Latein » Deutsch

āreō <ārēre, āruī, –>

1.

trocken, dürr sein

2.

lechzen, (vor Durst) schmachten
mit trockener Kehle
den vor Durst Vergehenden

premō <premere, pressī, pressum>

1.

drücken, pressen [ natos ad pectora; frena dente beißen in; ora ore küssen; alqd morsu; frena manu festhalten; anguem treten auf; caseum, lac Käse machen ]

2. poet

ausdrücken, auspressen [ bacas; mella auslassen; oleum; balanum; vina keltern; ubera melken ]

3. (m. Akk) poet

etw. m. seinem Körper drücken = auf etw. sitzen, liegen, stehen, treten, fallen; sich setzen, sich legen [ torum; cubilia liegen auf; humum; solum; ebur auf dem kurulischen Sessel sitzen; vestigia alcis in jmds. Fußstapfen treten; axes (currum) fahren; terga equi sitzen, reiten auf ]
dicht besetzen, sperren

4. (m. Akk)

premo Suet.
(mit einer Frau) schlafen
premo Mart.
(ein weibl. Tier) bespringen

5.

belasten, beladen, beschweren [ tergum equi; ratem merce; equos curru anspannen an ]
liegen auf

7.

oft besuchen [ forum ]

8. (m. Akk)

(be)drängen, hart zusetzen [ oppidum (hostem) obsidione; castra; alqm verbo beim Wort nehmen; confessionem erzwingen; alqm criminibus m. Beschuldigungen ]
auf jmds. Drängen hin

9. (m. Akk)

verfolgen, nachsetzen [ crimen; cervum ad retia in die Netze jagen ];

10. poet

(be)decken, umschließen, umfangen [ crinem fronde; mitrā capillos; canitiem galeā; arva pelago überschwemmen; alqd terrā vergraben ]
wird verdunkelt
quies alqm premit übtr

11. poet; nachkl. übtr

verbergen, verhehlen, unterdrücken [ dolorem; pavorem; iram; alqd ore verschweigen; odium; interius omne secretum ]

12. (m. Akk) poet

an etw. streifen, an etw. stoßen, etw. berühren [ litus am Ufer hinfahren; aera fliegen; latus sich zur Seite halten ]

13. (m. Akk)

etw. nachdrücklich betonen, an etw. festhalten, auf etw. beharren [ argumentum; propositum ]

14.

etw. eindrücken [ dentes in vite; vestigium leviter; ensem in corpore; ferrum in guttura; pollicem aufdrücken ]

15. poet

(ein)pflanzen [ virgulta per agros; papaver ]

16. (Bäume, Reben)

premo poet
kurz halten, beschneiden [ salictum; luxuriem falce ]

17. poet

durchbohren [ alqm hastā ]

18. Ov.

bezeichnen [ rem notā ]

19. poet; nachkl.

herab-, niederdrücken, senken [ currum in die Tiefe lenken ];
premo Pass.
sich senken, sinken
die gesenkte Faust
der Vorhang fällt (am Anfang der Aufführung)

20. poet; nachkl.

Boden schlagen, niederschlagen [ armigerum; paucos ]

21. poet; nachkl.

ein-, ausgraben, vertiefen [ alveum; fossam ]

22. übtr

herabsetzen [ superiores; arma Waffentaten ], verachten, gering achten [ omnia humana ]

23.

unterdrücken, nicht aufkommen lassen [ pavorem vultu; filii vocem; vulgi sermones ]

24.

zurückhalten, -drängen, aufhalten, hemmen [ sanguinem; ignem auslöschen; vestigia seine Schritte hemmen, stehen bleiben; aequora; lucem nicht durchlassen; vocem die Stimme dämpfen o. schweigen ]

25. poet; nachkl.

beherrschen, niederhalten; stürzen [ populos dicione; Mycenas servitio; rem publicam; arva iugo; inimicum ]

26. poet übtr

übertreffen

27. poet; nachkl.

schließen, zusammendrücken, -ziehen, zudrücken [ os den Mund; oculos mortui; manus; habenas straff anziehen ]
küssen
eingeengt

28.

zusammenfassen, (ab)kürzen

prōmō <prōmere, prōmpsī, prōmptum> (<*pro-emo)

1.

hervornehmen, -holen (alqd ex u. de re o. bloß re) [pecuniam ex aerario; vina dolio; libros inde; sagittas; tela e pharetra; pugionem vaginā ziehen; se cavo robore herauskommen]
entnommen, entlehnt werden

2. übtr

hervor-, herausbringen, ans Licht bringen, enthüllen, zeigen, an den Tag bringen [alqd in publicum öffentl. bekanntmachen; consilia; saevitiam factis; miracula; animi voluntatem; odium; vires gebrauchen; in scaenam auf die Bühne bringen]
die Sonne lässt den Tag erscheinen

3. nachkl. übtr

vorbringen, -tragen, darlegen, erzählen (in. Akk; A. C. I.; indir. Frages.) [sententiam ad voluntatem alcis; plura adversus alqm]

prō-dō <dere, didī, ditum>

1.

hervorbringen, -tun, zum Vorschein bringen [ bona exempla; suspiria alto pectore ]
durch aufsteigenden Rauch

2. Ov.

hervorsprießen lassen [ fetum olivae ]

3. poet

weitergeben [ genus fortpflanzen ]

4. übtr

überliefern, hinterlassen [ sermonem alcis; nostrae amicitiae memoriam; regnum; auspicia posteris ]

5.

überliefern, mitteilen, melden [ belli gesta memoriae; memoriam; memoriā der Nachwelt; memoriā ac litteris mündl. u. schriftl. ]
es wird erzählt
falso proditum esse (m. de; m. A. C. I.)

6.

veröffentlichen, bekannt machen (zur Warnung) aufstellen

7. (zu einem Amt)

berufen, ernennen; proklamieren [ interregem; dictatorem ]

8.

entdecken, mitteilen, verraten [ secretum; alcis voluntatem; crimen vultu; fidem brechen ]

9.

preisgeben, in die Hände spielen, ausliefern [ urbem; patriam; hosti rem publicam; ducem hostibus; supplicem; caput et salutem; commilitones ad caedem ]

10. (Termine)

prodo vorkl.
hinausschieben, aufschieben, verlängern [ dies nuptiis (Dat) vitam ]

precēs <cum> f (Sg prex, nur Dat, Akk u. Abl)

2.

Gebet
vergeblich beten

3. (Cat.)

Fürbitte

5. Ov.

Wunsch

gerō <gerere, gessī, gestum>

1.

tragen [ sarcinas; clipeum; cuspidem; hastas; pharetram; Sisyphio labore saxa ]

2.

an sich tragen, haben, m. sich führen (etw., was am Körper ist) [ crines; barbam; cornua; vestem; coronam Olympiacam capite; clavam dextra manu; ornamenta; angues immixtos crinibus; vincula; iaculum; übtr vulnera; falsum cognomen; nomen decusque genießen ]
Part Präs gerēns
auch = mit

3.

hintragen, herbeischaffen [ amicis argentum; procul hinc simulacra ]

4. prae se übtr

offen an den Tag legen, offen zeigen, zur Schau tragen [ mores; animum altum et erectum; in rebus adversis vultum secundae fortunae ]

5. (v. Lebl.)

b.

in sich tragen, enthalten

6. übtr

in sich tragen, hegen, empfinden [ amicitiam u. inimicitias cum alqo; curam pro alqo; odium in alqm; animum infirmum, muliebrem ]

7.

erdulden, ertragen

8.

ausführen, ausüben, verrichten, betreiben, besorgen, machen, tun [ scelus; nefas; res magnas; omnia per servos; nihil pro salute alcis ]
gero Pass.
geschehen, vorgehen
während dies geschieht, unterdessen
nachdem dies geschehen war
was geht vor?

9. (Ämter)

bekleiden, ausüben [ praeturam; aedilitatem; potestatem; munus egregie ]

10. (Versammlungen)

abhalten [ comitia; concilium; synodum; censum ]

11.

lenken, leiten, verwalten, führen [ rem publicam; imperium ]

12. (Krieg)

führen [ bellum; proelia liefern ]

13. (Geschäfte)

machen [ suum negotium; male rem das Vermögen schlecht verwalten ]

14. (sein Leben, seine Zeit)

verbringen [ vitam; aetatem; tempus; annos ]

15. (Feste u. a.)

feiern [ diem festum; nuptias ]

16. mit Adv o. adv. Ausdruck

sich betragen, sich benehmen, sich zeigen [ honeste; contumacius; liberius; excellentius eine hervorragende Stellung einnehmen; turpissime; pro cive als (wie) ein Bürger; se medium sich neutral verhalten ]

17.

a.

eine Tat vollbringen
rēs gesta Subst
Vorfall, Ereignis
Taten, bes. Kriegstaten (nähere Bestimmung durch Adv o. Adj) [ bene, audacter; magnae, animosae, memorabiles ]

b. (vom Feldherrn)

kommandieren, das Kommando führen [ eo cornu ]

c. (v. Soldaten)

kämpfen [ rem comminus u. eminus im Nah-, Fernkampf; gladiis ]

sērō, sērum, sēra ADV (sērus)

1.

spät; abends

2.

zu spät

mereō <merēre, meruī, meritum>, mereor <merērī, meritus sum>

1.

verdienen, erwerben, gewinnen [ gratiam alcis; nardo vina eintauschen ]
jmdm. etw. einbringen
(v. der Frau) durch die Aussicht auf ihre Mitgift

2. MILIT

Sold verdienen, als Soldat dienen, Kriegsdienst tun [ equo o. equis als Reiter dienen; pedibus zu Fuß ]
die 20 Jahre gedient hatten

3.

verdienen, sich einen Anspruch auf etw. erwerben, einer Sache würdig sein (abs.; alqd; m. ut; Infin; A. C. I.) [ laudem; praemia; immortalitatem; multos triumphos ]

4.

etw. verschulden, sich etw. zuziehen [ odium; poenam scelere; iram alcis; scelus verüben, auf sich laden; supplicium; (m. Infin) mori ]

5. (meist Depon.)

sich Verdienste erwerben, sich verdient machen um
Gefälligkeit erweisen

terō1 <terere, trīvī, trītum>

1.

(ab)reiben [ oculos; unguibus herbas; dentes in stipite; metam curru streifen; labellum calamo = Flöte blasen; calcem calce jmds. Ferse m. der Ferse streifen = jmd. im Lauf einholen ]

2. poet; nachkl.

glätten, polieren [ crura pumice; radios rotis drehen, drechseln ]

3. poet

zerreiben, zermalmen [ papaver; bacam ]

4. poet

dreschen [ frumentum; messes ]
= es ist zweimal Ernte gewesen

5. poet → futuo

6.

oft gebrauchen, häufig benutzen [ librum; verbum ]

7.

abnutzen [ colla bovis; vestem abtragen ]
stumpf

8. übtr

jmd. aufreiben, erschöpfen, ermüden (bei, mit etw.: in u. Abl) [ plebem in armis; se in opere longinquo ]

9. (Wege, Örtl.)

tero poet
oft betreten, oft besuchen, häufig befahren [ iter propositum ]
hin u. her laufend

10. (Zeit)

hinbringen, zubringen, pej. vergeuden [ otium conviviis; diem sermone; aevum ferro; tempus rebus inutilibus ];

Siehe auch: trītus , trītus , futuō

trītus2 <ūs> m (tero)

das Reiben

trītus1 <a, um> P. Adj. zu tero

1. poet

abgerieben, abgenutzt, abgetragen [ vestis ]

2. (v. Wegen)

oft betreten, glatt gefahren [ via Appia ]

3. übtr

oft gebraucht, gewöhnlich [ proverbium; nomen ]

4. übtr

geübt [ aures ]

futuō <futuere, futuī, futūtum> poet

mit einer Frau schlafen, den Beischlaf ausüben (abs. u. alqam)

prēstēr <tēris> m (Akk Pl -tēras) (griech. Fw.) Lucr.; Plin.

feuriger Wirbelwind, der sich in Gestalt einer Feuersäule herablässt

preciae <ārum> f poet; nachkl.

eine Art Weinrebe

precor <precārī> (preces)

1.

bitten, beten, bittend anrufen, (an)flehen (abs., alqm, alqd, ab alqo, alqd ab alqo, alqm alqd nur b. Neutr. eines Pron o. allg. Adj; m. ut, ne o. m. bl. Konjkt; m. A. C. I.) [ deos; penates; patrem; absolutionem; auxilium; veniam; vitam fratri für den B.; eadem a dis; haec cives ]
flehende Worte

2.

jmdm. etw. Gutes o. Schlechtes wünschen [ alci bene Segenswünsche aussprechen; alci male Böses wünschen; alci omnia bona, omnia mala; felicitatem rei publicae; alci reditum ]

3. (alci)

jmd. verwünschen, verfluchen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina