Latein » Deutsch

I . paeniteō <paenitēre, paenituī, –> persönl.

Missfallen finden, missbilligen, bereuen
verwerflich
anerkennenswert
paenitens consilii (m. Gen)

II . paeniteō <paenitēre, paenituī, –> unpers (alqm)

es reut, verdrießt, ärgert jmd., jmd. bereut etw., ist m. etw. unzufrieden, ärgert sich über etw. m. Gen; alqd nur beim Neutr. eines Pron; m. Infin, m. quod o. m. indir. Frages.
am meisten missfiel seine Jugend
jmd. ist nicht abgeneigt, es gefällt jmdm., jmd. ist zufrieden

paene ADV

1.

beinahe, fast, so gut wie, sozusagen
fast möchte ich sagen
bes. m. Indik Perf paene periit
beinahe wäre er umgekommen
bei Adj u. Adv.: paene orbus

2. (Superl paenissimē)

gänzlich, ganz u. gar

partītē ADV (partior)

m. gehöriger o. m. bestimmter Einteilung [ dicere ]

paenitūdō <dinis> f (paeniteo) spätlat

Reue

paenitentia <ae> f (paeniteo)

Reue (wegen etw.: Gen)

paenula <ae> f (griech. Fw.)

Oberkleid, Reisemantel, Paenula
einem die Paenula zerreißen = einen Gast dringend zum Bleiben auffordern

fīnītē ADV

→ finitus

Siehe auch: fīnītus

fīnītus <a, um> (fīniō)

bestimmt; begrenzt; beendet

paedīcō2 <ōnis> m (paedico¹) Mart.

Knabenschänder, Päderast

age, agite, agedum Imper von ago; im Sinne einer Ermunterung, eines Aufrufs, oft durch -dum oder -sis verstärkt

age
wohlan! auf! vorwärts! (b. Imper o. Konjkt hortativus):

Melitē <ēs> f

1.

Insel b. Dalmatien

2.

eine Meernymphe

ē-niteō <ēnitēre, ēnituī, –>

1. poet; nachkl.

hervorleuchten, -schimmern, erglänzen

2. übtr

hervorleuchten

pariter ADV (par)

1.

ebenso, in gleicher Weise, gleich
pariter (m. ac, atque o. et)
wie
wie jmd.
pariter ac si [o. ut si]
gleich als wenn

3. poet

ebenfalls, auch

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina