Latein » Deutsch

stīpātor <ōris> m (stipo)

ständiger Begleiter, Leibwächter
Gefolge

stīpō <stīpāre>

1.

dicht zusammendrängen, -pressen [ phalangem; naves; cohortem ]

2. poet

aufhäufen [ mella ]

3. poet; nachkl.

vollstopfen, gedrängt füllen [ curiam patribus; tribunal ]

4.

dicht umgeben, umringen [ senatum armatis, lictoribus ]

stīpātiō <ōnis> f (stipo)

1. vor- u. nachkl.

Andrang, Gedränge

2.

Begleitung, Gefolge

stīpendium <ī> nt (stips¹ u. pendo)

2. meton.

a. auch Pl

Kriegsdienst, kriegerische Laufbahn
leisten
der nie gedient hat

b.

Kriegs-, Dienstjahr, Feldzug
seine Jahre abdienen

3.

Steuer, Abgabe, Tribut
stipendium nachkl.
Geldbeitrag [ belli für den Krieg ]

4. poet

Strafe, Buße

5. spätlat

Gewinn

stipulātor <ōris> m (stipulor) nachkl.

Gläubiger (auf Grund einer Stipulation)

Liparēnse

Adj zu Lipara

Siehe auch: Lipara

Lipara <ae>, Liparē <ēs> f

die größte der Liparischen o. Äolischen Inseln im Nordosten v. Sizilien, seit 252 v. Chr. unter röm. Herrschaft, j. Lipari
Lipara im Pl
die Liparischen Inseln

pārentēs1 <tium> SUBST m (pārēns¹)

Untertanen

Liparēnsis <is> m (Lipara)

Bew. v. Lipara bzw. den Liparischen Inseln

parentō <parentāre> (parens²)

1. (den Eltern od. Verwandten am Grab)

ein Totenopfer bringen

2. übtr

Sühnopfer darbringen, jmd. rächen m. Dat [ civibus; iniuriae suae; irae befriedigen ]

Tarentum1 <ī> nt, Tarentus <ī> f

Tarent, Hafenstadt im südl. Italien (Kalabrien), am gleichnamigen Golf, j. Taranto

Tarentum2

→ Terentum

Siehe auch: Terentum

Terentum <ī> nt

Platz u. Kultstätte auf dem Marsfeld in Rom m. einem Altar des Dis pater u. der Proserpina

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina