Latein » Deutsch

prosperō <prosperāre> (prosperus) (m. Akk)

fördern, den gewünschten Erfolg verleihen, Glück bringen [ coepta; victoriam populo Romano; decreta patrum; consilia rei publicae ]

prō-scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

öffentl. bekanntmachen [ auctionem; legem; venationem ]

2. (zum Verkauf, zur Verpachtung od. zur Vermietung)

anschlagen, anbieten [ fundum; bona; insulam ]

3. (jmds. Güter)

einziehen, konfiszieren [ alcis possessiones; bona; Pompeium die von P. erworbenen Ländereien ]

4.

jmd. ächten [ victoriā Sullae parentes ]

prō-serpō <serpere, – –> Plaut.

vorwärts kriechen

prō-serō2 <serere, sēvī, satum>

säend hervorbringen
prosero übtr
hervorbringen, (er)zeugen

prō-sternō <sternere, strāvī, strātum> (prostrasse = prostravisse)

1.

niederwerfen, hinstrecken [ corpora humi; se; se ad pedes alcis; telo virum; ]
se prosternere übtr
sich demütigen
auf dem Boden liegend

2. übtr

zugrunde richten, vernichten [ omnia furore; Galliam; morem civitatis; virtutem ];
aufreiben [ hostem; aciem ]

3. Suet.

anbieten, preisgeben [ sorores alci; pudicitiam alci ]

prospera <ōrum> nt (prosperus) poet; nachkl.

glückliche Umstände, Glück

prō-spectō <spectāre>

1.

von fern, in die Ferne schauen, (hin)ausschauen (nach, auf etw.: Akk) [ e puppi pontum; ex fenestra ]
von wo sich der weiteste Ausblick bot
aus der Ferne bemerken

2.

v. fern anschauen, beobachten [ proelium; incendium e turri ]

3. (v. Örtl.) (m. Akk)

prospecto poet; nachkl.
Aussicht auf etw. gewähren, bieten
m. weiter Aussicht

4. (m. Akk)

blicken, spähen nach [ hostem ]

5. (m. Akk o. indir. Frages.)

etw. erwarten [ exilium; auxilium ]

6. (vom Schicksal) (m. Akk)

prospecto Verg.
jmd. erwarten, jmdm. bevorstehen

I . prō-spiciō <spicere, spexī, spectum> (specio) VERB intr

1.

in die Ferne schauen, (hin)ausschauen, blicken [ ex superioribus locis in urbem; per fenestras; alto vom Meer aus (Abl) o. aufs Meer hinaus (Dat); longe u. multum eine weite Aussicht haben, weit sehen ]
sehen nicht gut in die Ferne

2.

sich umsehen, auf der Lauer liegen [ toto die ]

3. übtr

Vorsicht anwenden, Vorsorge treffen, (vor)sorgen (abs.; m. Dat; m. ut, ne) [ sociis; malo vorbeugen ]

II . prō-spiciō <spicere, spexī, spectum> (specio) VERB trans

1. (m. Akk o. A. C. I.)

von fern, in der Ferne erblicken, vor sich sehen [ alqm ex moenibus; classem ex aethere; Italiam ab unda; hostem tectis; campos longe ]

2.

ausschauen nach [ ex speculis adventantem hostium classem ]

3. nachkl.

von ferne zuschauen, beobachten [ incendium; e triclinio ardentem rogum ]

4. (v. Örtl.)

prospicio poet; nachkl.
Aussicht auf etw. bieten, haben

5. (m. Akk o. indir. Frages.)

vorhersehen

6.

besorgen, beschaffen [ commeatūs; habitationem alci; maritum filiae; pecori pabulum ]

prosperus, prosper <era, erum> (Advu. -iter)

1.

günstig, glücklich, erwünscht [ fortuna; successus; augurium; verba ]
Glück haben

2. poet

begünstigend, beglückend, segnend [ Bellona; (in Bezug auf etw., mit etw: Gen) frugum ]

prosperitās <ātis> f (prosperus)

das Gedeihen, Glück
günstige Umstände [ valetudinis vortreffliche Gesundheit ]

I . prō-speculor <speculārī> VERB intr

kundschaften [ ad locum castris capiendum ]

II . prō-speculor <speculārī> VERB trans

erwartungsvoll nach jmdm. o. etw. ausschauen, Ausschau halten, spähen [ adventum imperatoris e muris ]

prō-scindō <scindere, scidī, scissum> poet; nachkl.

1.

aufreißen, pflügen [ campum ferro; terram iuvencis; fulgure terram ]

2. meton.

durchfurchen [ aequor ]

3. übtr

herunterreißen, schmähen [ equestrem ordinem ]

prō-stituō <stituere, stituī, stitūtum> (statuo) poet; nachkl.

preisgeben, zur Schau stellen, prostituieren [corpora libidinibus; pudicitiam suam; faciem suam lucro; famam]

prō-subigō <subigere, – –> Verg.

vor sich aufwühlen [ pede terram ]

pro-hibeō <hibēre, hibuī, hibitum> (habeo)

1.

fern halten, abhalten, abwehren (ab alqo u. a re o. bloß re) [ Suebos a Cheruscis trennen; hostem a pugna; vim hostium ab oppidis; se ab iniuria; itinere exercitum; hostes finibus; alqm senatu vom Senat ausschließen; iniuriam; iram ];
prohibeo MILIT
jmd. v. etw. abschneiden [ hostem commeatu ]

2. (meist m. Infin o. A. C. I., selten m. ne o. quominus, neg m. quin)

(ver)hindern [ seditionem; aedificantes am Bau; id eos sie daran ], alqm (a) re jmd. an etw. hindern [ alqm (a) reditu ]

3.

untersagen, verwehren, verbieten [ contraria ]

4.

bewahren, schützen (vor, geg. etw.: a re o. bloß re) [ virginem ab impetu armatorum; cives calamitate; Campaniam populationibus ]

prō-cumbō <cumbere, cubuī, cubitum>

1. (v. Personen)

procumbo poet
sich vorwärts legen, sich vorbeugen, sich neigen [ certamine summo v. Rudernden ]
herfallen über

2. (v. Sachen)

a.

sich vorneigen, sich zuneigen

b. (v. Höhen)

procumbo nachkl.
sich abwärts hinziehen, sich abwärts erstrecken [ vasto iugo in pontum ]

3.

zu Boden fallen, sich niederwerfen, sich legen [ humi; terrae; (v. Bittenden, Betenden) alci ad pedes, ad genua, genibus; templis ]

4. (v. Sachen)

(ein)stürzen

5. (vom Getreide)

sich legen

6. (vom Wind)

procumbo Lucr.
sich legen

7. übtr

procumbo poet; nachkl.
sinken, fallen, in Verfall geraten

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina