Latein » Deutsch

sēductor <ōris> m (seduco) spätlat

Verführer

sedentārius <a, um> (sedeo) Plaut.

im Sitzen arbeitend [ sutor ]; sitzend

I . lāmentor <lāmentārī> VERB intr

wehklagen, jammern

II . lāmentor <lāmentārī> VERB trans

wehklagen über, bejammern [ fratrem; se ipsum; calamitatem; vitam ] (m. A. C. I.).

adventor <ōris> m (advenio) vor- u. nachkl.

Fremder, Ankömmling, Besucher, Gast

as-sentor <sentārī> Intens. v. assentior

1.

in allem beipflichten, schmeicheln

2. vor- u. nachkl.

(im pos. Sinne) beistimmen

Siehe auch: as-sentior

as-sentior <sentīrī, sēnsus sum> (seltener im Akt. as-sentiō, sentīre, sēnsī, sēnsum)

zustimmen, beipflichten (m. Dat; in etw.: de o. in re, auch Akk Neutr.: illud, nihil u. ä.)
in jenem Punkt stimme ich Th. zu

incentor <ōris> m (incino) spätlat

1.

Anstimmer, Vorsänger

2. übtr

Anstifter

inventor <ōris> m (invenio)

Erfinder, Begründer, Urheber [ novorum verborum; legis ]

sedeō <sedēre, sēdī, sessum>

1.

sitzen (in. u. Abl, auch bl. Abl, apud alqm, ad latus alcis u. a.) [ in equo; in vestibulo; sellā curuli; ante fores; sub arbore; inter ancillas ]

2.

Sitzung halten, zu Rate, zu Gericht sitzen [ in rostris; in, pro tribunali ]

3.

verweilen, sich aufhalten, bleiben [ domi ]

4.

untätig, müßig dasitzen
die Hände in den Schoß legen

5.

ruhig, zurückgezogen leben

6. MILIT

untätig zu Felde liegen [ diu uno loco; apud hostes ]

7. (v. Lebl.)

sich setzen, sich senken

8. (v. Lebl.)

(fest)sitzen, hängen bleiben
der Hieb sitzt

9. übtr

sedeo poet; nachkl.
tief eingeprägt sein
das Bild der verlassenen Kreterin (= Ariadne)

10. poet

beschlossen sein, feststehen

medentes SUBST m

Ärzte

ē-dentō <ēdentāre> (dens) Plaut.

zahnlos machen

dē-lāmentor <lāmentārī> Ov.

bejammern, beklagen

sedimentum <ī> nt (sedeo) Plin.

Bodensatz

commentor2 <ōris> m (comminiscor) Ov.

Erfinder, Schöpfer [ uvae v. Bacchus ]

frūmentor <frūmentārī> (frumentum)

Getreide o. Proviant holen, furagieren
zum Proviantholen

per-contor <contārī> (contus)

sich erkundigen, (aus)fragen, (aus)forschen (abs.; alqm; ex u. ab alqo; alqm de re; alqd ex u. ab alqo; alqm alqd nach etw.; alqm alqm nach jmdm.; m. indir. Frages.)

interventor <ōris> m (intervenio)

störender Besucher

re-commentor <commentārī> Plaut. (m. Akk)

sich auf etw. besinnen, sich etw. ins Gedächtnis zurückrufen

sēductōrius <a, um> (seductor) spätlat

verführerisch

sēdēcula <ae> f

Demin. v. sedes

kleiner Sessel, Stühlchen

Siehe auch: sēdēs , sēdēs

sēdēs <dis> f

Neulatein
Rechenzentrum
Ballungsgebiet
Postamt

sēdēs <dis> f (Gen Pl sedum u. sedium) (sedeo)

1.

Sitz, Sessel, Stuhl, Bank [ regia Thron; honoris Ehrensitz ]

2. oft Pl

Wohnsitz, Wohnung, Heimat [ deorum; senatūs = curia; sceleratorum u.
in der Unterwelt
]

3. poet; nachkl.

Ruhesitz [ meae senectae ]; Ruhestätte der Toten, Grab

4.

Stätte, Stelle, Platz, auch Pl [ veteris Ilii; belli Kriegsschauplatz ]
vom tiefsten Grund

5. Ov.

Leib (als Sitz der Seele)

6. poet

Rang, Ehrenstelle, auch Pl

7. mlt.

päpstl. Stuhl
Königsthron

I . argūmentor <argūmentārī> (argumentum) VERB intr

den Beweis führen, begründen (abs.; de re; m. indir. Frages.)

II . argūmentor <argūmentārī> (argumentum) VERB trans

etw. als Beweis anführen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina