Latein » Deutsch

prōpulsō <prōpulsāre> Intens. v. propello

1.

zurückschlagen [ hostem; populum ab ingressione fori ]

2. übtr

abwehren, abwenden, abhalten [ iniuriam; periculum; metum; bellum a moenibus; frigus; famem; suspicionem a se ]

Siehe auch: pro-pellō

pro-pellō <pellere, pulī, pulsum>

1.

vor(wärts)stoßen, forttreiben [ navem in altum; in aequora ]

2. poet; nachkl.

hinabstoßen, -schleudern, umstoßen [ corpus alcis e scopulo in profundum; muros herabwerfen, zerstören; mensam ]

3. (Tiere)

vor sich hertreiben [ oves in pabulum; pecora pastum auf die Weide ]

4.

forttreiben, vertreiben [ hostes in die Flucht schlagen; multitudinem equitum; alitem nido ]

5.

abwehren [ periculum vitae ab alqo; famem; frigus ]

6. nachkl. übtr

jmd. zu etw. antreiben, bewegen, anregen, verleiten, nötigen [ animos ad corrumpendum militiae morem ]

pro-pellō <pellere, pulī, pulsum>

1.

vor(wärts)stoßen, forttreiben [ navem in altum; in aequora ]

2. poet; nachkl.

hinabstoßen, -schleudern, umstoßen [ corpus alcis e scopulo in profundum; muros herabwerfen, zerstören; mensam ]

3. (Tiere)

vor sich hertreiben [ oves in pabulum; pecora pastum auf die Weide ]

4.

forttreiben, vertreiben [ hostes in die Flucht schlagen; multitudinem equitum; alitem nido ]

5.

abwehren [ periculum vitae ab alqo; famem; frigus ]

6. nachkl. übtr

jmd. zu etw. antreiben, bewegen, anregen, verleiten, nötigen [ animos ad corrumpendum militiae morem ]

prō-polluō <polluere, – –> Tac.

noch mehr beflecken

prōpulsus1

P. P. P. v. propello

Siehe auch: pro-pellō

pro-pellō <pellere, pulī, pulsum>

1.

vor(wärts)stoßen, forttreiben [ navem in altum; in aequora ]

2. poet; nachkl.

hinabstoßen, -schleudern, umstoßen [ corpus alcis e scopulo in profundum; muros herabwerfen, zerstören; mensam ]

3. (Tiere)

vor sich hertreiben [ oves in pabulum; pecora pastum auf die Weide ]

4.

forttreiben, vertreiben [ hostes in die Flucht schlagen; multitudinem equitum; alitem nido ]

5.

abwehren [ periculum vitae ab alqo; famem; frigus ]

6. nachkl. übtr

jmd. zu etw. antreiben, bewegen, anregen, verleiten, nötigen [ animos ad corrumpendum militiae morem ]

I . prō-pūgnō <pūgnāre> VERB intr

1.

zum Kampf vorrücken [ ex silvis ]

2.

für etw. kämpfen [ pro suo partu; pro fama alcis ]; Widerstand leisten, sich verteidigen [ e muris; ex turri; pro (vor) vallo ]

II . prō-pūgnō <pūgnāre> VERB trans nachkl.

verteidigen [ munimenta; absentiam alcis jmd. in seiner Abwesenheit ]

prō-pōnō <pōnere, posuī, positum>

1.

öffentl. auf-, ausstellen, öffentl. anschlagen, öffentl. vorlegen [ vexillum aufstellen; edictum; libellum; alqd oculis u. ante oculos vor Augen stellen, zeigen; pugnae honorem als Preis vorführen ]

2.

öffentl. bekanntmachen [ legem in publicum; vectigalia; epistulam in publico; auctionem ansetzen ]

3.

zum Verkauf ausstellen, feilbieten
für jeden zu haben

4. (in der Rede)

vortragen, darlegen, anführen, schildern, erzählen [ sua merita; res gestas; crimina; viros aufzählen; consilia; alqd pro certo als gewiss hinstellen; (auch de re) de Galliae moribus ]; (auch m. A. C. I. o. m. indir. Frages.)

5.

(sich) vor Augen halten, (sich) vorstellen [ sibi spem sich Hoffnung machen; exempla; alcis vitam; alqm sibi ad imitandum; vim fortunae animo betrachten; immanes beluas ]

6.

in Aussicht stellen, verheißen, versprechen [ militi praemium; largitiones; munus ]
propono Pass.
in Aussicht stehen

7.

androhen [ exilium alci; mortem ]

8.

vorschlagen [ remedia celeria morbo ]

9. (zur Erwägung, Beratung, Wahl)

vorlegen [ quaestionem ]

10.

sich etw. vornehmen, beschließen [ alqd animo (Dat o. Abl)  ]; (m. ut; m. Infin)
Vorhaben, Plan
propositum est alci [o. alci rei] (m. Infin o. ut)
jmd. hat die Aufgabe, etw. hat den Zweck, es ist jmds. Plan

11.

als Ziel hinstellen, bestimmen

12. LOGIK

propono abs.
den Vordersatz des Syllogismus bilden, voraussetzen

prō-pendeō <pendēre, pendī, pēnsum>

1. nachkl.

herabhängen

2. übtr

sich hinneigen [ in nos ]

3.

das Übergewicht haben

prō-vīsō <vīsere, – –>

Intens. v. provideo

proviso Kom.
nach etw. sehen, nachsehen, Ausschau halten
proviso, quid agat Ter.

Siehe auch: prō-videō

prō-videō <vidēre, vīdī, vīsum>

1.

vor sich, in der Ferne sehen [ navem ]

2.

zuerst, früher sehen,

3. (Zukünftiges)

vorher-, voraussehen (m. Akk; A. C. I.: indir. Frages.) [ plus animo; tempestatem; alqd ratione vorausberechnen ]

4.

vorher erwägen

5.

Sorge tragen, Vorsorge treffen, Vorkehrungen treffen, sorgen (de re; Dat; m. ut, ne) [ de re frumentaria; saluti hominum ]
proviso (Abl abs.) Tac.
m. Vorbedacht

6.

vorsichtig sein, vorsichtig handeln

7.

im Voraus besorgen, beschaffen [ frumentum in hiemem; commeatum exercitui; arma ]
sich um alles kümmern

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina