Latein » Deutsch

ōra2 <ae> f NAUT

ora
Tau, Schiffsseil

ōrdō <ōrdinis> m (ordior)

1.

Reihe [ arborum; vehiculorum ]

2.

Schicht, Lage [ caespitum ]

3.

Reihe der Sitze o. Bänke im Theater
Theatersitzreihen der Ritter
Ritter sein

4.

Reihe der Ruderbänke

5. MILIT

Glied, Reih u. Glied, Linie
Reih u. Glied halten
aus Reih u. Glied treten
nicht in Reih u. Glied gestellt, ungeordnet
die Stellung ändern

6. MILIT

Zenturie, Kompanie, Abteilung
eine Zenturie befehligen, Zenturio sein
Zenturio v. höherem Rang sein, ein höheres Kommando haben
degradieren, übtr kränken

7. MILIT

Zenturionenstelle; Zenturio
auf Zenturionenstellen
geringere Kommandos
Zenturionen der ersten Zenturien (= centuriones primorum ordinum)
Zenturionen der achten Kohorte

8.

ordo POL, SOZIOL
Stand, Klasse, Rang, Stellung [ equester; pedester; senatorius u. amplissimus der Senat; publicanorum Klasse der Steuerpächter; scribarum ]
nach ihrer Stellung
mearum rerum ordo Plaut.
die meinen Vermögensverhältnissen entsprechende Stellung

9. (abstr.)

Ordnung, gehörige Reihenfolge, Anordnung, Regel [ fatorum Gang des Schicksals; saeculorum Zeitenfolge ]
in Ordnung bringen
wieder in Ordnung kommen
ungeordnet, durcheinander, unordentlich
der Reihe nach [ enumerare ], ordnungsgemäß, nach Gebühr, wie es sich gehört
nach der Reihe u. Ordnung, poet auch sofort, sogleich
außer der Reihe u. Ordnung, außergewöhnlich

10. Plaut.

Verfassung, Zustand

11. mlt.

kirchlicher Stand, Mönchsorden

12. mlt. REL

göttl. Weltordnung

ōrsa <ōrum> nt (ordior)

1.

das Beginnen, Unternehmen

2. poet

Worte, Rede

orba <ae> f (orbus)

1.

Waise

2.

Witwe

orca <ae> f

Tonne

ōrō <ōrāre>

1.

oro
reden, sprechen
schlechter Redner
tüchtiger Redner

2.

oro
beten
bete und arbeite

3.

oro
bitten, ersuchen (alqd: um etw.; alqd alci u. alci rei: um etw. für jmd. o. für etw.; m. ut, ne o. bl. Konjkt; [ poet; nachkl. ] m. Infin o. A. C. I.) [ auxilium; finem malorum; multa deos; auxilia regem; alqm libertatem; tempus sermoni; veniam dapibus ]
Gehör schenken

4.

oro
verhandeln, vortragen [ litem, causam vor Gericht führen ]

orbō <orbāre> (orbus)

1. (alqm alqo)

verwaist machen, der Eltern o. Kinder berauben

2. übtr

berauben [ Italiam iuventute; rem publicam multis fortibus civibus; amicum omni spe salutis ]

ōrnō <ōrnāre>

1.

ausrüsten, ausstatten [ exercitum; navem armatis bemannen; classes; militem armis; convivium; Athenienses divitiis bereichern; fugam alles zur Flucht anordnen; res Italas moribus veredeln ]

2.

schmücken, (ver)zieren [ templum; aedem frondibus; sepulcrum floribus; hortos verschönern; capillos frisieren ]

3. übtr

(aus)schmücken [ orationem ]
sich m. fremden Federn schmücken

4.

fördern [ civitatem omnibus rebus ]

5.

auszeichnen, ehren, loben [ alqm laudibus; alqm gloriae insignibus; res gestas alcis ]

oryx <ygis> m (griech. Fw.) Mart.; Iuv.

wilde Ziege o. Gazelle

rādō <rādere, rāsī, rāsum>

1. vorkl.; poet

kratzen, schaben, scharren [ terram pedibus ]

2. poet; nachkl.

glätten [ tigna hobeln; parietes; lapides palmā abkehren, fegen; aream ]
abgeschält

3. (Geistiges) poet

rado übtr
feilen

4. poet

zerkratzen, durch Kratzen verletzen [ genas ]

5. (Geschriebenes)

rado Tac.
abschaben, ausstreichen [ nomen; litteram ]

6.

abscheren, rasieren [ caput et supercilia; caput (als Zeichen der Sklaverei) ]

7. (m. Akk) poet

an etw. hinstreichen, etw. streifen [ litora vorbeisegeln an; ripas, campos bespülen; freta sicco passu; iter laevum links am Felsen hinstreichen; iter liquidum durch die Luft fliegen ]
fegt über
ich bin fast am Ziel

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina