Latein » Deutsch

scūtātus <a, um> (scutum)

m. dem Langschild ausgerüstet [ equites ]

scūtulum <ī> nt

Demin. v. scutum

kleiner Langschild

Siehe auch: scūtum

scūtum <ī> nt

1.

Langschild der röm. Soldaten (viereckig, rund gebogen, aus Holz, m. Leder überzogen u. m. Eisen beschlagen); übh. Schild [ pedestre des Fußsoldaten; equestre des Reiters ]
hinter sich halten, um den Rücken zu decken

2. übtr

Schild, Schirm, Schutz

scūtum <ī> nt

1.

Langschild der röm. Soldaten (viereckig, rund gebogen, aus Holz, m. Leder überzogen u. m. Eisen beschlagen); übh. Schild [ pedestre des Fußsoldaten; equestre des Reiters ]
hinter sich halten, um den Rücken zu decken

2. übtr

Schild, Schirm, Schutz

scūtātī <ōrum> SUBST m

Soldaten m. Langschilden

scūtārius <ī> m (scutum)

1. Plaut.

Schildmacher

2. spätlat

Schildträger

deputatum <ī> nt spätlat

Abgabe

scūtāle <lis> nt (scutum)

schildförmiger Schwungriemen der Schleuder

sabbatum <ī> nt (hebr. Wort) meist Pl

1.

Sabbat, der Feiertag der Juden (Freitag- bis Samstagabend)

2. (allg.)

jüdischer Feiertag

3. spätlat

Karsamstag

sublatum

1. → sublatus

2. → suffero

Siehe auch: suf-ferō

suf-ferō <sufferre, sustulī, sublātum> (sub)

1. Plaut.

darunter halten

2. nachkl.

aufrecht halten

3. übtr

ertragen, aushalten, erdulden [ vulnera; sitim; poenam; multam; pro alcis peccatis supplicium ]

ēnūntiātum <ī> nt (enuntio)

Satz, Ausspruch

scutulāta <ōrum> nt (scutula²) nachkl.

karierte Kleider

cōgitātum <ī> nt (cogito)

Gedanke, Ansicht; Plan

automatum <i> nt

Neulatein
Automat
Spielautomat
Münzautomat
Getränkeautomat

tabulātum <ī> nt (tabulatus)

1. nachkl.

Bretterboden, Gebälk, Gerüst-,

2.

tabulatum meton.
Stockwerk, Etage
tabulata sequi übtr Verg.
v. Ast zu Ast aufsteigen

scutella <ae> f

Demin. v. scutra

Trinkschale

Siehe auch: scutra

scutra <ae> f vorkl.; spätlat

flache Schüssel, Schale

mandātum <ī> nt (mando¹)

1.

Auftrag, Befehl, Weisung [ consulis; publicum ]
außer Acht lassen, nicht vollziehen

2.

Übernahme der unentgeltlichen Ausführung eines Geschäftes, Geschäftsauftrag
wegen nicht erfüllten Geschäftsauftrags

3. Plin.

Befehl des Kaisers, Mandat

4. poet

anvertrautes Paket

foliātum <ī> nt (foliatus)

unguentum nachkl.

(aus den Blättern der Narde, einer indischen Pflanze, gewonnenes) Parfüm

fossātum <ī> nt (fossa) spätlat

(Befestigungs-)Graben

peccātum <ī> nt (pecco)

1.

Vergehen, Sünde
Todsünde

2.

Irrtum, Versehen, Fehler

prīvātum <ī> nt (privatus) („das Eigene“)

1.

Privatvermögen
aus eigenen Mitteln

2.

Privatbesitz
auf eigenem Grund u. Boden o. zu Hause, nicht öffentlich
aus dem Hause

3.

Privatgebrauch
zum Privatgebrauch

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina