Latein » Deutsch

I . suppeditō <suppeditāre> VERB trans

1. konkr. u. übtr

reichlich gewähren, darreichen, geben, liefern, verschaffen [ alci pecuniam, frumentum; oratoribus copiam dicendi; merces ]

2.

reichlich m. etw. versehen

II . suppeditō <suppeditāre> VERB intr

1.

reichlich vorhanden sein

2.

ausreichen, genügen [ ad cultum; in fundamenta ]
wenn das Leben reicht

3.

beistehen, helfen

4. Plaut.

zu etw. taugen [ labori ]

5. unpers (m. Infin) Lucr.

man kann [ dicere ]

sus-pendī

Perf v. suspendo

suspendium <ī> nt (suspendo)

das Auf-, Erhängen

venditō <venditāre> (Frequ. v. vendo)

1.

feilbieten, verkaufen wollen, zum Verkauf anbieten [ merces; Tusculanum; necessaria funeribus ]

2.

verschachern, (geg. Bestechung) etw. aushandeln [ itinerum spatia et castrorum munitiones; pacem pretio; sese sich f. Geld preisgeben, f. Geld zu haben sein ]

3.

anpreisen, (an)empfehlen, aufdrängen [ operam suam alci; se alci sich b. jmdm. einzuschmeicheln suchen ]

sus-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

1.

aufhängen, erhängen (an etw.: in, ex, de, a re, auch bl. Abl) [ alqm in oleastro; spicula ex umero; se de ficu; arcum umeris; übtr vultum mentemque pictā tabellā heften auf; alqm (alqd) naso über jmd. (etw.) die Nase rümpfen ]

2. (alqd alci) poet (einem Gott zu Ehren im Tempel)

aufhängen, weihen [ arma Quirino; vestimenta deo maris ]

3.

in die Höhe bringen, emporheben [ tellurem sulco tenui in flachen Furchen aufwühlen; nemora auf den Dächern der Häuser anlegen ]

4.

stützen [ murum furculis ]

5.

zum Schweben bringen, schweben lassen, in der Schwebe halten
suspendo Pass.
schweben
auf den Zehenspitzen

6.

unentschieden lassen [ rem medio responso ]

7. poet; nachkl.

unterbrechen, hemmen, zurückhalten [ fletum ]

8. poet; nachkl. übtr

auf die Folter spannen, in Ungewissheit lassen [ animos exspectatione ];

Siehe auch: suspēnsus

suspēnsus <a, um> P. Adj. zu suspendo

1.

emporgehoben, aufgerichtet, schwebend [ aures; alae ]
hingleitend
schwebend über
sich hinbeugend über

2. (ex re) übtr

v. etw. abhängig, auf etw. beruhend

3. übtr

schwankend, unentschieden, ungewiss [ plebs; verba; animus; res kritische Lage; animi (Lok) im Herzen ]
in Spannung halten
unentschieden lassen

4. poet; nachkl.

ängstlich, unruhig

venditor <ōris> m (vendo)

Verkäufer
venditor übtr
Verschacherer, Verhandler (gegen Bestechung) [ dignitatis vestrae ]

aspendios <ī> f (griech. Fw.) Plin.

eine Rebensorte

dispendium <ī> nt (dispendo¹)

überflüssiger Aufwand; Verlust, Schaden, Nachteil [ morae Zeitverlust, Zeitaufwand ]
mehr verlieren

dis-pendō1 <pendere, –, pēnsum> vorkl.

auswiegen, abwiegen

venditiō <ōnis> f (vendo)

1.

Verkauf; Versteigerung [ bonorum ]

2. im Pl Plin. meton.

verkaufte Güter

impendiō ADV

impendium
impendio beim Komp
bei weitem, weit [ magis weit mehr; minus ]

stīpendium <ī> nt (stips¹ u. pendo)

2. meton.

a. auch Pl

Kriegsdienst, kriegerische Laufbahn
leisten
der nie gedient hat

b.

Kriegs-, Dienstjahr, Feldzug
seine Jahre abdienen

3.

Steuer, Abgabe, Tribut
stipendium nachkl.
Geldbeitrag [ belli für den Krieg ]

4. poet

Strafe, Buße

5. spätlat

Gewinn

dif-funditō <funditāre> Plaut.

verschwenden

heredito <hereditare> Vulg.; Eccl.

(ver)erben

Aspendos <ī> f

Stadt in Pamphylien in Kleinasien

appendix <icis> f (appendo)

Anhang, Anhängsel, Zugabe

per-pendī

Perf v. perpendo

Siehe auch: per-pendō

per-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

genau abwägen, gründlich erwägen, genau untersuchen [ vitia virtutesque genau gegeneinander abwägen ]

impendium <ī> nt (impendo)

1.

Aufwand, Kosten [ privatum; publicum ]

2. nachkl.

Verlust, Schaden
war erkauft

3.

Zinsen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina