Latein » Deutsch

pultō <pultāre>

Intens. v. pello Kom. (m. Akk)

an etw. klopfen, stoßen, schlagen [ ianuam; aedes; pectus digitis ]

Siehe auch: pellō

pellō <pellere, pepulī, pulsum>

1.

stoßend o. schlagend in Bewegung setzen [ nervos in fidibus rühren; lyram schlagen; classicum ertönen lassen ]

2. (Pfeile)

pello poet
abschießen, absenden [ sagittam ]

3.

stoßen, schlagen, klopfen [ vada remis; fores an die Tür klopfen; humum pedibus stampfen ]
getroffen von
trifft jmd.

4. (geistig)

treffen, bewegen, erregen, beeindrucken

5.

vertreiben, (ver)jagen, verstoßen [ a sacris; ex Galliae finibus; (de) agro; (ab) urbe; loco; domo; regno; possessionibus; civitate ]
verbannen

6.

zum Weichen bringen, zurückdrängen, schlagen, besiegen [ hostes; adversariorum copias; aquam de agro ]

7. übtr

verscheuchen, vertreiben [ frigora fern halten; corde dolorem; tenebras; turpia crimina a vobis; umbras noctis; somnum; amores ]
zögere nicht länger
schamlos

8. (Durst, Hunger)

pello poet
löschen, stillen [ sitim; famem glande ]

9.

antreiben
das Gespräch in Gang bringen

pūteō <pūtēre, pūtuī, –> (vgl. pus)

verfault, dumpfig riechen, stinken (nach etw.: Abl)

pulchrē ADV

1.

schön, herrlich, vortrefflich [ dicere; loqui ]

2. (als Beifallsruf)

pulchre poet
schön! herrlich! vortrefflich! bravo!

3.

gut, wohl [ intellegere; alqm nosse ]
mir geht es gut

4. Plaut.

günstig [ vendere teuer; conciliare billig ]

5. Plaut. iron

schön = gänzlich, völlig [ peristi; occǐdi; pendebit hodie ]

pulsō <pulsāre> Intens. v. pello

1.

heftig o. wiederholt schlagen, klopfen, stoßen [ fores; ariete muros; curru Olympum durchfahren; sidera stoßen an; sagittam abschießen; humum o. tellurem pede stampfen; vento peitschen; surdas aures tauben Ohren predigen ]
zerstampft

2.

prügeln, misshandeln [ legatos; patrem ]

3. Verg.

vertreiben

4. poet

ein Saiteninstrument
schlagen, rühren [ cymbala; lyram ]

5. übtr

erschüttern, beunruhigen, ängstigen [ urbes rumoribus; naturam ]

6.

beeindrucken, bewegen, erregen [ animum alcis imaginibus; dormientium animos ]

7. Ov.

anregen, zu etw. treiben

Siehe auch: pellō

pellō <pellere, pepulī, pulsum>

1.

stoßend o. schlagend in Bewegung setzen [ nervos in fidibus rühren; lyram schlagen; classicum ertönen lassen ]

2. (Pfeile)

pello poet
abschießen, absenden [ sagittam ]

3.

stoßen, schlagen, klopfen [ vada remis; fores an die Tür klopfen; humum pedibus stampfen ]
getroffen von
trifft jmd.

4. (geistig)

treffen, bewegen, erregen, beeindrucken

5.

vertreiben, (ver)jagen, verstoßen [ a sacris; ex Galliae finibus; (de) agro; (ab) urbe; loco; domo; regno; possessionibus; civitate ]
verbannen

6.

zum Weichen bringen, zurückdrängen, schlagen, besiegen [ hostes; adversariorum copias; aquam de agro ]

7. übtr

verscheuchen, vertreiben [ frigora fern halten; corde dolorem; tenebras; turpia crimina a vobis; umbras noctis; somnum; amores ]
zögere nicht länger
schamlos

8. (Durst, Hunger)

pello poet
löschen, stillen [ sitim; famem glande ]

9.

antreiben
das Gespräch in Gang bringen

pulcer altl.

→ pulcher

Siehe auch: pulcher

pulcher <chra, chrum>

1.

schön [ puella; forma; hortus; urbs; signum ]

2.

vortrefflich, herrlich, rühmlich [ exemplum; consilia; poemata; animus; dies glückliche; origo; exitus ]

3. poet

tapfer [ Hercules ]

4.

glücklich, behaglich [ dies ]

pudeō <pudēre, puduī, –>

1.

sich schämen
dadurch, dass man sich schämt

2.

m. Scham erfüllen, beschämen
non te haec pudent? Ter.

3. unpers

ich schäme mich, meist alqm alcis rei o. alcis: jmd. schämt sich einer Sache o. vor jmdm., das Neutr. eines Pron steht im Nom, auch m. Infin, A. C. I., quod, si o. m. Sup. [ stultitiae; infamiae; sceleris; tui vor dir; deorum hominumque; dictu ]
ich schäme mich meiner Tat
du schämst dich deiner Tat
vor

pungō <pungere, pupugī, pūnctum>

1.

stechen [ acu malas; stilo alci in manum ]

2.

durch einen Stich verursachen

3. übtr

verletzen, kränken

4. übtr

beunruhigen, quälen

ulter <tra, trum> nur Abl Sg m u. f ultrā u. ultrō erhalten

jenseitig

Siehe auch: ultrō , ultrā

ultrō ADV (ulter) loco

1. (räuml.)

a.

hinüber, drüben, nach der anderen Seite (hin)
hinüber u. herüber, hin u. her, von beiden Seiten [ cursare; beneficia dare ]
Wechselreden

b. Plaut.

fort, weg m. jmdm.
weg mit ihm

2. übtr

a.

überdies, (noch) obendrein, darüber hinaus, sogar

b.

von selbst, freiwillig, unaufgefordert [ morti se offerre; polliceri; bellum inferre die Offensive ergreifen ]
jährl. Bewilligungen aus der Staatskasse (zur Erhaltung der öffentl. Gebäude u. Ä.)

I . ultrā (ulter) parte ADV

1. (räuml.)

darüber hinaus [ procedere; provehi ] jenseits
über das Leben hinaus

2. (zeitl.)

weiter hinaus, weiterhin [ bellum differre ]

3. (v. Zahl u. Maß)

ultra übtr
darüber hinaus, weiter, ferner

II . ultrā (ulter) parte PRÄP b. Akk (bisw. nachgest.)

1. (räuml.)

über … hinaus, jenseits

2. (zeitl.)

ultra nachkl.
über, länger als

3. (v. Zahl u. Maß)

ultra übtr
über, mehr als

puter <tris, tre>, putris <e> (pus, puteo)

1. poet

faul(ig), ranzig [ poma ]

2.

morsch, verfallen [ fanum; navigium; saxa ]

3. poet; nachkl.

locker, mürbe [ glaeba; campus ]

4. Hor.

welk, schlaff, matt [ mammae; oculi schmachtend; anima ]

culter <trī> m

Messer, Schlachtmesser [ venatorius Jagdmesser; tonsorius Bartschere ]
me sub cultro linquit sprichw Hor.
lässt mich in den Händen des Peinigers

pulcher <chra, chrum>

1.

schön [ puella; forma; hortus; urbs; signum ]

2.

vortrefflich, herrlich, rühmlich [ exemplum; consilia; poemata; animus; dies glückliche; origo; exitus ]

3. poet

tapfer [ Hercules ]

4.

glücklich, behaglich [ dies ]

pūlex <licis> m vor- u. nachkl.

Floh

pūriter ADV vorkl.; poet

→ purus

Siehe auch: pūrus

pūrus <a, um> (Adv purē u. [altl.; poet ] puriter)

1.

rein, sauber [ manus; aqua; mel; aedes; fons; hasta unbefleckt von Blut ]

2.

klar, hell, heiter [ sol; caelum; vesper; luna; gemma; ignis ]
durch den heiteren Himmel

3.

einfach, ohne Zusatz, unverändert, rein [ hasta (nicht mit Eisen beschlagener) Lanzenschaft; vestis, toga ohne Purpurstreifen; vasa; argentum ohne Verzierung ]

4. (v. Örtl.)

frei, unbebaut, unbepflanzt, offen [ ager; solum; campus ]

5. poet

reinigend [ unda ]

6. REL

durch Begehung des Leichenbegängnisses v. der Trauer befreit, entsühnt [ familia ]

7. REL (v. Örtl.)

unbefleckt, unbetreten [ locus ]

8. REL

purus poet
entsühnend [ arbor die Fichte ]

9.

ehrlich, unbefleckt, heilig; schuldlos, rein von (von etw.: ab u. Abl, bl. Abl o. Gen) [ animus; duellum gerecht ]

10. RHET

schmucklos, ungeschminkt, einfach, natürlich [ genus dicendi; sermo; historia ]

11. JUR

ohne Einschränkung, vorbehaltlos [ iudicium; causa ]

12. Hor. übtr

völlig

pūberēs <rum> SUBST m (pubes¹)

waffenfähige Männer, waffenfähige Mannschaft

I . adulter <terī> SUBST m

Ehebrecher
adulter poet; nachkl.
Liebhaber

II . adulter <tera, terum> ADJ poet; nachkl.

1.

ehebrecherisch

2.

verfälscht, nachgemacht [ clavis ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina