen
haben genug
sufficit unpers (m. Infin o. m. ut, ne, si) nachkl.
es genügt

2.

stand-, aushalten, gewachsen sein

3. (m. Infin) poet; nachkl.

im Stande sein, vermögen

sub-dēficiēns <Gen. entis> nachkl.

nach u. nach ermattend

abiēs <etis> f

1.

Tanne [ secta Tannenbretter, -balken ]

2. poet meton. (aus Tannenholz gefertigter Gegenstand)

a.

Schiff

b.

Speer

c.

Briefchen

d.

Bücherfutteral

mīliēs, mīliēns

→ millies

Siehe auch: milliēs

milliēs, milliēns ADV (mille)

tausendmal; unzählige Male

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina