Latein » Deutsch

sērō, sērum, sēra ADV (sērus)

1.

spät; abends

2.

zu spät

gȳrō <gȳrāre> (gyrus) spätlat

im Kreis herumdrehen

Myrō <ōnis> m

Myron, griech. Bronzegießer aus Eleutherä um 450 v. Chr., bes. bekannt der Diskuswerfer (röm. Kopie)

Syros <ī> f

Zykladeninsel (unweit Delos), j. Syra

Syrī <ōrum> m

Syrus

die Syrer

Siehe auch: Syrus

Syrus <ī> m

Sg v. Syri

oft als Sklavenname

I . rōrō <rōrāre> (ros¹) VERB intr

1.

tauen

2.

Tau entstehen lassen, Tau fallen lassen

3.

triefen, feucht sein

II . rōrō <rōrāre> (ros¹) VERB trans

1. poet

m. Tau überziehen

2. poet

befeuchten, benetzen [ ora lacrimis ]

3.

träufeln, tropfenweise fallen lassen
den Wein nur tropfenweise spendende Becher

sōlō <sōlāre> (solus) nachkl.

einsam, öde machen

I . sonō <sonāre, sonuī, (sonātūrus)> VERB intr

1. (m. Akk nt als Adv) RHET

(er)tönen, (er)schallen, (er)klingen, auch krachen, brausen, rauschen, zwitschern, prasseln, zischen, dröhnen u. Ä.
klirren
rauschten
prasselt
plätschert
brausend
klangen verschieden
dumpf brausend
sono (v. Worten u. v. der Rede>)
klingen [ bene wohlklingen ]

2.

sono poet
widerhallen

II . sonō <sonāre, sonuī, (sonātūrus)> VERB trans

1.

etw. ertönen (od. hören) lassen [ raucum quiddam kreischen; mortale menschliche Worte; hominem menschlich klingen ]
deren Sprache einen schwülstigen u. ausländischen Klang hat

2.

sono poet
besingen, im Lied preisen [ mala fugae; bella ]

3.

durch die Stimme verraten, anzeigen [ furem ]

4.

etw. bedeuten [ unum dasselbe ]

suō <suere, suī, sūtum>

suo
(zusammen)nähen
suo poet übtr
zusammenfügen

sānō <sānāre> (sanus)

1.

gesund machen, heilen [ pecora; corpora; vulnus ]

2. übtr

heilen, wiedergutmachen [ curas; scelus büßen; incommodum; discordiam; vulnera avaritiae; avaritiam ]

3.

(wieder) zur Vernunft bringen [ mentem alcis ]

sāpō <ōnis> m (germ. Wort) nachkl.

Seife; Haarsalbe, Pomade

sciō <scīre, scīvī [o. sciī], scītum> (synk. Perf.-Formen: scīsse(m) = scīvisse(m), scīstī = scīvistī u. a.; Imper scītō wisse, scītōte wisset; >altl. Imperf scībam …, Fut 1 scībō…)

1.

wissen, von etw. Kunde haben (abs.; alqd; de re von, über etw.; de u. ex alqo von jmdm.; m. A. C. I. u. indir. Frages.) [ nihil certum; de omnibus rebus ]
so viel ich weiß
vielleicht
lass mich wissen

2.

etw. verstehen, können, kundig sein, kennen (abs.; alqd; de re; m. Infin) [ Latine Lateinisch (sprechen) können; litteras; potestates herbarum; de bello ]

3.

erfahren

4.

einsehen, merken, erkennen

5. nachkl. (m. ut)

entscheiden, beschließen
plebs scivit, ut

6. poet; nachkl.

glauben, meinen

secō <secāre, secuī, sectum, (secātūrus)>

1.

(ab)schneiden; zerschneiden, zerspalten [ capillos; herbas; pabulum; digitum; collum ferro; robur spalten; marmora in Tafeln zersägen; corticem ritzen ]
von geschnitztem Elfenbein, Schnitzwerk v. Elfenbein

2. MED

amputieren, operieren (alqm u. alqd, alci alqd)

3. poet; nachkl.

zerfleischen, verwunden, zerfressen, verstümmeln, zerkratzen [ verbere terga; genas ungue; alqm flagellis; lacertos suos ]

4. poet; nachkl.

durcheilen, -laufen, -fahren, -fliegen [ aequor puppe; pontum pectore durchschwimmen; aethera pinnis; auras; viam sich Bahn brechen, schnell zurücklegen; sub nubibus arcum einen Bogen beschreiben; übtr spem einer Hoffnung nachjagen ]

5.

durchschneiden, trennen, (ein-, ab-) teilen [ populos Latinos; causas in plura genera ]
ein Teil der Erde

6. Hor.

entscheiden, schlichten [ lites; res magnas ]

7. nachkl.

tranchieren [ lepores ]

8. Mart.

kastrieren

sēdō <sēdāre> (sedeo, eigtl. „zum Sitzen bringen“)

1.

beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, hemmen [ ventos; fluctūs; tempestatem; pugnam; flammam; sitim; impetum populi; animos; iram; discordiam; lites; fletūs; molestias ]

2. Prop.

einziehen [ vela ]

3. Phaedr.

zum Sinken bringen [ pulverem ];

sīdō <sīdere, sēdī [o. sīdī, sessum] > (vgl. sedeo)

1.

sich setzen, sich niederlassen (in re u. bloß re, auch sub re, super re u. Ä.) [ in sella; super arbore ]

2. (v. Sachen)

a.

sich senken, sinken
sidente metu übtr
als die Furcht sich legte

b.

stecken bleiben, sitzen bleiben, festsitzen

sīmō <sīmāre> (simus)

aufstülpen, platt drücken

sinō <sinere, sīvī [o. (altl.) siī], situm> (Perf.-Formen oft synk.: sīstī, sīris, sīrit, sīritis, sīsse(m) u. a.)

1.

(zu)lassen, erlauben, gestatten [ arma viris überlassen ]
lass mir das Leben
nos transalpinas gentes oleam et vitem serere non sinimus (m. A. C. I.), Milo Clodium accusare non est situs (im Pass, m. N. C. I.), sine pascat aretque (m. ut, ne o. m. bl. Konjkt) Hor.
lass, mag, möge

2. vorkl.; poet

ablassen, seinlassen

sīphō, sīpō <ōnis> m (griech. Fw.) nachkl. (Röhre)

1.

Heber

2.

Feuerspritze

spuō <spuere, spuī, spūtum> poet; nachkl.

(aus)spucken, (aus)speien

stō <stāre, stetī, statum>

1.

sto
(da)stehen, aufrecht stehen [ in conspectu senatūs; ante aedes; pede in uno ]
Gegenwart

2. (irgendwo)

sto
herumstehen, sich aufhalten, verweilen [ ad curiam ]

3. Verg.

sto
stehen bleiben, stillstehen, regungslos stehen, sich nicht rühren
stockte

4.

sto
sich zeigen, erscheinen

5. (v. Soldaten)

sto
aufgestellt sein, stehen, in Reih u. Glied stehen [ pro porta; ante signa; in armis; in acie ]

6. (v. Schiffen)

sto
vor Anker liegen

7. (v. Dienern)

sto vor- u. nachkl.
aufwarten [ ad cyathum et vinum ]

8. poet; nachkl. (v. Dirnen)

sto
feilstehen [ in fornice ]

9. poet (v. Geschossen)

sto
stecken bleiben, feststecken

10. (m. Abl u. Gen pretii)

sto
zu stehen kommen, kosten [ magno (pretio); centum talentis; pluris; gratis nichts kosten ]

11. poet; nachkl.

sto
emporstehen, -ragen, -starren
sträuben sich;
sto (m. Abl)
v. etw. voll stehen, sein, v. etw. starren, strotzen

12. (v. Gebäuden)

sto poet
fertig dastehen, erbaut sein

13. (v. Felsen, Gebäuden, Städten u. a.)

sto
fest, unerschütterlich stehen, sich halten, Bestand haben

14.

sto
fest bleiben, sich behaupten, nicht wanken, standhalten [ in gradu; in acie ]

15.

sto (re o. in re)
bei etw. beharren, bei etw. bleiben, an etw. festhalten [ condicionibus; promisso; alcis decreto sich fügen; iudiciis; in sententia ]
statur foedere Pass. unpers
man beharrt bei

16.

sto
festgesetzt, bestimmt, beschlossen sein
ist nicht ausgemacht

17.

sto
auf jmds. Seite stehen, Partei ergreifen (für o. gegen) (cum u. ab alqo; a re; pro; gegen: contra, adversus, in m. Akk) [ cum sociis; pro iure gentium; pro partibus für die Partei eintreten; contra verum; adversus tyrannum ]
Widerstand leisten
zum Senat u. zur Sache der Konservativen halten

18.

sto
beruhen auf, angewiesen sein auf, bedingt, bestimmt sein durch, von (alqo o. in alqo; re)

19.

an jmdm. liegen, jmds. Schuld sein (m. quominus o. ne, bisw. auch quin: dass nicht)

20.

sto
zögern, sich nicht entschließen können, schwanken

21. Tac.

sto
aufhören

22. (vom Kampf)

sto
zum Stehen kommen

23. vorkl.; poet (vom Schauspiel, v. Schauspielern, v. Dichtern)

sto
Anerkennung, Anklang finden, gefallen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina