Latein » Deutsch

quaesītus <a, um> P. Adj. zu quaero

1. Tac.

gesucht, geziert, affektiert [ comitas ]

2.

ausgesucht, außerordentlich [ epulae; honores ]

Siehe auch: quaerō

quaerō <quaerere, quaesīvī [o. quaesiī], quaesītum>

1.

(auf)suchen [ suos; regem; iuvencum per nemora; sibi hospitium; portum ]

2.

etw. zu erwerben, zu gewinnen, sich zu verschaffen suchen; erwerben, verdienen, erringen, gewinnen [ armis gloriam atque divitias; sibi o. alci honores; noblilitatem laboribus atque periculis; bello concordiam; immortalitatem sibi morte; occasionem fraudis, locum insidiis auf eine Gelegenheit lauern; pecuniam; sibi remedium ad alqd; alci venenum jmd. zu vergiften suchen; tempus eius interficiendi; sanguine reditūs erkaufen ]

3.

(be)fragen, nach etw. forschen, sich erkundigen, etw. zu erfahren, zu ergründen suchen (m. Akk u. de; alqd ex, ab o. de alqo jmd. nach etw. fragen; m. indir. Frages.) [ alqm a ianua o. ab ostio nach jmdm. an der Haustür fragen; imperatoris fidem; causas; de te ipso ]
was fragst du noch?, m. einem Wort
wenn du Weiteres wissen willst

4.

wissenschaftliche Fragen aufwerfen

5.

gerichtlich untersuchen, ein Verhör anstellen (alqd, de re, de alqo) [ coniurationem; de morte alcis ]
den Sklaven peinlich befragen wegen des Herrn o. über den Herrn

6.

eine Untersuchung anstellen, untersuchen, sich beraten (alqd o. de re) [ tempus profectionis; sententiam; de tanta re ]

7.

auf etw. sinnen, nach etw. trachten ( [ sibi ] (alqd; m. indir. Frages.) [ novum consilium ]
ersonnen

8.

verlangen, erwarten, begehren [ sibi novum imperatorem; heredem in regnum; pocula aurea ] (auch m. ut u. Konjkt)

9. (m. Akk)

vermissen, sich sehnen nach [ Phoebi comam; Siciliam ]

10. (m. Infin)

sich bemühen [ sedes mutare ]

11.

bereiten, zufügen [ alci ignominiam ]

12. v. Sachen als Subj.

erfordern

quaesō, quaessō <quaes(s)ere, – –> (vgl. quaero)

1.

bitten
quaeso, quaesumus (meist diese altl. Form der 1. Pers Indik Präs als Einschub, bes. in Verbindung m. einem Imper; auch alqm u. ab alqo, m. ut, ne o. m. bl. Konjkt)
[ deos; a vobis ]
um Himmels willen

2.

fragen [ talia ]

3.

suchen, zu verschaffen, zu erhalten suchen

quaestūra <ae> f (quaestor)

1.

Amt eines Quästors, Quästur (die Quästur war die erste Stufe zu den höheren Ehrenämtern; das Mindestalter für die Bekleidung der Quästur betrug 27 Jahre)
bekleiden

2.

Kasse eines Quästors

I . quaestōrius <a, um> (quaestor) ADJ

1.

quästorisch, zum Quästor gehörig, des Quästors [ comitia Tributkomitien zur Wahl der Quästoren; officium Pflicht eines Quästors; aetas das für die Quästur erforderliche Alter; scelus v. einem Quästor begangen; porta Hintertor im Lager in der Nähe des Zeltes des Quästors, meist decumana genannt ]

2.

mit dem Rang eines Quästors [ legatus ]

II . quaestōrius <ī> (quaestor) SUBST m

gewesener Quästor

quaesīvī

Perf v. quaero

Siehe auch: quaerō

quaerō <quaerere, quaesīvī [o. quaesiī], quaesītum>

1.

(auf)suchen [ suos; regem; iuvencum per nemora; sibi hospitium; portum ]

2.

etw. zu erwerben, zu gewinnen, sich zu verschaffen suchen; erwerben, verdienen, erringen, gewinnen [ armis gloriam atque divitias; sibi o. alci honores; noblilitatem laboribus atque periculis; bello concordiam; immortalitatem sibi morte; occasionem fraudis, locum insidiis auf eine Gelegenheit lauern; pecuniam; sibi remedium ad alqd; alci venenum jmd. zu vergiften suchen; tempus eius interficiendi; sanguine reditūs erkaufen ]

3.

(be)fragen, nach etw. forschen, sich erkundigen, etw. zu erfahren, zu ergründen suchen (m. Akk u. de; alqd ex, ab o. de alqo jmd. nach etw. fragen; m. indir. Frages.) [ alqm a ianua o. ab ostio nach jmdm. an der Haustür fragen; imperatoris fidem; causas; de te ipso ]
was fragst du noch?, m. einem Wort
wenn du Weiteres wissen willst

4.

wissenschaftliche Fragen aufwerfen

5.

gerichtlich untersuchen, ein Verhör anstellen (alqd, de re, de alqo) [ coniurationem; de morte alcis ]
den Sklaven peinlich befragen wegen des Herrn o. über den Herrn

6.

eine Untersuchung anstellen, untersuchen, sich beraten (alqd o. de re) [ tempus profectionis; sententiam; de tanta re ]

7.

auf etw. sinnen, nach etw. trachten ( [ sibi ] (alqd; m. indir. Frages.) [ novum consilium ]
ersonnen

8.

verlangen, erwarten, begehren [ sibi novum imperatorem; heredem in regnum; pocula aurea ] (auch m. ut u. Konjkt)

9. (m. Akk)

vermissen, sich sehnen nach [ Phoebi comam; Siciliam ]

10. (m. Infin)

sich bemühen [ sedes mutare ]

11.

bereiten, zufügen [ alci ignominiam ]

12. v. Sachen als Subj.

erfordern

quaesītiō <ōnis> f (quaero) vor- u. nachkl.

1.

das Suchen

2.

die Untersuchung

quaesītor <ōris> m (quaero)

Untersuchungsrichter, bes. vom Prätor, der die öffentl. Untersuchung in Kriminalsachen zu leiten hatte
schüttelt die Urne, um die Richter auszulosen (da der die Untersuchung führende Prätor die Richter ernannte)

quaesītum <ī> nt (quaero)

1.

Erworbenes, Erwerb, Verdienst

2.

Frage

quaestus <ūs> m (quaero)

1.

Erwerb, Gewinn [ frumentarius ]
jmd. treibt Handel mit etw.
auf betrügerische Weise sein Gewerbe treiben
als Erwerbsquelle benutzen
sich auf Kosten jmds. bereichern
auf Zinsen anlegen

2. meton.

Erwerbsquelle

3.

Gewerbe [ iudiciarius Richterstelle; mercennariorum; meretricius ]

4.

Hurengewerbe
Prostituierte sein

quaestor <ōris> m (quaero) Quästor

1. (in der Königszeit)

Untersuchungsrichter für Mordfälle

2. (während der Republik)

Finanzbeamter f. die Verwaltung der Staatskasse, Schatzmeister (urspr. 2, seit 421 v. Chr. 4, so dass 2 die Staatskasse verwalteten, während 2 als Verwalter der Kriegskasse in den Krieg gingen; seit 267 v. Chr. gab es 8, zuletzt, seit Sulla, 20)
Steuer-, Finanzbeamte, die in Rom als Verwalter der Staatskasse blieben
gingen als oberste Gehilfen der Statthalter in die Provinzen, wo sie die Steuern einnahmen, Sold zahlten u. Ä

3. (in der Kaiserzeit)

sie verlasen die Reden u. Erlasse des Kaisers im Senat

4. mlt.

Ablasshändler

quaerō <quaerere, quaesīvī [o. quaesiī], quaesītum>

1.

(auf)suchen [ suos; regem; iuvencum per nemora; sibi hospitium; portum ]

2.

etw. zu erwerben, zu gewinnen, sich zu verschaffen suchen; erwerben, verdienen, erringen, gewinnen [ armis gloriam atque divitias; sibi o. alci honores; noblilitatem laboribus atque periculis; bello concordiam; immortalitatem sibi morte; occasionem fraudis, locum insidiis auf eine Gelegenheit lauern; pecuniam; sibi remedium ad alqd; alci venenum jmd. zu vergiften suchen; tempus eius interficiendi; sanguine reditūs erkaufen ]

3.

(be)fragen, nach etw. forschen, sich erkundigen, etw. zu erfahren, zu ergründen suchen (m. Akk u. de; alqd ex, ab o. de alqo jmd. nach etw. fragen; m. indir. Frages.) [ alqm a ianua o. ab ostio nach jmdm. an der Haustür fragen; imperatoris fidem; causas; de te ipso ]
was fragst du noch?, m. einem Wort
wenn du Weiteres wissen willst

4.

wissenschaftliche Fragen aufwerfen

5.

gerichtlich untersuchen, ein Verhör anstellen (alqd, de re, de alqo) [ coniurationem; de morte alcis ]
den Sklaven peinlich befragen wegen des Herrn o. über den Herrn

6.

eine Untersuchung anstellen, untersuchen, sich beraten (alqd o. de re) [ tempus profectionis; sententiam; de tanta re ]

7.

auf etw. sinnen, nach etw. trachten ( [ sibi ] (alqd; m. indir. Frages.) [ novum consilium ]
ersonnen

8.

verlangen, erwarten, begehren [ sibi novum imperatorem; heredem in regnum; pocula aurea ] (auch m. ut u. Konjkt)

9. (m. Akk)

vermissen, sich sehnen nach [ Phoebi comam; Siciliam ]

10. (m. Infin)

sich bemühen [ sedes mutare ]

11.

bereiten, zufügen [ alci ignominiam ]

12. v. Sachen als Subj.

erfordern

quis-piam, quae-piam, quid-piam (quippiam) (subst.), quod-piam (adj.) INDEF PRON

(irgend)jemand, irgendetwas, irgendein(e)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina