Latein » Deutsch

omnīnō ADV (omnis)

1.

gänzlich, ganz u. gar, völlig, durchaus, in jeder Hinsicht
nicht völlig, auch gar nicht
überhaupt nicht, durchaus nicht
überhaupt niemand
überhaupt nichts

2.

im Ganzen, im Allgemeinen, überhaupt; auch überhaupt nur

3.

allerdings

4. (zur Zusammenfassung)

omnino Plaut.
kurz, m. einem Wort

ōminor <ōminārī> (omen)

1.

weissagen, prophezeien [ felix faustumque imperium; alci in proximum annum consulatum ]

2.

anwünschen [ melius ]
Unheil kündend
mich schaudert, das verhängnisvolle Wort auszusprechen

nōminō <nōmināre> (nomen)

1.

(be)nennen, bezeichnen (mit: Abl; nach jmdm., nach etw.: ex, ab) [ rem proprio vocabulo; filium ex patre ];
nomino Pass.
heißen

2.

beim Namen nennen, namentlich anführen, erwähnen
quis me nominat? Plaut.

4.

jmd. (zu einem Amt) vorschlagen [ Hannibali parem consulem einen dem Hannibal gewachsenen Konsul; candidatos praeturae duodecim; (m. dopp. Akk) alqm augurem ]

5.

jmd. ernennen [ alqm dictatorem zum Diktator; alqm interregem ]

6.

angeben, anklagen [ alqm apud dictatorem; alqm inter coniuratos; alqm inter socios Catilinae ]

o-mittō <mittere, mīsī, missum>

1.

fallen lassen, fahren lassen, loslassen, wegwerfen [ pila; arma; maritum verlassen; animam sterben ]
lass mich in Ruhe

2. übtr

unterlassen, sein lassen, aufgeben [ belli consilia; spem; pietatem; obsessionem einstellen; scelus impunitum ungestraft lassen; occasionem ungenutzt lassen ]
omitto (m. Infin)
aufhören, deutsch oft nicht mehr, nicht weiter
wundere dich nicht mehr

3.

unerwähnt lassen, übergehen (m. Akk; de; m. A. C. I. u. indir. Frages.) [ gratulationes; epulas; de reditu alcis ]
utomittam
abgesehen von

4.

aus den Augen lassen, außer Acht lassen [ hostem ]

ē-līminō <ēlīmināre> (limen)

1. Enn.

über die Schwelle setzen, aus dem Haus treiben, ausstoßen [ domo; se extra aedes sich entfernen ]

2. Hor.

ausplaudern [ dicta foras ]

crīminor <crīminārī>, crīminō (altl.) <crīmināre> (crimen)

1.

jmd. beschuldigen, verdächtigen, verleumden [ patres apud populum; senatum ]

2.

etw. vorwerfen, zum Vorwurf machen, sich üb. etw. beschweren, sich beklagen (m. Akk; de re; A.C.I.; quod)

3.

klagen, Klage führen

in-cinō <cinere, – –> (cano) poet; nachkl.

ertönen lassen, anstimmen

opīnor <opīnārī>, opīnō (altl.) <opīnāre>

meinen, glauben, vermuten alqd; de alqo u. de re; m. A. C. I.; abs., bes. parenthetisch [ multa falso; de alqo male ]
wie ich vermute

dīvīnō <dīvīnāre> (divinus)

weissagen, prophezeien, Sehergabe haben; vermuten, erraten (alqd; de; A. C. I.; indir. Frages.) [ futura; de exitu ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina