Latein » Deutsch

Hippōnēnsis <e>

Adj zu Hippo

Siehe auch: Hippō

Hippō <ōnis> m

1.

Stadt in Numidien, j. Ruinen bei Bone, Algerien

2.

Stadt in Afrika bei Utika, j. Biserta

3.

Stadt in Spanien, j. Yepes

op-pōnō <pōnere, posuī, positum>

1.

entgegenstellen, -setzen, -legen, vor etw. legen, vor etw. halten (Pass. gegenüberstehen, -liegen) [ manūs oculis o. ante oculos; manum fronti; auriculam hinhalten; equites adversariis; armatos ad omnes introitus; castra ante moenia ]
verschlossen
gegenüberliegend
schützend entgegenstellen

2. (einer Gefahr u. Ä.)

oppono übtr
aussetzen, preisgeben [ alqm morti; se invidiae, ad periculum, ad tumultus ]

3. (m. Worten)

a.

dagegen anführen, vorbringen, einwenden
was kannst du gegen meine Worte einwenden?

b. (als Schreckbild)

vor Augen halten [ alci formidines ]

4. (vergleichend u. als Gegensatz)

gegenüberstellen [ multis secundis proeliis unum adversum ]

5.

verpfänden; als Pfand einsetzen

oppositus2 <ūs> m (oppono)

1.

das Entgegenstellen [ corporum ]

2.

das Vortreten [ lunae ]

op-portūnus <a, um> (< [ventus ] ob portum [veniens ], urspr. Ausdruck der Seemannsspr.)

1. (räuml.)

günstig, bequem, geeignet (gelegen) (für jmd.: alci; zu, für etw.: Dat o. ad) [ locus; urbs; vadum; hostibus; ad aciem instruendam ]

2. (zeitl.)

günstig, gelegen, rechtzeitig [ tempus; victoria ]

3. (der Beschaffenheit nach)

passend, geeignet, brauchbar [ res; opera Dienstleistung ]

4. (v. Personen)

geschickt, gewandt

5. (feindl. Angriffen)

ausgesetzt, preisgegeben [ hostibus; iniuriae; praefectis insidiantibus ]

opportūnitās <ātis> f (opportunus)

1.

günstige Lage [ loci; montis; regionis ];
opportunitas meton. nachkl.
günstig gelegener Ort

2.

günstige Gelegenheit, günstiger Zeitpunkt

3.

Vorteil, Bequemlichkeit, günstiger Umstand [ belli militärischer Vorteil ]
Vorteile bieten für etw.
die Vorteile des Meeres

4. (v. körperl. u. geistiger Beschaffenheit)

günstige Anlage [ membrorum ]

quot-calendīs ADV (Calendae; vgl. quotannis) Plaut.

an jedem Monatsersten, allmonatlich

quot-kalendīs

→ quot-c…

ap-pōnō <pōnere, posuī, positum>

1. (zu, an, bei etw.)

hinstellen, -setzen, -legen (m. Präp o. m. Dat) [ puerum ante ianuam ]

2. (Speisen, Geschirr)

vorsetzen, auftragen [ cenam; convivis panem; patellam ]

3. (als Begleitung, Schutz u. ä.)

mitgeben [ alci alqm custodem als Wächter ]

4. abw

jmd. zu etw. anstiften

5.

hinzufügen [ annos alci; vitiis modum ein Ende setzen ]
appono nachkl.
befehlend hinzufügen (m. ut u. Konjkt)

6. (m. Dat)

anrechnen als [ diem lucro als Gewinn ]

op-posuī

Perf v. oppono

Siehe auch: op-pōnō

op-pōnō <pōnere, posuī, positum>

1.

entgegenstellen, -setzen, -legen, vor etw. legen, vor etw. halten (Pass. gegenüberstehen, -liegen) [ manūs oculis o. ante oculos; manum fronti; auriculam hinhalten; equites adversariis; armatos ad omnes introitus; castra ante moenia ]
verschlossen
gegenüberliegend
schützend entgegenstellen

2. (einer Gefahr u. Ä.)

oppono übtr
aussetzen, preisgeben [ alqm morti; se invidiae, ad periculum, ad tumultus ]

3. (m. Worten)

a.

dagegen anführen, vorbringen, einwenden
was kannst du gegen meine Worte einwenden?

b. (als Schreckbild)

vor Augen halten [ alci formidines ]

4. (vergleichend u. als Gegensatz)

gegenüberstellen [ multis secundis proeliis unum adversum ]

5.

verpfänden; als Pfand einsetzen

Bendīs <īdis> f

thrak. Mondgöttin

op-pēdō <pēdere, – –> Hor. (alci)

verhöhnen

op-pēgī

Perf v. oppingo

Siehe auch: op-pingō

op-pingō <pingere, pēgī, –> (pango) Plaut.

aufdrücken [ savium ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina