Latein » Deutsch

pecūniōsus <a, um> (pecunia)

1.

wohlhabend, reich, bemittelt [ feminae; senectus ]

2. Mart.

gewinnbringend [ ars ]

pecūliōsus <a, um> (peculium) Plaut.

begütert

pecūliō <pecūliāre> (peculium) Plaut.

m. Eigentum versehen, beschenken

pecūnia <ae> f (pecu; eigtl. „Vermögen an Vieh“)

1.

Vermögen, Eigentum [ magna; ampla atque praeclara ]
erwerben

2.

Geld(summe) [ ingens; innumerabilis; parvula; praesens o. numerata Bargeld; certa bestimmte Summe; captiva erbeutetes Geld; publica Staatseinkünfte, -kasse, Kriegskasse; credita Darlehen ]
Zahltag
(be)zahlen

3. im Pl

Gelder, Geldsummen
sich bestechen lassen

iēiūniōsus <a, um> (ieiunium) Plaut.

nüchtern, hungrig

pecūlium <ī> nt (pecu, pecunia)

1.

urspr. hauptsächlich aus Vieh bestehendes (Privat-)Vermögen, Eigentum

2.

Sondervermögen der Ehefrau o. der Kinder

3.

Spargut, Sparpfennig des Haussklaven

I . pecuārius <a, um> (pecu) ADJ

Vieh- [ res Viehzucht; canis ]

II . pecuārius <ī> (pecu) SUBST m

Viehzüchter; Weidepächter

pecus1 <coris> nt

1. koll.

Vieh, (bes. der Ernährung dienendes) Kleinvieh, Wollvieh [ lanigerum Schafe; saetigerum Schweine ]

2.

Viehherde

3. poet

Stück Vieh

4. übtr v. Menschen, verächtl u. als Schimpfw.

poet imitatorum servum pecus Hor.
die Nachäfferherde

pecūniārius <a, um> (pecunia)

Geld- [ dona; quaestiones; poena ]
Geldgeschäft, Geld
Geldmangel

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina