Latein » Deutsch

sīgnātor <ōris> m (signo)

Untersiegler, Unterzeichner einer Urkunde [ falsus Urkundenfälscher ]

vēnāntēs <tium [o. tum] > SUBST m (vēnor) poet

die Jäger

Brigantēs <tum> m

kelt. Volk im nördl. Britannien

sīgnō <sīgnāre> (signum)

1.

m. (einem) Zeichen, m. einem Merkmal versehen, bezeichnen [ locum; campum limite begrenzen; carmine saxum m. einer Inschrift versehen; humum pede betreten; summo vestigia pulvere die Fläche des Sandes m. flüchtigen Spuren versehen; ora primā iuventā m. dem ersten Flaum der Jugend ]

2. poet; nachkl. (m. Feder, Pinsel, Griffel)

einschneiden, einkerben, eingraben, einschreiben, (auf)zeichnen [ nomina saxo; caeli regionem in cortice ]

3.

anzeigen, kenntlich, erkennbar machen, angeben [ viam flammis; terras nomine benennen; se oculis ]
(den Namen, den der Ort führt)

4.

m. einem Siegel versehen, be-, versiegeln [ volumina; arcanas tabellas; epistulam; libellum ]

5. (Münzen)

m. Stempel versehen, prägen [ pecuniam ]

6. (dem Gedächtnis)

einprägen [ nomen pectore ]

7. poet

festsetzen, bestimmen [ iura ]

8. poet

auszeichnen, schmücken [ celebrem festo honore diem ]

9. poet

färben, beflecken [ plumam sanguine; herbam ]

10. Verg.

bemerken, beobachten [ ultima das Ziel ins Auge fassen ]

11. Mart.

schließen, beenden [ quinquennium ]

12. mlt.

das Zeichen des Kreuzes machen, segnen
sich bekreuzigen

mīlitāntēs <ium> (mīlitō) SUBST m

Soldaten, Krieger

I . sīgni-fer <fera, ferum> (signum u. fero) ADJ

gestirnt [ orbis Tierkreis; caelum ]

II . sīgni-fer <ferī> (signum u. fero) SUBST m

1.

Tierkreis

2.

Fahnenträger

3. übtr

Anführer, Leiter [ iuventutis ]

bālāntēs <tum [o. tium] > SUBST f

Schafe

natantēs <tium [o. tum] > (natō) f

bestiae poet

Schwimmtiere, Fische

volantēs <tium [o. tum] > SUBST f (volō¹) poet; nachkl.

Vögel

Tubantēs <tum> m

den Usipetern, Brukterern u. Tenkterern benachbarter Germanenstamm an der Lippe, später in den Franken aufgegangen

iacentēs <tium> m

→ iaceo

die Gefallenen
auf die Gefallenen treten

Siehe auch: iaceō

iaceō <iacēre, iacuī, iacitūrus> (iacio)

1.

liegen, daliegen [ humi; in gramine; sub arbore; ad pedes alcis o. alci ]

2.

ruhen, schlafen, im Bett liegen [ ad quartam bis gegen 10 Uhr ]

3.

zu Tisch liegen, ruhen (v. Speisenden) [ in conviviis ]

4.

krank liegen, krank sein

5.

tot daliegen; im Kampf gefallen sein [ pro patria ]

6. (als Besiegter)

auf dem Boden liegen

7. übtr

am Boden liegen, überwunden sein

8. übtr

in etw. versunken sein, in einem Zustand liegen

9.

niedergeschlagen, gedrückt, bedrückt sein

10.

machtlos, ohnmächtig sein, ohne Einfluss o. Bedeutung sein

11. übtr

brachliegen, darniederliegen, unbeachtet daliegen

12.

aufhören, ins Stocken geraten sein

13.

ungebraucht, unbenutzt sein
sind ohne Ertrag

14. (v. Völkern)

wohnen

15. (v. Reisenden)

sich untätig aufhalten, verharren [ in oppido ]

16. (v. Örtl.)

a.

liegen, gelegen sein, sich erstrecken

b.

flach, frei daliegen

c.

tief liegen, tief gelegen sein, tief stehen

17. (v. Städten, Bauten)

in Trümmern liegen, in Schutt u. Asche liegen

18. (v. Gewändern)

schlaff, lose hängen, nachschleppen

19. (v. Augen u. Blicken)

iaceo poet
gesenkt sein, am Boden haften

20. (dem Wert nach)

niedrig stehen, gedrückt sein

sīgnātōrius <a, um> (signator) spätlat

Siegel- [ anulus ]

Trinovantēs

→ Trinobantes

Siehe auch: Trinobantēs

Trinobantēs <tum> m

Völkerschaft im südöstl. Britannien

Trinobantēs <tum> m

Völkerschaft im südöstl. Britannien

sub-sīgnānus <a, um> (signum) nachkl.

unter den Fahnen befindlich [ miles Legionssoldat ]

repūgnanter ADV (v. repugnans, s. repugno)

widerstrebend

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina