Latein » Deutsch

reciper…

→ recuper…

re-cipiō <cipere, cēpī, ceptum> (capio)

1. poet

zurücknehmen, -ziehen, -holen, -bringen [ ensem wieder herausziehen; sagittam; ad limina gressum den Schritt zurückwenden; alqm medio ex hoste zurück-, herausholen ]

2. (Truppen)

zurückziehen, zurückgehen lassen [ milites defessos; exercitum; equitatum navibus; suos incolumes ]
sich zurückziehen, zurückweichen, zurückkehren, -gehen [ intra munitiones; sub murum; ad signa; trans flumen; domum ]
se recipere übtr
sich zurückwenden [ ad ingenium vetus suum; ex voluptatibus ad bonam frugem wieder vernünftig werden; ad reliquam cogitationem belli ]

3. (b. Verkauf)

zurückbehalten, sich etw. vorbehalten

4.

retten, befreien [ cives ex servitute; socios ex hostibus ]

5.

wieder erobern, -erlangen [ Tarentum; praedam; obsides; suas res amissas; arma ]

6.

wiederbekommen [antiquam frequentiam (v. einer Stadt); vitam herbis fortibus; übtr animum wieder Mut fassen, sich erholen ]
sich erholen, sich sammeln (von, nach etw.: ex re) [ ex timore; ex fuga ]

7.

wieder (an sich) nehmen

8.

nehmen [ übtr poenas ab alqo jmd. strafen, sich an jmdm. rächen ]

9. auch übtr

etw. annehmen, aufnehmen [ telum corpore; a latere tela den Geschossen ausgesetzt sein; detrimenta erleiden; (v. Tieren) frenum annehmen, sich gefallen lassen; fluvium (vom Meer) ]

10.

in Besitz nehmen, erobern [ rem publicam armis; Aetoliam; oppidum ]

11. (Geld)

einnehmen, erhalten [ dena milia sestertia; pecuniam ex vectigalibus ]

12.

jmd. bei sich aufnehmen [ alqm urbe u. in urbem, castris u. in castra; alqm intra Syracusanam insulam; alqm tecto; alqm ad epulas; perterritos; alqm in aedes, in civitatem; alqm libentissimo animo; alqm moenibus ]

13. (in einen Stand od. in ein Verhältnis)

aufnehmen [ alqm in ordinem senatorium; alqm in amicitiam; alqm in servitutem als Sklaven; aliquam in matrimonium ]

14.

jmd. im Staat wiederaufnehmen [ reges ]

15. (vom Prätor: eine Klage)

annehmen [ nomen alcis eine Klage gegen jmd. ]

16.

etw. gestatten, annehmen, zulassen, gutheißen [ nullam excusationem ]

17.

übernehmen, auf sich nehmen [ mandatum; officium ]

18.

versprechen, verbürgen, zusagen (alci alqd u. de re; auch A. C. I.) [ alci fidem; de aestate ]

recuperātiō <ōnis> f (recupero)

das Wiedergewinnen [ libertatis ]

recuperātor <ōris> m (recupero)

1. Tac.

Wiedereroberer [ urbis ]

2.

Richter in Ersatzklagen
ein aus 3 od. 5 Richtern in Ersatzklagen bestehendes Kollegium, das bei Klagen auf Ersatz oder Entschädigung entschied.

recuperō <recuperāre> (recipio)

1.

wiedererlangen, -bekommen, -gewinnen [ amissa; rem publicam die Macht im Staat; urbem wiedererobern; villam suam ab alqo; usum togae die Toga wieder tragen; ius suum; pacem; gloriam; obsides ]

2. übtr

jmds. Zuneigung wiedergewinnen (alqm u. gratiam o. voluntatem alcis)

re-cidō1 <cidere, cidī, cāsūrus> (cado) auch recc-

1.

zurückfallen, -schnellen

2. (in einen Zustand)

zurückfallen, zurückkommen [ in antiquam servitutem; in gravem morbum; in eandem fortunam; in invidiam ]

3. übtr

an jmd. zurückfallen

4. übtr

auf jmd. zurückfallen, jmd. ebenfalls treffen

5. übtr

herabsinken, herabkommen, verfallen [ ad nihilum o. ad nihil zunichte werden; ex laetitia ad luctum; in unius imperium zur Monarchie herabsinken ]
schlägt in Klage um, geht in Klage über

6. übtr

in etw. geraten [ in periculum; ad ludibrium dem Gespött anheim fallen ]

7.

in eine Zeit fallen [ in aliorum vigiliam ]

8. nachkl.

(nieder)fallen

9. Ter.

jmdm. zuteil werden, anheimfallen, zufallen

I . re-cinō <cinere, – –> (cano) VERB intr

II . re-cinō <cinere, – –> (cano) VERB trans poet

1.

zurückschallen lassen [ haec dictata nachsagen ]

2.

im Wechselgesang preisen [ lyrā Latonam ]

dē-cipiō <cipere, cēpī, ceptum> (capio)

1.

täuschen, betrügen, hintergehen [ amicum; spem alcis ]
dadurch irregeleitet, dass
den Weg verfehlen

2.

entgehen, unbemerkt bleiben abs. o. alqm

3.

über etw. hinwegtäuschen, etw. vergessen lassen, sich (die Zeit) vertreiben alqd [ diem; laborem cantando ]

prae-cipiō <cipere, cēpī, ceptum> (capio)

1.

voraus-, vorwegnehmen [ iter, spatium einen Vorsprung gewinnen; aliquantum viae; pecuniam mutuam im Voraus borgen ]
wegen des Zeitvorsprungs
vorher besetzt
reift zu schnell

2. JUR

praecipio nachkl.
etw. im Voraus bekommen, etw. im Voraus erben [ dotem ]

3.

im Voraus genießen, im Voraus empfinden [ laudem; gaudia suppliciorum vestrorum sich im Voraus freuen auf; spem im Voraus hoffen ]

4.

im Voraus kennen lernen, im Voraus erfahren [ rem famā ]

5. (einer Sache)

vorgreifen (alqd re: m. etw.) [ cogitatione (o. opinione, animo) futura sich vorstellen ];
ich will nicht vorgreifen
sahen sich als Sieger

6.

vorschreiben, befehlen, verordnen, verfügen (alci alqd o. de re; m. ut, ne, auch m. bl. Konjkt; m. Infin; m. indir. Frages.)

7.

lehren, unterrichten (alqd, alci alqd o. de re; m. A. C. I.) [ artem nandi; humanitatem; de agricultura ]
Ratschläge erteilen

reciprocātiō <ōnis> f (reciproco) nachkl.

das Zurückgehen auf demselben Weg [ siderum ]

recuperātōrius <a, um> (recuperator)

zu den Ersatzrichtern gehörig, der Ersatzrichter [ iudicium ]

I . reciprocō <reciprocāre> (reciprocus) VERB trans

hin u. her bewegen, rückwärts bewegen, zurückwenden [ animam Atem holen ]
reciprocari mediopass.
zurückfließen, -gehen
reciprocari mediopass. übtr
in Wechselwirkung stehen

II . reciprocō <reciprocāre> (reciprocus) VERB intr

hin- u. zurückfließen, zurücktreten

re-citō <citāre>

1. (Dokumente)

vorlesen, verlesen [ leges; edictum; orationem; de tabulis publicis; litteras in contione; senatum die Senatorenliste; sacramentum die Eidesformel vorsprechen; (m. dopp. Akk) alqm heredem ]

2. poet; nachkl. (eigene Werke)

vorlesen

3.

vortragen, deklamieren, rezitieren [ carmen ]

re-cingō <cingere, cinxī, cinctum> poet

losgürten, entgürten [ tunicam; zonam lösen ]
herabwallend
recingi mediopass.
sich ausziehen, sich entkleiden
recingitur anguem (m. griech. Akk)
sie legt die Schlange ab (mit der sie gegürtet war)

I . ac-cipiō <cipere, cēpī, ceptum> (ad u. capio) (unter aktiver Mitwirkung des Subjektes: in Empfang nehmen)

1.

annehmen, sich geben lassen, entgegennehmen; einnehmen [ pecuniam; ius iurandum sich schwören lassen; arma obsidesque übernehmen; rationes sich eine Rechnung geben lassen ]

2.

Lasten auf sich nehmen, übernehmen [ onus; iugum ]

3.

billigen, gutheißen; sich mit etw. zufrieden geben, annehmen [ condicionem; orationem; pacem; excusationem; legem; ius imperiumque Caesaris anerkennen ]

4.

als gültig erkennen, annehmen [ omen, augurium ]

5.

aufnehmen, empfangen [ milites urbe tectisque; armatos in arcem; hostem in Italiam; alqm in amicitiam; alqm in civitatem jmdm. das Bürgerrecht verleihen ]

6. (als Gast)

aufnehmen, bewirten [ alqm eleganter, bene; alqm hospitio agresti; alqm regio apparatu ]

7.

jmd. behandeln, mit jmdm. umgehen [ alqm leniter clementerque; alqm verberibus jmd. durch Schläge übel zurichten ]

8.

geistig aufnehmen, wahrnehmen, begreifen [ alqd auribus, sensu, animo; consilia alcis ]

9.

vernehmen, hören, erfahren [ nuntium; gemitum; clamorem; alqd rumore; alqd aequo animo ]

10.

im bestimmten Sinne auffassen, auslegen, deuten [ in omen als Vorbedeutung; falsa pro veris ]

II . ac-cipiō <cipere, cēpī, ceptum> (ad u. capio) (ohne aktive Mitwirkung des Subjektes: empfangen)

1.

erhalten, empfangen, bekommen [ hereditatem; munera; provinciam; epistulam a filio; exercitum a Caesare; morem, libertatem a maioribus ]

2.

zugefügt bekommen, erleiden, erdulden, davontragen [ cladem; calamitatem; detrimentum; iniuriam; ignominiam; vulnera ]

ex-cipiō <cipere, cēpī, ceptum> (capio)

1. (m. Akk)

ausnehmen, eine Ausnahme machen
ausgenommen, dass
m. Ausnahme jmds

2.

als Bedingung festsetzen, bestimmen
sich ausbedingen

3.

v. etw. befreien [ alqm servitute ]

4.

auffangen [ labentem; regis corpus; se pedibus o. in pedes sich auf den Beinen halten ]

5.

herausnehmen, -ziehen [ natantes e mari; vidulum e mari; telum e vulnere ]

6.

abfangen, gefangennehmen [ fugientes; uros einfangen; bestias; litteras ]

7.

abwehren, abhalten [ vim fluminis brechen; impetum hostium dem Angriff der Feinde standhalten; aprum ]

8. poet; nachkl.

treffen [ aves im Flug erlegen; alqm in latus verwunden ]

9. nachkl.

überfallen, angreifen [ bello ]

10. poet; nachkl.

hören, aufschnappen, belauschen [ rumores; voces; clamorem ]

11. nachkl.

wahrnehmen [ vestigia ]

12.

etw. auf sich nehmen, übernehmen, sich aufbürden; aushalten, ertragen, bestehen [ dolores; vim frigorum; Iabores magnos; rem publicam die Verteidigung des Staates; has partes diese Rolle; invidiam sich zuziehen ]
ließ aufsitzen

13.

empfangen, aufnehmen [ alqm manu m. Handschlag; ex fuga; fugientes; alqm epulis, hospitaliter ]

14. nachkl.

auffassen, auslegen

15. poet; nachkl.

jmd. in Beschlag, in Anspruch nehmen

16.

jmdm. bevorstehen, jmd. erwarten

17.

fortsetzen, -führen [ pugnam; gentem fortpflanzen; memoriam illius viri; vices alcis ]

19.

jmd. ablösen [ alios ]

20.

excipio (alqm) auch abs.
erwidern, antworten, entgegnen

I . in-cipiō <incipere, incēpī, inceptum> (capio) Perf Akt. meist durch coepi ersetzt VERB trans

etw. anfangen, beginnen, unternehmen [ proelium; oppugnationem; opus; iter; deditionem ]

II . in-cipiō <incipere, incēpī, inceptum> (capio) Perf Akt. meist durch coepi ersetzt VERB intr

1.

anfangen, seinen Anfang nehmen, ansetzen, sich anschicken
frigoribus incipit annus (m. Infin)
das Wort ergreifen

2.

zu reden beginnen, anfangen (zu jmdm.: Dat; mit: ab) [ a Iove ]

I . oc-cipiō <cipere, cēpī [o. coepī], ceptum> (ob u. capio) VERB trans

etw. anfangen, unternehmen [ quaestum; magistratum antreten ]

II . oc-cipiō <cipere, cēpī [o. coepī], ceptum> (ob u. capio) VERB intr

seinen Anfang nehmen, anfangen, beginnen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina