Latein » Deutsch

oc-currō <currere, currī [o. cucurrī], cursum>

1.

entgegenlaufen, -eilen, begegnen [ Caesari; alci subsidio; signis ]
stießen auf

2. (m. Dat) (feindl.)

losgehen auf, sich entgegenwerfen, gegen jmd. vorrücken, angreifen [ legionibus; armatis ]

3.

zu etw. hinkommen, eintreffen, sich einfinden, beiwohnen (m. Dat o. ad) [ neutri proelio; comitiis; negotiis; concilio o. ad concilium; ad cenam ]; in etw. hineingeraten [ graviori bello ]

4.

vor Augen treten, sich zeigen, sich darbieten
occurro konkr. u. übtr
[ oculis; animo; in mentem ]
unpers occurrit [o. alci (ad animum) occurrit]
es drängt sich der Gedanke auf, es fällt jmdm. ein, es kommt jmdm. in den Sinn

5. übtr

entgegentreten, -arbeiten [ alcis consiliis; vitio ]

6.

vorbeugen, abhelfen, Einhalt tun [ periculo; supplicibus; utrique rei beiden Übelständen; avaritiae alcis; incendio ]

7.

zu Hilfe kommen [ alcis exspectationi ]

8.

entgegnen, einwenden, erwidern [ orationi alcis ]

Laurentēs <tium>, Laurentum m

Einw. v. Laurentum

occursus <ūs> m (occurro)

1.

Begegnung [ hominum; übtr stipitis das Anstoßen an ]

2.

das Herbeieilen [ militum ]

occursō <occursāre> Intens. v. occurro

1. (m. Dat) poet; nachkl.

begegnen, auf jmd. stoßen [ fugientibus ]

2.

heranlaufen, eilend herankommen, sich nähern [ huc; portis ]

3. übtr

widerstreben, entgegenwirken

4. Plin. übtr

sich darbieten, einfallen

5. (feindl.)

occurso Gell.
sich entgegenwerfen, angreifen; Widerstand leisten

Siehe auch: oc-currō

oc-currō <currere, currī [o. cucurrī], cursum>

1.

entgegenlaufen, -eilen, begegnen [ Caesari; alci subsidio; signis ]
stießen auf

2. (m. Dat) (feindl.)

losgehen auf, sich entgegenwerfen, gegen jmd. vorrücken, angreifen [ legionibus; armatis ]

3.

zu etw. hinkommen, eintreffen, sich einfinden, beiwohnen (m. Dat o. ad) [ neutri proelio; comitiis; negotiis; concilio o. ad concilium; ad cenam ]; in etw. hineingeraten [ graviori bello ]

4.

vor Augen treten, sich zeigen, sich darbieten
occurro konkr. u. übtr
[ oculis; animo; in mentem ]
unpers occurrit [o. alci (ad animum) occurrit]
es drängt sich der Gedanke auf, es fällt jmdm. ein, es kommt jmdm. in den Sinn

5. übtr

entgegentreten, -arbeiten [ alcis consiliis; vitio ]

6.

vorbeugen, abhelfen, Einhalt tun [ periculo; supplicibus; utrique rei beiden Übelständen; avaritiae alcis; incendio ]

7.

zu Hilfe kommen [ alcis exspectationi ]

8.

entgegnen, einwenden, erwidern [ orationi alcis ]

occursātiō <ōnis> f (occurso)

(freundliches) Entgegenkommen; Glückwunsch

parentēs2 <tum, seltener tium> SUBST

pl (pario, parēns²)

Eltern
Eltern und Kinder

oc-culō <culere, culuī, cultum> (zu celo)

1.

verdecken, verbergen, verstecken [ vulnera; classem; se silvā ]

2. übtr

verheimlichen, geheim halten

occultus <a, um> P. Adj. zu occulo

1.

versteckt, verborgen, geheim [ iter; aditus ]
heimlich
übtr occulte loqui
sich unklar ausdrücken

2. übtr

geheim, heimlich [ caerimoniae; odia; cupiditas ]

3. (v. Personen u. vom Char.)

verschlossen [ homines ];
occultus (m. Gen)
etw. geheim haltend, verbergend [ odii; consilii ]

Siehe auch: oc-culō

oc-culō <culere, culuī, cultum> (zu celo)

1.

verdecken, verbergen, verstecken [ vulnera; classem; se silvā ]

2. übtr

verheimlichen, geheim halten

oc-cumbō <cumbere, cubuī, cubitum>

1.

(hin)fallen, niedersinken, sterben [ alcis ferro; honeste; pro libertate ]
in den Tod gehen, sterben [ pro patria ]

2.

unterliegen

occupātus <a, um>

P. Adj. zu occupo

in Anspruch genommen, beschäftigt [ homo; (mit etw.: in u. Abl) in munitione castrorum ]

Siehe auch: oc-cupō

oc-cupō <cupāre> (ob u. capio) altl. Konjkt Perf occupassis

1.

einnehmen, besetzen,
occupo MILIT
[ Italiam praesidiis; collem; urbem cohortibus ]

2. poet

besteigen [ currum ]

3.

m. etw. besetzen, anfüllen [ oppidum aedificiis; caementis mare; aream fundamentis ]

4.

occupo (m. Akk)
an sich reißen, in Besitz nehmen, sich bemächtigen [ possessiones; naves; regnum; regiam; urbem viribus m. Gewalt; übtr honores ];
occupo Perf auch
in Besitz haben, innehaben
sich jmds. bemächtigen
ereilt

5.

ergreifen, fassen [ alqm per suos ergreifen lassen; alqm amplexu umarmen; feram fangen ]

6.

angreifen, überfallen [ alqm gladio ]

7. Hor.

jmd. (angenehm) überraschen

8.

beanspruchen, in Anspruch nehmen [ nomen beati ]

9. (v. Zuständen, Affekten u. Ä.)

jmd. erfassen, ergreifen

11. poet

erlangen, gewinnen [ aditum; portum; cibum auftreiben ]

12. (Geld)

anlegen, unterbringen, ausleihen [ magnas res in vectigalibus; pecuniam apud alqm ]

13. Sen.

beschleunigen, rasch ausführen [ preces ]

14.

occupo (m. Akk)
zuvorkommen [ rates; diem fati sich das Leben nehmen; hostium manūs voluntariā morte ];
occupo (auch m. Infin)
mit etw. zuvorkommen [ bellum facere zuerst beginnen; Padum traicere ];
jmd. kommt mir zuvor

15. poet

jmd. zuerst anreden

16.

etw. zuerst verrichten [ ministerium ]

17.

auf etw. beschränkt sein

colentēs <tium> SUBST m (colō¹)

Einwohner

iacentēs <tium> m

→ iaceo

die Gefallenen
auf die Gefallenen treten

Siehe auch: iaceō

iaceō <iacēre, iacuī, iacitūrus> (iacio)

1.

liegen, daliegen [ humi; in gramine; sub arbore; ad pedes alcis o. alci ]

2.

ruhen, schlafen, im Bett liegen [ ad quartam bis gegen 10 Uhr ]

3.

zu Tisch liegen, ruhen (v. Speisenden) [ in conviviis ]

4.

krank liegen, krank sein

5.

tot daliegen; im Kampf gefallen sein [ pro patria ]

6. (als Besiegter)

auf dem Boden liegen

7. übtr

am Boden liegen, überwunden sein

8. übtr

in etw. versunken sein, in einem Zustand liegen

9.

niedergeschlagen, gedrückt, bedrückt sein

10.

machtlos, ohnmächtig sein, ohne Einfluss o. Bedeutung sein

11. übtr

brachliegen, darniederliegen, unbeachtet daliegen

12.

aufhören, ins Stocken geraten sein

13.

ungebraucht, unbenutzt sein
sind ohne Ertrag

14. (v. Völkern)

wohnen

15. (v. Reisenden)

sich untätig aufhalten, verharren [ in oppido ]

16. (v. Örtl.)

a.

liegen, gelegen sein, sich erstrecken

b.

flach, frei daliegen

c.

tief liegen, tief gelegen sein, tief stehen

17. (v. Städten, Bauten)

in Trümmern liegen, in Schutt u. Asche liegen

18. (v. Gewändern)

schlaff, lose hängen, nachschleppen

19. (v. Augen u. Blicken)

iaceo poet
gesenkt sein, am Boden haften

20. (dem Wert nach)

niedrig stehen, gedrückt sein

Pīcentēs <tium> SUBST m (Pīcēnum)

Einw. v. Pīcēnum

pudentēs <tium> SUBST m (pudens, v. pudeo)

ehrbare Leute

recentēs SUBST m (recēns)

frische Truppen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina