Latein » Deutsch

ossa2 <ossium>

Siehe auch: os , ōs

os2 <ossis> nt

1. → ossa

os
Knochen, Bein

2. im Pl übtr

os
das Innerste, Mark (u. Bein)
im Herzen

3. im Pl übtr

os
Gerippe auch übtr [ beluae ]

ōs1 <ōris> nt

1. übtr

os
Mund, Maul, Rachen, Schnabel [ hominis; canum; cornicis ]
in jmds. Mund sein, v. jmdm. im Mund geführt werden
im Mund führen
ins Gerede kommen
einstimmig

2.

os
Sprache, Rede
anmaßende Rede
freimütig
nach deiner Schilderung

3. nachkl.

os
Mundart, Dialekt [ Latinum ]

4.

os
Gesicht, Antlitz, Miene
gerade ins Gesicht
sich von jmdm. öffentlich verhöhnen lassen

5.

os
Augen, Gegenwart
vor jmds. Augen
sich öffentlich zeigen, öffentlich auftreten

6. poet

os
Aussehen, Gestalt

7. übtr

os
Maske, Larve [ Gorgonis ]

8. übtr

os
Rachen, Schlund

9.

os
Öffnung, Eingang, Ausgang [ domūs; portūs; ponti ]

10.

os
Mündung (eines Flusses) [ Tiberis ]

11. Verg.

os
Quelle

12. Hor.

os
Schnabel eines Schiffes

13.

os
Frechheit, Dreistigkeit

fossūra <ae> f (fodio)

1.

das Graben

2. meton.

der Graben

osseus <a, um> (os²) poet; nachkl.

knochig, knöchern, knochendürr, -hart

fossus

P. P. P. v. fodio

Siehe auch: fodiō

fodiō <fodere, fōdī, fossum>

1.

graben [ fossam ]

2.

auf-, umgraben, aufwühlen [ terram; arva; hortum; murum untergraben ]

3.

ausgraben [ argentum ]

4.

stechen [ equum calcaribus ]

5.

durchstechen, -bohren [ alqm stimulis; guttura cultro; hostem pugionibus; militem hastā; pectora telis ]

6. poet

ausstechen [ lumina alci ]

7. (vom Schmerz)

wühlen, brennen

possum <posse, potuī> (< potis sum) (altl. Formen: Konjkt Präs possiem, -es, -et usw.; Konjkt Imperf potisset; Infin Präs potesse)

1.

können, vermögen, im Stande sein
es ist möglich, dass, es kann sein, dass
es ist unmöglich, dass
es ist notwendig, dass, es muss
non possum non m. Infin
ich muss
potest abs.
es ist möglich
wie ist es möglich?
wenn es möglich ist

2.

gelten, Einfluss, Fähigkeiten haben, etw. ausrichten (multum, plus, plurimum, nihil, minimum, tantum, quantum, satis, omnia u. Ä., auch m. Adv, z. B. largiter) [ tantum auctoritate; multum in senatu, in re militari; apud me amicitiā et beneficiis; gratiā et largitione apud Sequanos plurimum; apud finitimas civitates largiter viel gelten ]
einige Fähigkeiten besitzen

Moscua <ae> f

Neulatein
Moskau

Ossa <ae> f (u. [Ov. ] m)

Gebirge in Thessalien, dem Olymp benachbart

ōsus <a, um> (odi) nicht klass.

1. akt.

hassend

2. pass.

verhasst

Gnōsus, Gnōssus <ī> f

Knossos, eine der ältesten Städte Kretas, Residenz des Minos

grossus <a, um> spätlat

dick, grob, rau

ossuārium, ossārium <ī> nt (os)

die Gebeinurne, die Totenurne

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina