Latein » Deutsch

praedātus <ūs> m (praedor) Plaut.

das Beutemachen, Plündern

prae-damnō <damnāre>

1.

vorher verurteilen [ collegam ]

2. übtr

schon im Voraus aufgeben [ spem ]

praestāns1 <Gen. antis>

P. Adj. zu praesto

vorzüglich, vortrefflich, ausgezeichnet (m. Abl; in u. Abl; Gen)

Siehe auch: praestō , prae-stō

praestō2 ADV

1.

anwesend, zugegen, bei der Hand, zu Diensten, bereit
zugegen sein, da sein, erscheinen, sich zeigen, zu Diensten sein, aufwarten, beistehen

2. (feindl.)

entgegentretend, in den Weg tretend [ alci cum armatis hominibus ]

3. übtr

förderlich, günstig, dienlich [ alcis saluti; omnibus ]

I . prae-stō1 <stāre, stitī, stitum, stātūrus> (prae u. sto)

1.

sich auszeichnen, übertreffen, überlegen sein (m. Dat; inter; Akk) [ omnibus virtute; inter suos; omnes eloquentiā ]

2. (unpers.)

es ist besser (für jmd.: alci; m. Infin; A. C. I.)

II . prae-stō1 <stāre, stitī, stitum, stātūrus> (praes u. sto: „stehe als Bürge, gewähre“)

1.

zur Verfügung stellen, verschaffen, geben, gewähren [ stipendium exercitui; fortunatam vitam; sententiam seine Stimme abgeben; milites stellen; cervicem; terga hosti fliehen vor; alci certam summam pecuniae ]

2.

verrichten, leisten, erfüllen; erweisen, widerfahren lassen [ suum munus; tributa; annua; beneficium; patri debitum honorem; hospitium; iter tutum; operam in re militari Kriegsdienste leisten; fidem u. promissum sein Wort, sein Versprechen halten; vicem alcis jmds. Stelle vertreten ]

3.

an den Tag legen, zeigen, beweisen [ virtutem; voluntatem; benevolentiam ]
sich als etw. zeigen, sich erweisen, sich bewähren [ se talem; se invictum; se constantem; se dignum maioribus suis; se gravem in amicitia ]

4. (in einem Zustand)

erhalten [ socios salvos; alqm incolumem; rem publicam; alqm tutum ]

5.

beibehalten, erhalten [ pacem; consuetudinem ]

6.

für jmd. o. für etw. Gewähr leisten, sich verbürgen, für etw. haften, einstehen (meist m. Akk) [ Messallam; alios; invidiam; periculum; dictum; vitium; se für sich; a vi für Gewalt ]
für nichts verantwortlich sein
jmdm. gegenüber für etw. [ emptori damnum Ersatz leisten ]

prae-gnāns <Gen. antis>, prae-gnās <Gen. ātis> (vorkl.) ([g ]nascor)

1.

schwanger [ soror ]; trächtig [ equa ]

2. Plaut. übtr

derb [ plagae tüchtige Hiebe ]

3. Iuv.; Plin. übtr

strotzend, voll von

I . praedor <praedārī> (praeda) VERB intr

1.

Beute machen, plündern, rauben

2. übtr

Gewinn ziehen, sich bereichern [ ex alterius inscitia; ex hereditate; in bonis alienis; de aratorum bonis ]

II . praedor <praedārī> (praeda) VERB trans poet; nachkl.

1.

ausplündern, berauben [ socios ]

2. auch übtr

erbeuten, rauben, wegnehmen [ bona vivorum et mortuorum; amores alcis jmds. Geliebte ]

praedātiō <ōnis> f (praedor) Tac.

das Beutemachen, Plündern, Rauben

I . praedātor <Gen. ōris> (praedor) SUBST m

1.

Plünderer, Räuber

2. Ov.

Jäger [ aprorum ]

II . praedātor <Gen. ōris> (praedor) ADJ

1.

plündernd, räuberisch
die Bundesgenossen plünderndes
Raubvogel

2. Tib. übtr

gewinnsüchtig

praedābundus <a, um> (praedor)

auf Beute ausgehend

prae-dīves <Gen. dīvitis>

sehr reich

prae-dūrus <a, um>

1. Plin.

sehr hart

2. Verg. übtr

sehr abgehärtet [ corpora ]

prae-ditus <a, um> (do)

mit etw. begabt, versehen, ausgestattet, pej. behaftet [ virtute; sensu divino; magno imperio; spe; metu; amentiā; immani crudelitate ]

prae-dicō1 <dicāre>

1.

öffentl. ausrufen, bekannt machen [ auctionem ]

2.

öffentl. aussagen, äußern, behaupten, nachdrücklich hervorheben [ vera ]
wie du behauptest

3.

ankündigen [ mortem Miloni ]

4.

preisen, rühmen, loben [ virtutem; multa de Caesaris meritis; falsa de se; (m. dopp. Akk) alqm expulsorem tyranni ]

5. Eccl.

das Evangelium verkündigen, predigen

prae-dīxī2

Perf v. praedico

Siehe auch: prae-dīcō , prae-dicō

prae-dīcō2 <dīcere, dīxī, dictum>

1. (in Reden u. Schriften)

praedico (m. Akk; A. C. I.; indir. Frages.)
vorher, früher sagen, vorausschicken
praedictus a, um P. P. P.
vorher (oben) erwähnt, angekündigt [ nomen; hostium latebrae; amnis ]

2. (m. Akk o. A. C. I.)

vorhersagen, prophezeien [ futura; defectiones lunae; malum ]

3. (m. Akk) nachkl.

vorher bestimmen, festsetzen [ horam ]

4. (m. Akk; ut, ne)

vorschreiben, einschärfen, befehlen, warnen

prae-dicō1 <dicāre>

1.

öffentl. ausrufen, bekannt machen [ auctionem ]

2.

öffentl. aussagen, äußern, behaupten, nachdrücklich hervorheben [ vera ]
wie du behauptest

3.

ankündigen [ mortem Miloni ]

4.

preisen, rühmen, loben [ virtutem; multa de Caesaris meritis; falsa de se; (m. dopp. Akk) alqm expulsorem tyranni ]

5. Eccl.

das Evangelium verkündigen, predigen

praedium <ī> nt

Landgut, Gut, Grundbesitz, -stück [ urbanum im Weichbild der Stadt gelegen ]

prae-domō <domāre, domuī, –> nachkl.

im Voraus bändigen

prae-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

vor etw. (Dat) ziehen [ fossas viis ]

prae-dūxī

Perf v. praeduco

Siehe auch: prae-dūcō

prae-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

vor etw. (Dat) ziehen [ fossas viis ]

prae-dūrō <dūrāre> Plin.

sehr hart machen, sehr härten

prae-trepidāns <Gen. antis> (trepido) Cat.

in hastiger Eile

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina