Latein » Deutsch

I . physicus <a, um> (griech. Fw.) ADJ

die Natur betreffend, physisch, physikalisch

II . physicus <ī> (griech. Fw.) SUBST m

Physiker, Naturforscher, Naturphilosoph

physica <ae> f <ōrum> nt (physicus)

Physik, Naturlehre

ēnsiculus <ī> m, ēnsicula <ae> f

Demin. v. ensis Plaut.

kleines Schwert

Siehe auch: ēnsis

ēnsis <is> m

Schwert

vēsīcula <ae> f

Demin. v. vesica

Bläschen

Siehe auch: vēsīca

vēsīca <ae> f

1.

Blase, Harnblase

2. Iuv. (weibl.)

Scham

3. Mart.

Haube (als Kopfbedeckung)

4. Mart.

Laterne

5. Mart. übtr

Schwülstigkeit der Rede

saepiculē ADV

Demin. v. saepe vor- u. nachkl.

ziemlich oft

Siehe auch: saepe

saepe ADV (Komp saepius, Superl saepissimē)

oft
möglichst oft, so oft als möglich
viele zu verschiedenen Zeiten

assiculus <ī> m

→ axiculus

missiculō <missiculāre> (mitto) Plaut.

oft schicken

ossiculum2 <ī> nt

Demin. v. os nachkl.

Knöchelchen

Siehe auch: os , ōs

os2 <ossis> nt

1. → ossa

os
Knochen, Bein

2. im Pl übtr

os
das Innerste, Mark (u. Bein)
im Herzen

3. im Pl übtr

os
Gerippe auch übtr [ beluae ]

ōs1 <ōris> nt

1. übtr

os
Mund, Maul, Rachen, Schnabel [ hominis; canum; cornicis ]
in jmds. Mund sein, v. jmdm. im Mund geführt werden
im Mund führen
ins Gerede kommen
einstimmig

2.

os
Sprache, Rede
anmaßende Rede
freimütig
nach deiner Schilderung

3. nachkl.

os
Mundart, Dialekt [ Latinum ]

4.

os
Gesicht, Antlitz, Miene
gerade ins Gesicht
sich von jmdm. öffentlich verhöhnen lassen

5.

os
Augen, Gegenwart
vor jmds. Augen
sich öffentlich zeigen, öffentlich auftreten

6. poet

os
Aussehen, Gestalt

7. übtr

os
Maske, Larve [ Gorgonis ]

8. übtr

os
Rachen, Schlund

9.

os
Öffnung, Eingang, Ausgang [ domūs; portūs; ponti ]

10.

os
Mündung (eines Flusses) [ Tiberis ]

11. Verg.

os
Quelle

12. Hor.

os
Schnabel eines Schiffes

13.

os
Frechheit, Dreistigkeit

tussicula <ae> f

Demin. v. tussis nachkl.

Hustenanfall

Siehe auch: tussis

tussis <is> f (Akk -im, Abl -ī) poet; nachkl.

der Husten
tussis im Pl
Hustenanfälle

versiculus3 <ī> m Demin. v. versus

1.

kleine Zeile

2. auch verächtl

Verschen

3. Cat. im Pl

Gedichtchen

Siehe auch: versus , versus

versus4 <ūs> m (verto)

1.

Reihe, Linie [ remorum; foliorum ]

2. (in der Prosa)

Zeile

3. (in der Poesie)

Vers [ Latinus; hexametri ];
Dichtung
dichten

4. Plaut.

Wendung im Tanz

5. LANDBAU

versus nachkl.
Furche

versus3, versum ADV (verto)

1. hinter einem Subst, u. zwar (außer b. Städtenamen u. domum) m. vorausgehendem in o. ad:

2. hinter einem Adv

überallhin
nach unten

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina