Latein » Deutsch

querneus, quernus <a, um> (quercus)

Eichen- [ corona; frondes ]

quercus <ūs> f (Gen Pl quercōrum)

1.

Eiche, dem Jupiter heilig

2. poet meton.

a.

Eichenlaub; Eichenkranz, bes. als Belohnung f. die Rettung v. Bürgern im Krieg [ civilis ]

b.

Eicheln

vērnum <ī> nt (vernus)

Frühling

queror <querī, questus sum>

1.

(be)klagen, jammern (abs., m. Akk o. de) [ mortem; ignominiam rei publicae; de iniuriis ]

2.

sich beklagen, sich beschweren (über: Akk o. de; bei, vor jmdm.: cum alqo, alci o. apud alqm; m. A. C. I. o. quod) [ iniurias; de Milone per vim expulso über Milos gewaltsame Vertreibung; de alcis superbia; Oceano furta mariti; apud senatum de alqo ] queri cum u. Abl auch: hadern mit, anklagen, sich beschweren über [ cum deis; cum patribus conscriptis; cum fatis; cum fortuna ]

3. poet

Klagelaute ausstoßen, klagend anstimmen
lässt sonderbare Klagetöne erschallen
so klägliche Worte sprechen, dass es Steine erbarmen möchte

4. (v. Tieren)

queror poet
klagend kreischen, gurren, winseln u. Ä.

5. Plin.

gerichtl. klagen [ de proconsulatu alcis ]

querēla, querella <ae> f (queror)

1.

Wehklage, das Klagen, Jammern (jmds.: Gen; über etw.: Gen o. de) [ temporum; aequalium meorum ]

2.

Beschwerde, Klage (über, geg.: de re; de alqo, cum alqo) [ de tot tantisque iniuriis; cum Deiotaro ]
Beschwerde führen
gerechte Klage führen, dass

3. poet; nachkl.

Klagelaut der Tiere, Klageton der Flöte

4. nachkl.

körperliche Beschwerde, Unpässlichkeit [ corpusculi; stomachi ]

5. Petr.

gerichtliche Klage

questus1 <ūs> m (queror)

1.

Klage, Wehklage

2. Verg.

Klageruf der Nachtigall

cornū <ūs> nt, cornum (selten) <ī> nt, cornus <ūs> m

1.

Horn
cornu im Pl
Gehörn, Geweih (Symbol der Widerstandskraft, des Mutes u. der Stärke [ Attribut des Bacchus ], des Ungestümen [ Attribut der Flussgötter ], der Fruchtbarkeit u. des Überflusses [ cornu Copiae ])
Widerstand leisten
mutig werden
jmdm. Mut machen
das Geweih abwerfen
das Geweih hoch heben

2. (Hornähnliches)

a.

Auswuchs an der Stirn

b. im Pl

Hörner der Mondsichel

c.

Knopf, Knauf (des Stäbchens der Bücherrolle)

d.

Helmkegel

e. MILIT

Flügel des Heeres

f.

Spitze der Rahe
cornu meton.
Rahe, Segelstange

h.

Ende einer Örtlichkeit, eines Gegenstandes

i.

Landzunge

3.

Horn als Material (z. B. am Huf, Schnabel)

4. (Gegenstände aus Horn) meton.

a.

Horn als Blasinstrument (zuerst aus Horn, später aus Metall), Signalhorn, Trompete; poet auch Hornansatz an der phrygischen Flöte

b. Sg u. Pl

Bogen zum Schießen (aus je zwei Hörnern)

c.

Horntrichter (zum Einfüllen v. Flüssigkeiten)

d.

Resonanzboden der Lyra, der urspr. aus zwei hohlen Hörnern bestand;

e.

Ölfläschchen

diurnum <ī> nt (diurnus)

1. frumentum Sen.

tägliche Verpflegung, Tagesration

2. commentariolum Iuv.

Tagebuch (eines Sklaven üb. die häuslichen Angelegenheiten)

Aquīnum <ī> nt

Stadt in Latium, Geburtsort Juvenals, j. Aquino

cērinum <ī> nt (cerinus) Plaut.

wachsfarbiges Kleid

serēnum <ī> nt (serenus)

heiteres Wetter, auch Pl
bei heiterem Wetter

quum

→ cum².

aēnum <ī> nt (aēnus, s. aēnëus)

ehernes Gefäß, Kessel

fēnum <ī> nt

Heu
übtr; sprichw fenum edere
Heu fressen = dumm wie ein Ochse sein
bösartig, gefährlich wie ein stößiger Ochse sein (weil man stößigen Ochsen in Rom Heu um die Hörner band)

penus <ūs [o. ī] > m u. f, penus <noris> nt, penum <ī> nt

Vorrat an Lebensmitteln [ annuus ]

vēnum1

Akk v. venus

Siehe auch: venus , vēnus

venus2 <neris> f

1. poet; nachkl.

Schönheit, Anmut, Liebreiz, Lieblichkeit

2.

Liebe, Liebeslust, -genuss, Geschlechtsverkehr, Begattung [ marita eheliche Liebe ]
trächtig werden

3. poet meton.

die Geliebte

4. poet

Samen

vēnus1 <ī> m nur im Dat u. Akk

1.

Verkauf

2. Redew. m. Dat

verkaufen
m. etw. handeln
feilbieten

3. Redew. m. Akk

zum Verkauf ausstellen, verkaufen
verkauft werden

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina