Latein » Deutsch

prae-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio)

1.

jmd. an die Spitze v. etw. stellen, jmd. m. etw. beauftragen, jmdm. die Führung, Aufsicht übertragen (alqm alci rei o. alci) [ alqm provinciae, bello gerendo, legioni, munitioni, tantis rebus ]

2.

jmd. anstellen, bestellen [ alqm in exercitu ein Kommando, eine Offizierstelle verleihen ]

prae-ferre

Infin Präs v. praefero

Siehe auch: prae-ferō

prae-ferō <ferre, tulī, lātum>

1.

voran-, voraustragen [ insignia; dextrā lauream; fasces praetoribus; statuam Circensi pompā; übtr adulescentulo ad libidinem facem verleiten zu ]

2. übtr

an den Tag legen, zeigen, offenbaren [ amorem; sensūs aperte; iudicium äußern; alqd habitu corporis; vultu metum verraten; modestiam heucheln; (m. dopp. Akk) aviam Octaviam als Großmutter aufzuweisen haben ]

3. übtr

vorziehen, lieber wollen (m. Akk; alqm alci; alqd alci rei; m. Infin) [ puellam puellis; mortem servituti; pecuniam amicitiae; Gallorum quam Romanorum imperia ]
voraus sein

4. nachkl. übtr

vorschützen [ speciem pietatis odio seinen Hass unter dem Schein der Ergebenheit verbergen; titulum officii sollemnis occulto sceleri ]

5. (zeitl.)

vorwegnehmen [ diem triumphi ]

6.

sich vor jmdm. hervortun [ legionariis ]

7. mediopass.; meist Part. Perf praelatus (alqd o. praeter alqd)

an etw. vorbeieilen, -fahren, -ziehen, -reiten

prae-dīcō2 <dīcere, dīxī, dictum>

1. (in Reden u. Schriften)

praedico (m. Akk; A. C. I.; indir. Frages.)
vorher, früher sagen, vorausschicken
praedictus a, um P. P. P.
vorher (oben) erwähnt, angekündigt [ nomen; hostium latebrae; amnis ]

2. (m. Akk o. A. C. I.)

vorhersagen, prophezeien [ futura; defectiones lunae; malum ]

3. (m. Akk) nachkl.

vorher bestimmen, festsetzen [ horam ]

4. (m. Akk; ut, ne)

vorschreiben, einschärfen, befehlen, warnen

prae-doceō <docēre, docuī, doctum>

vorher unterrichten

prae-iaceō <iacēre, – –> nachkl. (m. Dat o. Akk)

prae-lūceō <lūcēre, lūxī, –>

1.

praeluceo poet; nachkl.
vorleuchten (abs.; alci jmdm.; alci rei zu etw.)

2.

hervorleuchten lassen
wirft ein freudiges Hoffnungslicht in die Zukunft

3. (m. Dat) Hor. übtr

überstrahlen, übertreffen

prae-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

vor etw. (Dat) ziehen [ fossas viis ]

prae-fīgō <fīgere, fīxī, fīxum>

1.

vorn anheften, vorn anschlagen (an etw.: Dat, in u. Abl o. ad) [ arma puppibus; capita in hastis ]
durch vorn am Ufer eingeschlagene Pfähle

2.

vorn m. etw. beschlagen, vorn m. etw. versehen

3. (Tib.)

durchbohren

praefectūra <ae> f (praefectus)

1. nachkl.

Vorsteher-, Aufseheramt [ villae; urbis; vigilum; praetorii; annonae ]

2. MILIT

Befehlshaberstelle, Kommando [ equitum Gallorum; alarum ]

3. Kom.

Richteramt

4. nachkl.

Provinzialverwaltung, Präfektur, Statthalterschaft

5. meton.

a.

ital., v. röm. Beamten verwaltete Kreisstadt

b. nachkl.

Verwaltungsbezirk

prae-cerpō <cerpere, cerpsī, cerptum> (carpo)

1. Ov.

vor der Zeit pflücken [ messes ]

2. übtr

vorwegnehmen; wegnehmen, entziehen [ gratiam novitatis ]

prae-discō <discere, didicī, –>

vorher (kennen) lernen [ tempestates ]

prae-nōscō <nōscere, nōvī, nōtum>

vorher kennen lernen, vorher erkennen [ futura; alqm famā ]

prae-fēcī

Perf v. praeficio

Siehe auch: prae-ficiō

prae-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio)

1.

jmd. an die Spitze v. etw. stellen, jmd. m. etw. beauftragen, jmdm. die Führung, Aufsicht übertragen (alqm alci rei o. alci) [ alqm provinciae, bello gerendo, legioni, munitioni, tantis rebus ]

2.

jmd. anstellen, bestellen [ alqm in exercitu ein Kommando, eine Offizierstelle verleihen ]

praefecta <ae> m (praeficio)

Vorsteherin, Aufseherin, Kommandantin, Befehlshaberin

praefectus <ī> m

Neulatein
Bankdirektor

prae-ferō <ferre, tulī, lātum>

1.

voran-, voraustragen [ insignia; dextrā lauream; fasces praetoribus; statuam Circensi pompā; übtr adulescentulo ad libidinem facem verleiten zu ]

2. übtr

an den Tag legen, zeigen, offenbaren [ amorem; sensūs aperte; iudicium äußern; alqd habitu corporis; vultu metum verraten; modestiam heucheln; (m. dopp. Akk) aviam Octaviam als Großmutter aufzuweisen haben ]

3. übtr

vorziehen, lieber wollen (m. Akk; alqm alci; alqd alci rei; m. Infin) [ puellam puellis; mortem servituti; pecuniam amicitiae; Gallorum quam Romanorum imperia ]
voraus sein

4. nachkl. übtr

vorschützen [ speciem pietatis odio seinen Hass unter dem Schein der Ergebenheit verbergen; titulum officii sollemnis occulto sceleri ]

5. (zeitl.)

vorwegnehmen [ diem triumphi ]

6.

sich vor jmdm. hervortun [ legionariis ]

7. mediopass.; meist Part. Perf praelatus (alqd o. praeter alqd)

an etw. vorbeieilen, -fahren, -ziehen, -reiten

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina